Zugang: Webseite INTERELIGIÖSE BIBLIOTHEK (IRB) mit Rezensionsarchiv
Webseite Bibliothek / Website Library Archiv der Rezensionen – Rezensionsarchiv: Autoren – Texte – Themen
Lateinamerika und die Theologie der Befreiung: Wichtige Persönlichkeiten (Auswahl)
Theologen/Theologinnen und Pädagogen/Pädagoginnen Blickpunkt Lateinamerika: „Theologie der Befreiung“ – ein Buch schreibt Geschichte (25.03.2021) Paulo Evaristo ARNS (14.09.1921 – 14.12.2016)Paulo Evaristo Arns – Kardinal der Armen (14.09.1921 – 14.12.2016 – Ein-Sichten)———————————————————————————————– Leonardo BOFF (geb. 1938) Auf der Seite Jesu – Vision neuer Menschlichkeit und Hoffnung für die Erde ———————————————————————————-Ernesto CARDENAL (1925 – 2020) Ernesto Cardenal (wikipedia) […]
Begegnung der Religionen im Kindergarten (Blog-Archiv)
Interkulturelle und interreligiöse Möglichkeiten im Kindergarten Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben! Kindergarten – Freies Material für den Kindergarten I. Grundsätzliches zum Dialog der Religionen Thesen zum religiösen Pluralismus John Hick: Gott und seine vielen Namen — Vollständiger Text und Erläuterungen Christa Dommel: Religion […]
Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation
An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220 (Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart: Sie prägten und prägen die islamische Welt (Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) […]
Jean-Philippe Rameau — „Les Indes Galantes“ — eine multikulturelle Oper (aktualisiert)
Jean Philippe Rameau, gemalt von Joseph Aved (wikipedia) Jean-Philipp Rameau (geb. 24.09.1683 in Dijon bis 12.09.1764 in Paris), Sohn eines Organisten, gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Barockzeit. Trotz seiner musikalischen Neigungen beschloss er erst mit 18. Jahren, Musiker zu werden. Er ging 1701 nach Italien – jedoch ohne Erfolg. So arbeitete er 1702 […]
Interkulturelle Theologie im Horizont von Transformationen und Fundamentalismen
Handbuch Interkulturelle TheologieUmbrüche – Zugänge – HorizonteHg.: Franz Gmainer-Pranzl, Judith Gruber, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Anja Middelbeck-Varwick Living Edition Berlin / Heidelberg: Metzler 2024eBook ISBN 978-3-662-66324-0 Verlagsinformation (Springer Link) >>> Inhaltsverzeichnis mit Abstracts >>> Die Interkulturelle Theologie setzt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Religion(en), Kultur und Gesellschaft auseinander. Im interdisziplinären Dialog vor allem mit […]
Neuere Bücher und Medien – Juli / August 2024
August 2024 Juli 2024, scroll downBuch des Monats August 2024 Frère Roger: Die Quellen von Taizé Gott will, dass wir glücklich sindMit einem Vorwort des neuen Priors von Taizé, Frère Matthew Übersetzung: Wolfgang BaderFreiburg/Br.: Herder 2024 (Neuauflage), 96 S. Ausführliche Beschreibung >>>Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats August 2024 Mouhanad Khorchide: >>> Ein Muslim auf dem Jakobsweg Pilgererfahrungen der anderen Art Freiburg/Br.: Herder […]
Salzburger Theologische Studien – interdisziplinäre Entdeckungen (aktualisiert)
Signet des Tyrolia-Verlags Die Reihe „Salzburger theologische Studien“ erscheint im Tyrolia-Verlag seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Inzwischen wurden über 60 Bände veröffentlicht. Diese Studien werden von den Professoren der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg herausgegeben. Die Reihe steht Dissertationen und Habilitationen, aber auch Sammelbänden aus allen Fachbereichen der Theologie offen. 2003 wurde die Unterreihe eröffnet:„Salzburger theologische […]
Islam in Frankreich – Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)
Große Moschee, Paris (wikipédia.fr) Der Islam:Die zweitgrößte Religion nach dem Christentum Frankreich: Laizität, religiöser Pluralismusund Islam Naomi Davidson: Only Muslim: Embodying Islamin Twentieth-Century FranceIthaca & London: Cornell University Press 2012, XVIII, 300 pp., indexRezension von John Tolan 2014 (über academia.edu) Dans la France de Macron, l’islam politique est en marche(Valérie Toranian in:Revue des Deux Mondes, 23.09.2019) […]
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: Juni 2024
Buch des Monats Juni 2024 Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst Christine Peltre: Vers l’Orient. Géographie d’un désir. Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN 978-2-85035-053-5 Ausführliche Präsentation in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Präsentation im Blog-Portal „Ein-Sichten“ >>>>> […]