Was hat eine Mühle mit Europa zu tun? Die Kanonade von Valmy am 20.09.1792 (aktualisiert)
Der eine oder die andere wird sich noch an den Geschichtsunterricht erinnern: Da war doch etwas mit der “Kanonade von Valmy”? War nicht auch Goethe dort? Wer heute in die Region zwischen Maas und Marne fährt, wird unwiederbringlich an furchtbare Kriege erinnert – Kreuze für sinnlos aus Machtinteressen Gestorbene.Die genannte Kanonade von Valmy am 20. […]
Venedig, die unverwüstliche: 15 Jahrhunderte Geschichte rund um das Mittelmeer (aktualisiert)
VeniseVIe-XXIe siècle Auteur: Élisabeth Crouzet PavanMehr zur Autorin >>> (wikipedia) Paris: Belin 2021, 700 pp., illustrations en couleur EAN 13 9782410016864 ISBN 978-2-410-01686-4 Présentation D’abord, des petites communautés d’habitants s’installent au fond du golfe Adriatique, au milieu d’eaux salées et de terres humides. Déjà, elles se livrent à des échanges. Puis commence la construction d’une ville […]
Aspekte der deutschen Demokratie-Entwicklung und in globalen Kontexten<br>Ein neues Buchprojekt des 12. Bundespräsidenten

herausgegebener Bandes über dreißig „Wegbereiter der deutschen Demokratie“ zwischen 1789 und 1918 interessante Gedanken.
China – eine dreitausendjährige Geschichte
Die ältesten Chroniken, die ebenso viele Legenden und Epen wie historische Fakten enthalten, datieren die Entstehung Chinas auf das dritte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Damit wäre China der älteste Staat im Konzert der Nationen und derzeit mit fast 1,5 Milliarden Einwohnern auch der bevölkerungsreichste. Mit Herodote.net können Sie die reiche Vergangenheit Chinas durch einen Überblick […]
Jean-François Colosimo: Die französische Religion —- 1000 Jahre Laizismus
Jean-François Colosimo: La religion française Die Einzigartigkeit der französischen Religion Paris: Cerf 2019, 400 pp. — ISBN : 978-2204132022 — Information de l’éditeur Deutsche Übersetzung – scroll down Tout est dans l’accroche proposée sur le bandeau de ce livre: Mille ans de laïcité. Cet essai magistral et mené « tambour battant » revient sur la singularité […]