Indonesien – Chancen und Gefährdungen religiöser Vielfalt (aktualisiert)
Franz Magnis-Suseno SJ: Christlicher Glaube und Islam in Indonesien. Erfahrungen und Reflexionen zu Mission und Dialog Hg.: Renate Hausner / Ulrich Winkler Salzburger Theologische Studien 53 – interkulturell 15) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 252 Seiten, 26,- Euro. — ISBN 978-3-7022-3418-8 — Interreligiöse Biblliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2017 Das Dialog-Verständnis des Jesuitenordens hat in den […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: September 2023
Buch des Monats September 2023 Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the Stormiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA:Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications2023, 202 pp. Ausführliche Beschreibung mit Inhaltsverzeichnis >>> Perry Schmidt-Leukel: Religionen interreligiös verstehen >>> Die wichtigste Wahrheit im Krieg und im Frieden. Gewalt- und Friedenspotentiale von Religionen. (Für Vielfalt, Nr. 336, 10.07.2023, S. 8-9 […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: August/September 2023
September 2023Nachrichten August 2023 – scroll down We will only understand the miracle of life fully when we allow the unexpected to happen (Paulo Coelho, *1947) 25.09.2023: Jerusalemweg – weltweit längster Pilgerweg und internationaleFriedens- und KulturroutePartnerstädte am Weg, aktuell: Linz (ORF, 22.09.2023) 23.09.2023: Die Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG) zeichnete Barenboim am 15.09.2023 mit dem Friedrich II.-von-Hohenstaufen-Preis für gelebte Freundschaft der Völker und Integration der Nationen aus (Le Matin, Agence […]
Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße
Dominique Barthélemy,Frantz Grenet, Cécile Morrisson (eds.): L’Eurasie autour de l’an 1000Cultures, religions et sociétés d’un monde en développementSERIES: Monographies du Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance – Collège de France, 57 Leuven: Peeters 2022, XXIV, 464 pp. E-ISBN: 9789042948952 >>> Table de Matières / Inhaltsverzeichnis >>>>>> PDF Download RÉSUMÉ Le livre étudie les connexions repérables et les comparaisons possibles entre les sociétés […]
Aktuelle Bücher- und Medienvorstellungen: Juli / August 2023
August 2023Buch- und Medienvorstellungen Juli 2023 – scroll down ! Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.): InterfaithAfterlives of JesusJesus in Global Perspective 2 Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock –Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. Ausführliche Präsentationmit Hinweisen zu den Bänden 2 und 3 >>> Klima-Veränderungen und […]
Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) <br>— Dialog – Bildung – Vernetzung —

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit und verschiedener Profession (Pädagog*innen, Religionswissen¬schaftler*innen, Theolog*innen u.a. ), die sich dem Gedanken der Komplementarität der Religionen verpflichtet fühlen und für einen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe, im Geist gegenseitiger Wertschätzung eintreten.
Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus – Kennzeichen friedvollen Zusammenlebens
Md. Jahid Hossain Bhuiyan & Carla M. Zoethout (eds.): Freedom of Religion and Religious Pluralism Studies in Religion, Secular Beliefs and Human Rights, Vol 10 Leiden: Brill 2023, 305 pp. + index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-50496-7Print – ISBN: 978-90-04-50497-4 Buch des Monats Mai 2023 der Interreligiösen Bibliothek (IRB): Ausführliche Präsentation / detailed presentation >>> >>> Free Download (PDF) Editor’s […]
Weltethos – Goldene Regel – weltweite und interreligiöse Verantwortung (aktualisiert)
Zur ORIENTIERUNG Allen Religionen gemeinsam – Die Goldene Regel The Golden Rule (Text-Rotation – Englisch) The Golden Rule Poster (WCF – World Congress of Faiths) Ethische Konvergenzen von vier Weltreligionen an zwei Beispielen: hier Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den […]
Hamm-Uentrop – Hindu-Tempel im südindischen Stil (aktualisiert)
Tempelanlage, April 2021 Die am Rande des Ruhrgebiets liegende Stadt Hamm beherbergt ein beeindruckendes Denkmal (süd-) indischer Religiosität, das von der Kultur der Tamilen geprägt ist. Es ist der im Sommer 2002 fertig gestellte Sri Kamadchi Ampal-Tempel. Er ist der „Göttin mit den Augen der Liebe“, geweiht. Daneben werden weitere hinduistische Götter verehrt wie Shiva […]
Omnis Religio – Stiftungsvorstand und Kuratorium – Weiteres

Die von Karin und Reinhard Kirste im Jahr 2003 gegründete Stiftung „Omnis Religio“ wird (in Verbindung mit der Interreligiösen Bibliothek – IRB gemäß der Satzung von einem Vorstand und einem Kuratorium geleitet. Der Sitz von „Omnis Religio“ ist Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) Blick von der Terrasse der Bibliothek auf das LennetalSkulptur: RONDO – Weltentanz (bewegliche Edelstahlskulptur,Entwurf: Karin Kirste, […]