Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen

Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie. Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp. ISBN:  978-2-13-083590-5 Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht KulturenRezension: Christian Ruby: Un panoramade l’humanité philosophante (Nonfiction, 11.07.2022) Ausführliche Präsentation Aktuelle Bücher- und Medienschau der Interreligösen Bibliothek (IRB) — >>> Details […]

Lernen, Lesen und Schreiben für die Menschlichkeit – der Humanismus und die Bibliothek in Schlettstadt/Sélestat (aktualisiert)

Cover des Buches über die „Bibliothèque Humaniste“:Foto der völlig umgebauten und durch einFoyer erweiterten Humanistenbibliothek –darunter Druckseite eines Buches der Ausstellung Die Humanistenbibliothek in Schlettstadt / Bibliothèque Humaniste à Sélestat  ist ein ungewöhnlicher Schatz von mittelalterlichen Manuskripten und Drucken des 15./16. Jahrhunderts. Sie befinden sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das seit 2011 völlig […]

Deutschlandfunk Kultur: Drei Bücher über Philosophinnen (aktualisiert)

Bücher über Philosophinnen Immer wieder vergessen, immer wieder erinnert Von Catherine Newmark, Beitrag vom 20.08.2021 Audio zum Nachören und Kommentare >>>        Es ist eine Krux: Selbst Denkerinnen, die zu Lebzeiten sehr bekannt waren, fallen regelmäßig wieder aus dem Kanon der Philosophie. Drei neue Bücher, allesamt sehr zugänglich, widmen sich nun ausschließlich Philosophinnen. Warum […]

Navid Kermani: Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels — Dialogische Begegnungen (aktualisiert)

Navid Kermani, Dr. phil., geb 1967, habilitierter Orientalist und Schüler von Nasr Hamid Abu Zaid. Kermani studierte Islamwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft in Köln, Kairo und Bonn. Er arbeitete an verschiedenen Schauspielhäusern als Dramaturg und wurde vielfach für sein literarisches Werk ausgezeichnet. Mehr zur FRIEDENSPREISVERLEIHUNG am 18.10.2015in der Paulskirche Frankfurt/M. >>> Live-Mitschnitt der Friedenspreisrede in hr2-Kultur […]

Leonardo da Vinci (1542-1619): Bewerbungsschreiben eines erfolgreichen Renaissance-Menschen (aktualisiert)

Schloss Clos Lucé, letzter Wohnort von Leonardo da Vinci (Wikipedia) Der 500. Todestag des italienischen Universalgenies am 2. Mai 2019 war und ist vielfacher Anlass des Gedenkens und einer großen Zahl von Ausstellungen und Kulturveranstaltungen,die immer wieder in den Programmvorschauen auftauchen. Hier nur ein kleiner Einblick von 2019: Leben und Werk — 15.04.1542 – 02.05.1619 —(wikipedia) […]

Marco Antonio Coronel Ramos (ed.): Übergreifende griechische Trends in der europäischen Philosophie

Marco Antonio Coronel Ramos (ed.):Overarching Greek Trends in European Philosophy IVITRA Researchin Linguistics and Literature, Book 30 Amsterdam: John Benjamins Publishing 2021, 270 pp., index ISBN: 978-9027259141 Link zur Verlagsinformation >>>https://benjamins.com/catalog/ivitra.30 The author: Marco Antonio Coronel, University of Valencia, Spain Editor’s informationThis book is an enquiry into memory in the Western world. Specifically, memory is […]

Dante Alighieri – Brückenbauer der Weltliteratur (aktualisiert)

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ (wikipedia).   Dante Alighieri – 1265 bis 1321  (wikipedia) Lebensdaten (Deutsche Dante-Gesellschaft) Dossier Dante, in: Revue Des Deux Mondes, Septembre 2021>>> Auszug / Extrait: Dante – eine Lektion der […]

Begegnungen von Platonismus und Christentum: Von Marsilio Ficino bis Michel Foucault

Valery Rees, Anna Corrias, Francesca M. Crasta, Laura Follesa, Guido Giglioni (eds.): Platonism Ficino to Foucault Reihe:  Brill’s Studies in Intellectual History, Band: 320 Leiden: Brill 2020, VI, 358 pp. E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-43742-5 Festeinband  ISBN:  978-90-04-35893-5 The sixteen essays in this volume trace the development of Platonism in the history of Western thought, starting with the revival of the Platonic tradition […]