Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich
Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]
Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht er scheint, den Titel in die Suchfunktion (oben rechts) eingeben ! Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten Interkulturelle BrückenbauerInnen in Frankreich (A-Z) Komponisten multikulturell: Von J.S. Bach bis A. Vivaldi Persönlichkeiten von A-Z — aus Vergangenheit und Gegenwart — Petrus ABAELARDUS, Frankreich […]
Friedrich Schiller und die Religion

MEIN GLAUBE„Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, die du mir nennst!“ „Und warum keine?“ – „Aus Religion.“ Epigramm 1797 Cordula Burtscher: Glaube und Furcht. Religion und Religionskritik bei SchillerBeiträge zur deutschen Philologie, Bd. 39. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 338 S. Ausgabe Darmstadt: WBG (Lambert Schneider) 2016, 2423 S.. Alle Werke in chronologischer Folge: Sämtliche Dramen, Gedichte,Erzählungen, historische, philosophische und […]
„Religionen unterwegs“ — Alle Ausgaben ab Nr. 01 (2018) – FORUM FÜR WELTRELIGIONEN (mit updates)
Seit vielen Jahren erscheint die Zeitschrift Religionen unterwegs im Forum für Weltreligionen (FWR), Wien. Weitere Informationen >>> Der Herausgeber ist von Beginn an der Theologe Petrus Bsteh. Seit einigen Jahren ist auch der Rechtswissenschaftler Richard Potz Mitherausgeber dieser Vierteljahresschrift. Religionen sind keine fertigen Systeme, sondern in ihrer sich immer weiter entwickelnden Vielfalt Zeichen der Suche nach Wahrheit und Heil. Insofern sind die VertreterInnen der […]
Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionen und Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten (aktualisiert)
Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionswissenschaft in interreligiösen KontextenReligious Studies in Interfaith Contexts Münster / Berlin: LIT 2023, 170 S. ISBN 978-3-643-51158-4Verlagsinformation Religionswissenschaft ist in vielfältigen interreligiösen Kontexten gegenwärtig, ob als Wissensvermittlerin, zur Forschung im interreligiösen Feld oder angefragt als Moderation oder bei der Analyse von interreligiösen Lernprozessen. Der vorliegende Band geht der spannenden […]
Artikel und Aufsätze — Print und Internet (Rezensionen in Auswahl) — von Reinhard Kirste
Schritte zur Mitte Aufsätze und Essays seit 1973 Beiträge in „Religionen im Gespräch“ – RIG 1-9: 1990-2006 Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR, 1997ff) Alle Internetveröffentlichungen Publikationen-Print:Bücher und Heftreihen Zusammenstellung der Veröffentlichungen: Print und Internet seit 1969Collection of Publications: Print and Internet since 1969 1. Aufsätze / Essays in Zeitschriften, Lexika und Sammelbänden 1968ff 1969 […]
Stiftung Omnis Religio: Unterstützungen mit Förderpreis seit 2005 (aktualisiert)
>>> Webseite von „Omnis Religio“ >>>>>> Die Stiftung „Omnis Religio“ (Blog-Portal) >>> Zusammenstellung: Förderungen 2021 – 2024 >>> Förderungen 2022 >>> Förderungen 2021 Zusammenstellung 2005 – 2020 2020: Förderpreis 2020 an die „Shanti-Leprahilfe“ Dortmundfür den Dorfaufbau und die Schulbildung der Kinder im Kathmandu-Tal, Nepal— Ausführliche Präsentation mit […]
The World Congress of Faiths (WCF) and —– Journal Interreligious Insight (aktualisiert)
World Congress of Faiths (WCF) (Homepage) World Congress of Faiths (Open University) Interreligious Insight – the Journal of WCF Editor: Alan Race >>> Our journal (published twice a year) covers all aspects of interfaith knowledge and practice, with food for thought from around the world, and articles from researchers, leaders and grassroots activists. It is published in print and online about […]
Interreligiöses Lernen mit der Vielfalt der Schöpfungsgeschichten (aktualisiert)
Kianoosh Rezania / Judith Stander-Dulisch Franziska Burstyn. Mit farbigen Illustrationen von Claudia Piras (Hg.):Wie die Sternean den Himmel kamen. Elf Geschichten aus der Zeit unserer Vorfahren Leipzig: Edition Hamouda 2021, 102 S., Abb. ISBN 978-3-95817-056-8 Schon im Kindergartenalter stellen sich Kinder die großen Fragen: Wie ist die Welt entstanden und warum ist sie, wie sie […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Archiv der Rezensionen mit Buchreihen und Tagungsdokumentationen
Zugang zu allen Besprechungen Acces to all presentations Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Blog-Portal: Ein-Sichten – Buch- und Medienvorstellungen Alle Rezensionen – Überblicke: Blog-Portal und Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Ältere Rezensionen – Autoren & thematische Hinweise Older reviews – authors […]