Postkoloniale Änderungen eurozentristischer Perspektiven in deutschsprachigen Theologien (aktualisiert)
Andreas Nehring / Simon Wiesgickl (Hg.): Postkoloniale Theologien II. Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum Stuttgart: Kohlhammer 2018, 320 S. — ISBN 978-3-17-032571-5 — auch als E-Book erhältlich — Inhaltsverzeichnis: hier — Leider kein Register und keine Hinweise zu den Autoren. Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Besprechung English abstract at the end of the review Bereits […]
Martin Repp: Christliche Religionstheologien als Grundlagen für interreligiöse Kommunikation
Martin Repp: Der eine Gott und die anderen Götter. Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene Leipzig: EVA [2018], 2021, 2. Aufl. 472 S., Register ISBN 978-3-374-07023-7 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier — Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Rezension — Summarized result at the end of the review Der evangelische Theologe und Religionsphilosoph Martin Repp (geb. […]
Sigrid Rettenbacher: Dialogisches Kirchenverständnis in Beziehung zu postkolonialer Religionstheologie
Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 15. Zürich: TVZ 2019, 543 S. Zugleich Diss. Universität Salzburg — ISBN 978-3-290-18208-3 —Vorstellungen im Rahmen von BThR >>> lnhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe >>> Zusammenfassung am Schluss der Rezension — English summary — Résumé français — Resumen español >>> Die Theologin […]
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio – Das Christentum und inter-religiöse Beziehungen
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 16 Zürich: TVZ 2019, 466 S., Namensregister — ISBN 978-3-290-18212-0 — — InterReligiöseBibliothek (IRB): Buch des Monats Juli 2019 — Resümee / Bilanz >>>— English summary at the end of the review — Résumé français au bout […]