Islamischer Religionsunterricht – Engagement des VML: Der Verband muslimischer Lehrkräfte (aktualisiert)

Herzlich willkommen beim Verband muslimischer Lehrkräfte e.V. Gerne stellen wir Ihnen unseren Verband mit unseren wichtigsten Zielen und Angeboten vor. Wir engagieren uns für die Unterstützung und Förderung von muslimischen LehrerInnen mit unterschiedlichen Fächern an allen allgemeinbildenden Schulformen und begleiten somit ihre pädagogische Arbeit. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer vielfältigen und […]

Kulturen übergreifende Facetten der Freundschaft

Angelika Walser (Hg.) „Freundschaft“ im interdisziplinären Dialog Perspektiven aus Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaften und Gender Studies Salzburger Theologische Studien 59 ISBN 978-3-7022-3615-1 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 260 S. Verlagsbeschreibung Die Facetten der Freundschaft Freundschaft ist eine der wichtigsten sozialen Beziehungsformen und ein zentrales Thema der Gegenwart. In einer unüberschaubar gewordenen und oft als kalt erfahrenen Welt bietet sie Menschen […]

Beyza Bilgin: Der dialogische Weg einer mutigen türkischen Religionspädagogin

Die türkische Religionspädagogin Beyza Bilgin (geb. 1935 in Izmir) gehört unbestritten zu den Vorreiterinnen des interreligiösen Lernens im Kontext des Islam. Von 1988 bis 2002 hatte sie den Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Ankara inne. Sie hat dort und bei zahlreichen Vorträgen und Seminaren in Europa, besonders in Deutschland, bemerkenswerte Initiativen entwickelt.  Der Theologe […]

Das neue rpi-virtuell – religionspädagogische Materialien, aktive Mitarbeit in Gruppen, Chats und Blogs

Das große deutschsprachige Portal für Religionslehrer/innen — rpi-virtuell — hat inzwischen eine neue übersichtliche Struktur erhalten. Sie ermöglicht mit wenigen Klicks auf das Wesentliche zu kommen. Die Anmeldung und die Benutzung aller Dienste ist kostenlos! rpi-virtuell stellt die neuen Kerndienste vor. Dabei handelt es sich um: News – Bildungsnachrichten Materialpool – Freie Bildungsmedien Gruppen – […]

Openreli 2014 (Okt./Nov.) – GlaubWürdig?! — Offener religionspädagogischen Kurs Nr. 2

Die Erfahrungen von Openreli 2013 mit dem Thema MenschWerden haben zur Gestaltung eines 2. Openrelikurses GlaubWürdig?! vom 15.10.-26.11.2014 ermutigt.   Infos und Details zu den einzelnen Wochenthemen und Aufgaben folgen hier: Openreli: Hauptseite Kursüberblick    Ausführliches und weiterführendes Kursfeeback von Christian Günther (26.11.2014) Diskussionsthemen im Forum Wochenaufgaben    Aktuelle Mail: Mitmachen, Ideen, Planungen  Rückblick und […]

Ökumenisch gelebtes Christsein: Friedrich W.J. Hasselhoff

Friedrich W.J.Hasselhoff: »Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen« Gesammelte Aufsätze, Vorträge und Predigten. Hg.: Görge K. Hasselhoff. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, 362 S., Register — ISBN 978-3-8260-4995-8 — Kurzrezension: hier  Ausführliche Beschreibung Der vorliegende Band gibt einen anregenden Einblick in das jahrzehntelange theologisch-pädagogisch-dialogische Wirken des ehemaligen Hochschul-dozenten, Pfarrers und Schulreferenten Friedrich Hasselhoff (1928 – […]

Buch des Monats Juni 2014: Religionspädagogik im Spannungsfeld von Schule und Religion

Lucas Graßal: Wie Religion(en) lehren? Religiöse Bildung in deutschen religionspädagogischen Konzeptionen im Licht der Pluralistischen Religionstheologie von John Hick. Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung Band 30. Berlin: EB-Verlag 2013, 426 S. (zugleich Diss. Universität Erlangen) — ISBN 978-3-86893-078-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDies ist ein Buch zur Grundlegung des Religionsunterrichts in Deutschland im Horizont religionstheologischer Veränderungen. […]

Interreligiöses Lernen – Material – nicht nur für den Religionsunterricht: 2009-2012

Um Menschen verschiedener Religionen dialogoffen zu begegnen, ist es notwendig, interreligiöses Lernen insgesamt zu verstärken. Die Schule spielt hier eine herausragende Rolle, aber letztlich sind alle pädagogisch Arbeitenden vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung besonders gefordert. Inzwischen gibt es gute Unterrichtsmaterialien und geeignete Schulbücher.  Material „Religionslehre“ in Open Education Resources (OER) Religiöse Kinderbücher und Medien  Koran: […]

Religionspädagogik als Autobiografie

Unter der Projektleitung von Rainer Lachmann (geb. 1940, Professor für Ev. Theologie, Religionspädagogik und Religionsdidaktik an der Universität Bamberg, seit 2005 emeritiert) und unter der Mitwirkung von Horst F. Rupp (geb. 1949, Professor für Ev. Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität Würzburg) wurde über Jahre hinweg an der Universität Bamberg die (auto-)biografische Forschung in […]

Islam im Unterricht – Mein Islambuch 3

Bülent Ucar (Hg.) – erarbeitet von Sultan Baysal-Polat, Serap Erkan, Evelin Lubig-Fohsel, Gül Solgun-Kaps, Seher Uguz – mit Beratung von Thorsten Knauth und Stephan Leimgruber:  Mein Islambuch. Grundschule 3. Berlin: Oldenbourg-bsv 2011, 72 S., Abb. — ISBN 978-3-637-00554-9  Mein Islambuch, Grundschule 3, Lehrermaterialien, 2011, 132 S.  ISBN 978-3-637-00658-4 Der Oldenbourg-Verlag (aus der Cornelsen-Verlagsgruppe) will mit […]