Festschrift für Marie-Anne Vannier: Mystik-Forschung in theologischen Kontexten
Eds. /sous la direction de:> Silvia Bara Bancel /— Comillas Pontificial University Madrid> Jean Ehret — Gründungsdirektor der Luxemburg School of Religion & Society «Transformés en son image» (2 Co 3,18) Théologie et mystique: Mélanges en l’honneur de Marie-Anne Vannier à l’occasion de son 65e an„In sein Bild verwandelt werden“ (2. Kor 3,18): Theologie und Mystik: Beiträge zu Ehren von Marie-Anne Vannier anlässlichihres 65. Geburtstags Turnhout (Belgie): Brepols […]
Nikolaus von Kues (1401-1464) – Ein Kardinal als (inter-)religiöser Vordenker (aktualisiert)
Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues(Wikipedia) Zeittafel 1401 Nikolaus von Kues (Krebs, Cryfftz, Cusanus) wird in Kues an der Mosel geboren. 1416 Theologisches und juristische Studium an der Universität Heidelberg. 1423 Studium des Kirchenrechts an der Universität Padua, Abschluss: doctor decretorum. 1425 Studium in Köln bei dem Albertisten Heymericus de […]
John Hick & Perry Schmidt-Leukel: Dialogisch-Mystische Annäherungen an letztgültige Wirklichkeit
Die (Sonnen-)Scheibe des ATON (Metallscheibe mit Blattgold belegt, von Karin Kirste) In diesem Text werden Muster der Interpretation aus der Rheinischen Mystik angesprochen, die den christlich-buddhistischen Dialog vertiefen können – auch im Zusammenhang der „Dialogical-Mystical Approaches to the Ultimate“ durch John Hick und Perry Schmidt-Leukel. Patterns of interpretation from Rhenish Mysticism to Ddeepen the Christian-Buddhist Dialogue As these […]
Meister Eckhart (um 1260-1327/28) : Leben, Wirken, Texte, Literatur (aktualisiert)
Hinweis auf die Meister-Eckhart-Forschungsstelle >>>an der Universität Erfurt Wenn auch vom Leben des großen Mystikers und Theologen wenig bekannt ist, lässt sich doch eine dramatische Biografie rekonstruieren. Sie beinhaltet in besonderer Weise das mönchische Ideal „Bete und Arbeite.“ Meister Eckharts Denken umspannt theologische Klarheit und pastorale Verständlichkeit. Dem von den Bildungsintentionen der Dominikaner geprägten Theologen […]
Heinrich Seuse (1295-1366) – Gott als Nicht(s) und ewige Weisheit – (aktualisiert)
Heinrich Seuse (links unten) – aus Heinrich Suso: Das Buch, genannt Seuse,Augsburg: Anton Sorg 1482.Quelle: Joachim Schäfer – www.heiligenlexikon.de= Ökumenisches Heiligenlexikon Der Domininkaner Heinrich Seuse (Suso) gehört zu den Schülern Meister Eckharts. Er wirkte im südwestdeutschen Raum und in der Schweiz. Er ist durch seine Predigten und seelsorgerliche Arbeit berühmt geworden. Meister Eckhart verteidigte ihn gegenüber den Missdeutungen […]
Mystik / Poesie interreligiös – Mystiker & Mystikerinnen – „Heilige“: Buchbesprechungen (aktualisiert)
Die dialogische Kraft des Mystischen – Religionen im Gespräch, Bd. 5(RIG 5), 1998, 664 S. — Inhaltsübersicht >>> Textauswahl RIG 5 – Free downloads Mystische Sprache in den Religionen mit entsprechenden Links (Seminarmaterial) Focus: Spiritualität & Mystik Wege zum tieferen Verstehen – die Symbolik der 4 und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter Littera […]
Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)
Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]
Die mystischen Predigten aus Arnheim (16. Jahrhundert)
Ineka Cornet: The Arnhem Mystical Sermons Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform Brill’s Series in Church History, Vol. 77 Leiden: Brill 2018, X, 399 pp. — ISBN: 978-90-04-37265-8 — In The Arnhem Mystical Sermons: Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform, Ineke Cornet presents the first in-depth study of this sermon […]