Die Bedeutung der Komparativen Theologie als Orientierung für interreligiöses Lernen (aktualisiert)

Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.):  Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens.  Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 20 Paderborn: Schöningh 2015, 320 S., Personenregister. — ISBN: 978-3-506-78259-5 — Übersicht und Kurzkommentare zur gesamten Reihe:Beiträge zur Komparativen Theologie Band 1 (2010) bis 25 (2016) Die multikulturelle Vielfalt und […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau – Oktober 2022

Das besondere Buch – Oktober 2022 Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie.Une histoire comparée des cyclesde la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitairesde France (PUF) 2022, 514 pp. Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen  Lebenszyklen in acht Kulturen Ausführliche Präsentation >>>  Das Franziskaner-Magazin Herbst 2022: Macht.Zwischen Gestaltungsmöglichkeitund Zerstörungspotentialmit Lesemodus Neues im Focus Christentum des Ostens –orthodoxe und […]

Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagik

Gotthard Fermor,  Thorsten Knauth,  Rainer Möller,  Andreas Obermann (Hg.): Dialog und TransformationPluralistische Religionspädagogik im DiskursGlaube – Wertebildung – Interreligiosität,  Band 21 Münster: Waxmann 2022, 534  S.  ISBN 978-3-8309-4336-5 Inhaltsverzeichnis >>> Die gegenwärtige religiöse und weltanschauliche Pluralität in Gesellschaft und Schule erfordert eine Erweiterung bisheriger Konzepte religiöser Bildung. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Trennungen aufzugeben sowie eine gemeinsame Begründung und geteilte Verantwortung für religionsbezogenes Lernen […]

Kompetenzentwicklung für interkulturelles und interreligiöses Lernen

Max Bernlochner: Interkulturell-interreligiöse Kompetenz. Positionen und Perspektiven interreligiösen Lernens im Blick auf den Islam. Beiträge zur Komparativen Theologie Band 13. Paderborn: Schöningh 2013, 390 S., Personenregister — ISBN  978-3-506-77665-5 — (zugl. Diss. München 2012) Kurzrezension hier Ausführliche Beschreibung Der Autor Max Bernlochner ist Politikwissenschaftler und seit 2011 Leiter des Referats für interkulturelle Angelegenheiten im Ministerium […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau —– August und September 2022

September 2022August 2022 – scroll down Das besondere Buch – September 2022 Kriegerische Sufi-HeiligeGeschichtenüber militärischen Djihad (Dschihad)aus den muslimischen Heiligenlegenden Harry S. Neale: Sufi Warrior Saints.Stories of Sufi Jihad from Muslim HagiographyLondon: I.B. Tauris [Bloomsbury] 2022, 200 pp. ISBN 9780755643370 Michael Pye:Religionsgeschichte Japans. Reihe: Die Religionen der Menschheit,Band 22,2. Stuttgart: Kohlhammer 2022,400 S., 5 Abb., 5 Karten  Studies in Interreligious DialogueAusgaben / […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau – Juli 2022

Das besondere Buch – Juli 2022Marian Brehmer: Der Schatz unter den RuinenMeine Reisen mit Rumizu den Quellen der WeisheitFreiburg u.a.:Herder 2022, 192 S. Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen –  Kirche mit indigenem Gesicht  Würzburg: Echter 2022, 120 S. Wolfgang Huber: Menschen, Götterund Maschinen.Eine Ethik der DigitalisierungMünchen: C H Beck 2022, 207 S.>>> Rezension >>> Aktuelle Horizonte:[Religiöse] Erziehungim Zeitalter von Globalisierungund Digitalisierung(mehrere Titel) Orientierungspunkte der Digitalisierungim […]

Die Zukunft der protestantischen religiösen Erziehung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung (aktualisiert)

Hyun-Sook Kim / Richard Osmer / Friedrich Schweitzer: The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization Münster u.a.: Waxmann  2018, 170 pp. — ISBN 978-3-8309-3876-7 — Verlagsinformation: hier Besprechung / Review Allein der erste Abschnitt der Einleitung macht deutlich, dass die drei bekannten Autoren – Theologen und Religionspädagogen, erfahrene Wissenschaftler – mehr erreichen […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Juni 2022

 Das besondere Buch Juni 2022  Vera Beyer: Sehen im Vergleich.Transformationen von Blickenin der persischen und westeuropäischen BuchmalereiHeidelberg: arthistoricum.net, 2022Free Download über die UB der Universität Heidelberg:https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/590?lang=deGedruckte Ausgabe: Berlin: Dietrich Reimer Verlag2020, 368 S.,91 Farbabb. , 21 sw Abb. Wieder im Blickfeld: René Guénon: (Esoterische) Abwendung vom Okzident, mystische Hinwendung zum Orient René Guénon: > Die Krise der modernen Welt. Aus dem Französischen: Ulrich Kunzmann. Berlin: […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Mai 2022

  Das besondere Buch Paris: La Découverte 2022Ausführliche Präsentation >>> Wieder im Blickfeld:Rosemary Radford Ruether: Feminismus – Theologie – ökologische Spiritualität >>> Dominique Avon: L’histoire religieuse contemporaine en France Paris: La Découverte 2022, 291 pp. Verlagsinformation >>> Annexes – lire un extrait>> Leseprobe Ausführliche Präsentation mit Inhaltsverzeichnis – französisch-deutsch Klassischer Theismus und Buddhismus – Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme Tyler Dalton McNabb […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: April 2022

Das besondere Buch Martin Kämpchen: Mein Leben in Indien Zwischen den Kulturen zu Hause >>>Geleitwort von Karl-Josef KuschelOstfildern: Patmos 2022, 480 S.Mehr zu Martin Kämpchen >>> Kosmopolitik und Kultur- Überschreitungen in Theologie, Ethik, Philosophie und Naturwissenschaft. Human- wissenschaftliche Zugänge   Walter Homolka /Juni Hoppe /Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht.Abschied vom jüdischen Erlöser Freiburg u.a.:Herder 2022, 272 S. […]