Koans heute – auf dem Zen-Weg zum Erwachen

Koans sind bekannt als sogenannte Zen-Rätsel. Diese volkstümliche Einordnung gibt einen Teil dessen wieder, was Koans sind: Kurze Beschreibungen von Situationen, Gesprächen zwischen Meister und Schüler, oder Schüler und Schüler.

Mit Ludwig Wittgenstein interreligiöse Beziehungen interpretieren: Philosophie, Theologie, religiöse Studien (aktualisiert)

Gorazd Andrejč and Daniel H. Weiss (eds.): Interpreting Interreligious Relations with Wittgenstein: Philosophy, Theology and Religious Studies Serie: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 9 Leiden: Brill 2019 (September) — ISBN 978-90-04-39792-7 — Verlagsinformation / Publisher’s Information This volume argues that Wittgenstein’s philosophy of religion and his thought in general continue to be highly relevantfor present and future […]

Religiöse Feste und Rituale in kulturellen Kontexten Asiens und Europas (aktualisiert)

Labyrinth von Chartres Es handelt sich ursprünglich um ein Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund – Sommersemester 2015. Dieses brachte Erfahrungen aus der eigenen Religiosität zur Sprache und verband sie mit grundsätzlichen Lebenszusammenhängen. Rituale und Feste in ihrer Unterschiedlichkeit weisen dabei oft erstaunliche strukturelle Ähnlichkeiten in vielen Religionen auf.   Ursprüngliche Seminarplanung  1. Einführung: Rituale des […]

MITEINANDER —- Interreligiöser Kalender 2021—- Juden, Christen und Muslime

Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.):  Miteinander 2021 – Interreligiöser Kalender Jüdisch-christlich-muslimisches Kalendarium zweisprachig deutsch-türkisch 12 Monatsseiten, geheftet — Format 28 x 30 cm, Wandkalender Bielefeld: Luther-Verlag 2020 — ISBN 978-3-7858-0767-5 —  Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür an Tür und wissen oft wenig voneinander. Dieser gemeinsame Festkalender möchte die Verständigung zwischen den großen Weltreligionen und […]

Europäer und Afrikaner – gegenseitige Entdeckungen und erste Begegnungen – Bücher zum Thema

  Michał Tymowski Europeans and Africans Mutual Discoveries and First Encounters Reihe: African History, Band: 10 Leiden: Brill 2020, XII, 389 pp., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-42850-8 Kartoniert –  ISBN:  978-90-04-42011-3 In Europeans and Africans Michał Tymowski analyses the first contacts between the Portuguese and other Europeans and Western Africans in the 15th and early 16th centuries, the […]

Aus dem Klosterleben —- Schweigen und Reden —- Handgesten der Mönche und Nonnen

Refektorium des Klosters Eberbach Das tägliche Leben der Nonnen und Mönche ist in besonderer Weise durch die Chorgebete vom frühen Morgen bis zum Abend reguliert. Darüberhinaus spielt um der spirituellen Intensivierung auch das Reden und Schweigen eine große Rolle. Um auch in den Schweigezeiten kommunizieren zu können, haben sich Handgesten entwickelt: Handgesten der Mönche beim […]

Christian C. Bull: Die Tradition des Hermes Trismegistus – Priesterliche Gestalt als Lehrer hellenisierter Weisheit

Christian H. Bull:The Tradition of Hermes Trismegistus The Egyptian Priestly Figure as a Teacher of Hellenized Wisdom Reihe:  Religions in the Graeco-Roman World, Band: 186 Leiden: Brill 2018, xvi + 532 pp. ISBN:  978-90-04-37081-4 (print) —  ISBN:  978-90-04-37084-5 (E-Book) Ergänzend: Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung.Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an […]

David Frankfurter (Hg.): Studienführer zur antiken Magie

David Frankfurter (ed.):  Guide to the Study of Ancient Magic Religions in the Graeco-Roman World —Band: 189 — Leiden: Brill 2019, X, 797 pp.E-Book  ISBN:  978-90-04-39075-1 —  Festeinband ISBN:  978-90-04-17157-2 —  Editor’s InformationIn the midst of academic debates about the utility of the term “magic” and the cultural meaning of ancient words like mageia or khesheph, this Guide to the Study of Ancient Magic seeks […]