Religion, Theologie und Spiritualität: Wipf & Stock – Newsletter May 2022
[Steens Mountains Wilderness in southeastern Oregon] „Now all things have been filled with light, both heaven and earth and those beneath the earth; so let all creation sing Christ’s rising, by which it is established.“ —St. John of Damascus CASCADE BOOKS PICKWICK PUBLICATIONS WIPF & STOCK RESOURCE PUBLICATIONS 20% OFF PAPERBACK EDITIONS – COUPON […]
Religiöse Geschichte Frankreichs in der Moderne<br>Buch des Monats Mai 2022

Die konfessionelle und weltanschauliche Landschaft in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet: Katholiken, Agnostiker, Atheisten, Sunniten, Schiiten, Buddhisten, Protestanten, Juden, Orthodoxe, Hindus und andere Minderheitengruppen aus dem Christentum oder dem Islam …
Handbuch der Religionen (HdR): Zugänge zu religiöser Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und dem Historiker Michael Klöcker Michael Klöcker (Universität zu Köln) herausgegeben. Das HdR hat sich inzwischen zu einem Peer ReviewedJournal entwickelt. Es wurde bis 2015 im Olzog-Verlag München herausgebracht. Seit 2018 erscheint es beim Westarp-Science Fachverlag in Hohenwarsleben (Sachsen-Anhalt): HdR-Verlagsinformation >>> Hunderte von Spezialisten haben dieses Handbuch […]
Über die Schwierigkeit, im laizistischen Frankreich Religion(en) in der Schule zu unterrichten
Rezension in Mediapart, 07.10.2019 >>> PAR CHARLES CONTE Im Jahr 2002 bestätigteder Debray-Bericht die Wichtigkeit des Unterrichts von Religion(„fait religieux). Mehr als fünfzehn Jahre später, als das Thema durch die Terroranschläge von 2015 wieder auftauchte, beinhaltet es kontinuierlichden politischen Diskurs. Die Debatte über das weitere Vorgehenoder über die Gefahr eines Angriffs auf den Laizismus hält weiter an. Neben einer […]
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio – Das Christentum und inter-religiöse Beziehungen
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 16 Zürich: TVZ 2019, 466 S., Namensregister — ISBN 978-3-290-18212-0 — — InterReligiöseBibliothek (IRB): Buch des Monats Juli 2019 — Resümee / Bilanz >>>— English summary at the end of the review — Résumé français au bout […]
Religion und Evolution – wie sich Religionen entwickeln und verändern
Ina Wunn: Barbaren, Geister, Gotteskrieger. Die Evolution der Religionen – entschlüsselt.Wiesbaden: Springer 2017, 372 S. ISBN-10: 3662547724 ISBN-13: 978-3662547724 Ausführliche Besprechung in Deutschlandfunk vom 20.03.2018:Wie Genitalien zu Göttern wurden: hier Verlagsinformation: Ein neuer Blick auf die Entwicklung der Religionen In diesem Buch geht es um die Evolution der Religionen, also um die Frage, wie und warum sich Religionen […]
Ursprünge und Folgewirkungen von Religion – Entdeckungen von der Antike bis zur Gegenwart
Chasing Down ReligionIn the Sights of History and the Cognitive SciencesPanayotis Pachis / Donald Wiebe (eds.) Sheffield: Equinox 2014, 584 pp. — ISBN 13-978-1781792070 — Inhaltsverzeichnis s.u. / contents – scroll down Review by: Blair Alan Gadsby. He is adjunct faculty in religious studies at Mesa Community College. Date of Review: July 13, 2017 While the academic tradition from which […]
Revisionen im Christentum: Update für den Glauben
Klaus-Peter Jörns: Update für den Glauben. Denken und leben können, was man glaubt. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012, 272 S., Abb. — ISBN 978-3-579-08145-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Klaus-Peter Jörns, Gemeindepfarrer, Vikarsausbilder und schließlich Hochschullehrer in Berlin ist eigentlich erst nach seiner Emeritierung durch herausfordernde Vorträge und Publikationen populär und ein wenig umstritten […]