John Hick – Initiator und Promotor einer religionspluralistischen Theologie

Die Seite über John Hick stammt aus dem Blog-Archiv Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben! Der englische Theologe und Religionsphilosoph John Hick (1922-2012) ist einer der bedeutendsten Vordenker für ein neues Verständnis des Christentums gegenüber den anderen Weltreligionen. Sein Denken ist unter dem […]

Monika Tworuschka – interreligiöses Lernen durch Geschichten – nicht nur für Kinder und Jugendliche

Monika Tworuschka  (geb. 1951 in Herford) ist eine rennommierte Politik- Religionswíssenschaftlerin sowie Schriftstellerin. Sie übrigens die Ehefrau des bekannten Religionswissenschaftlers Udo Tworuschka Völlig eigenständig, aber auch zusammen mit ihrem Ehemann. hat sie viele Bücher und Materialien zu den Weltreligionen und besonders für das interreligiöse Lernen erarbeitet.  Das Ehepaar Tworuschka erhielt für ihre interreligiöse Friedensarbeit 2002 den angesehenen italienischen Friedenspreis „Premio Satyagraha“. Die […]

Perry Schmidt-Leukel: Neue Zugänge zur Etablierung einer interreligiösen Theologie

Perry Schmidt-Leukel(geb. 1954) ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und leitet das dortige  „Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie“.  Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. 2015 hielt er als erster Deutscher seit 25Jahren die international renommiertenGifford Lectures.  Am 5. Februar […]

Der ENGEL DER KULTUREN – Initiativen und Aktivitäten seit 2007 – 2020 und seit 2020

Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Weitere Infos und Aktivitätenseit 2020 >>> 5. November 2019 – Voerde Vorankündigung NRZ vom 23.4.2019:Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Voerde >> Lokalkompass vom 21.7.2019: […]

Der ENGEL DER KULTUREN – weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (Blog-Archiv)

Das Künstlerpaar mit der Skulptur  für den Kottenforst (Juni 2020) Cover: Broschüre zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen (EdK) als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich (*1958) und  Gregor Merten (*1957) aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und […]

Alan Race – religiöser Pluralismus im Horizont der Theologie von John Hick

Alan RaceMy Journey asa Religious Pluralist A Christian Theology of Religions Reclaimed by Alan Race Foreword by Jim Kenney Eugene, OR (USA):Imprint: Resource Publications  (Wipf & Stock) 2021, 232 pp. Paperback 978-1725298231Hardcover 978-1725298224eBook 978-1725298248 Leseprobe / Look Insight >>> Alan Race: World Congress (WCF) und Journal Interreligious Insight Mehr zu Alan Race (Sacristy Press) >>>>>> Alan Race und John […]

Neue Sachbücher: Humanwissenschaften und Religion – Einblicke – Frankfurter Buchmesse 2017 mit Updates

Am Messestand vonEditions Bayard (mit Sciences Humaines) Die Frankfurter Buchmesse als der Welt größte Bücherschau bietet in wenigen Tagen eine derartige Fülle von Literaturinformationen und Veranstaltungen, die sich faktisch nur zu einem Bruchteil wirklich wahrnehmen lassen. Die Buchmese 2017 mit dem Gastland Frankreich bot nun die Möglichkeit, den Fokus etwas stärker zu konzentrieren.  An dieser Stelle  […]

Neuere Bücher und Medien: September / Oktober 2024

Oktober 2024September 2024 – scroll down Johannes Lähnemann: Interreligious andPeace Educationin Times of Crisis Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., PhotosPädagogische Beiträgezur Kulturbegegnung, Bd 35 Mehr zu RfP – Religions for Peace >>>  RfP Deutschland >>>Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >>> Entgrenzung und Bereicherung Melanie Barbato,  Mathias Schneider,  Fabian Völker (Hg.)with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue,and Religion in Honor of Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band […]

David Rüschenschmidt: Der christlich-islamische Dialog seit 1973 – eine Bestandsaufnahme

David Rüschenschmidt Zwischen Kirchturm und Minarett Der christlich-islamische Dialogseit 1973 aus der Reihe Religion und Moderne Frankfurt/M:  Campus 2022367 S., Personenregister(zugleich Diss. Universität Münster) ISBN 9783593514987 Flyer zum Band >>> Über das Buch Migrationsprozesse haben zur religiösen und kulturellen Vielfalt der bundesdeutschen Gesellschaft beigetragen. In öffentlichen Debatten erscheint diese Pluralität häufig als Herausforderung oder gar als […]

Entgrenzung und Bereicherung – Möglichkeiten einer pluralistischen Theologie der Religionen – Festschrift für Perry Schmidt-Leukel zum 70. Geburtstag

                          Melanie Barbato,   Mathias Schneider, Fabian Völker (Editors) with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries  Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue, and Religion in Honor of  Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band 22 Münster Waxmann 2024, 310 pp. — ISBN 978-3-8309-4831-5 Buchinformation (Universität Münster) >>> Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> […]