Bücher- und Medienvorstellungen: Dezember 2023

  Buch des Monats Dezember Juliane Kanitz / Thorsten Moos   Christopher Zarnow:Religion im urbanen Raum Neue Stadtquartiere und ihre religiöse Topographie Bielefeld: Transcript 2023, 234 S.  Präsentation mit Inhaltsverzeichnisund ergänzenden Hinweisen >>> Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel >>> Weihnachten: Aufschlüsse des Ewigen im Zeitlichen (meditative Texte)     WEITBLICK  – Der Newsletter des Weltethos-InstitutsDezember 2023 >>> >>> English version here >>> Current […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Oktober 2023

  Buch des Monats Oktober Pablo Argaráte /Willibald Hopfgartner (Hg.): Zwischen Gott und Welt: das Heilige.Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 42 Innsbruck-Wien: Tyrolia2023, 221 S.Interreligiöse Bibliothek (IRB):Ausführliche Präsentation >>>  Wieder im Blickfeld: Zen-Buddhismus —Rituale undTee-Zeremonie Salman Rushdie und die Literatur –Freiheit des kritischen Denkensjenseits von Ost und West >>> Friedenspreis des deutschen […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: September 2023

 Buch des Monats September 2023 Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the Stormiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA:Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications2023, 202 pp. Ausführliche Beschreibung mit Inhaltsverzeichnis >>> Perry Schmidt-Leukel: Religionen interreligiös verstehen >>> Die wichtigste Wahrheit im Krieg und im Frieden. Gewalt- und Friedenspotentiale von Religionen. (Für Vielfalt, Nr. 336, 10.07.2023,  S. 8-9 […]

Aktuelle Bücher- und Medienvorstellungen: Juli / August 2023

August 2023Buch- und Medienvorstellungen Juli 2023 – scroll down ! Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.): InterfaithAfterlives of JesusJesus in Global Perspective 2 Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock –Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. Ausführliche Präsentationmit Hinweisen zu den Bänden 2 und 3 >>> Klima-Veränderungen und […]

Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) <br>— Dialog – Bildung – Vernetzung —

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit und verschiedener Profession (Pädagog*innen, Religionswissen¬schaftler*innen, Theolog*innen u.a. ), die sich dem Gedanken der Komplementarität der Religionen verpflichtet fühlen und für einen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe, im Geist gegenseitiger Wertschätzung eintreten.

Internationales, ökumenisches Jahrbuch für Theologie – Religiöse Bildung für ein gemeinsames Europa

Informationes Theologiae Europae. Internationales ökumenisches Jahrbuch für TheologieHg.: Ulrich Nembach in Verbindung mit Heinrich Rusterholz und Paul M. Zulehner Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang , 1992 ff ISBN-13: 9783631621608 Inhaltsverzeichnisse der Jahrbücher 2000 – 2006 (Universität Göttingen) Informationen 2008 – 2013 (Amazon)Der erste.  Jahrgang 1992, 360 S. behandelte folgende Themenbereiche: Christentum in Europa, sozialethische Fragen im gesellschaftlichen Wandel, […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Mai / Juni 2023

Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats Juni 2023 Heiligenverehrung:Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus  Thierry Zarcone:L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 AusführlichePräsentation >>> REMARQUE,Erich Maria:Im Westen nichts Neues. Roman Hg.: Thomas F. Schneider‎Köln: KiWi-Taschenbuch2014, 24. Edition, 336 S. ISBN-10: ‎ 3462046330 ISBN-13: ‎978-3462046335Blick ins Buch >>>  Im Westen nichts Neues, erschienen 1928 (wikipedia)Zusammenstellung der zu Brillgehörenden Verlage: V […]

Islamische Tradition und religiöse Bildung – Aufgabe einer zeitgemäßen islamischen Religionsdidaktik

  > Yaşar Sarıkaya,  > Martin Rothgangel,  > Déborah Kathleen Grün,  > Mehmet Soyhun    (Hg.) Hadithdidaktik im Diskurs Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik,  Band 6,  313  S Münster: Waxmann 2023, 313 S.  ISBN 978-3-8309-4642-7 Open Access – Free Download >>>  Verlagsinformation Was ist die Relevanz und Funktion des islamischen Überlieferungsgutes für die religiöse Bildung und Lebensgestaltung? Eine plausible und fachwissenschaftlich begründete Theorie des Lehrens und Lernens […]

Joachim Willems (Hg.): Religion im schulischen Spannungsfeld (aktualisiert)

Joachim Willems (Hg.) Religion in der Schule Pädagogische Praxis  zwischen Diskriminierung und Anerkennung Bielefeld: Transcript 2020, 432 S. — ISBN: 978-3-8376-5355-7—  Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung – Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau – November / Dezember 2022

Das besondere Buch – Dezember 2022 Oliver Freiberger:  ReligionsvergleichAnsätze, Kritik, Praxis Baden-Baden: Nomos  2022, 191 S., RegisterAus der Reihe: Studienkurs Religion Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., Register Ausführliche Präsentation >>> Detailliertes Inhaltsverzeichnis >>> Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: SprechenÜbersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023 Hans A. Harmakaputra — A Christian-MuslimComparative Theology of Saints. The Community of God’s Friends           […]