Die Heilkraft der Natur entdecken – zu einem Buch von Christine Storl
Christine Storl: Unsere Grüne Kraft. Das Heilwissen der Familie Storl. Vorwort: Wolf-Dieter Storl. München: Gräfe und Unzer2019, 2. Aufl., 144 S., Abb., Register der Pflanzen und der Beschwerden von Abszess bis Zwölffingerdarmgeschwür —- ISBN 978-3-8338-6871-9 — Wolf-Dieter Storl (geb. 1942) ist durch viele Veröffentlichungen, Auftritte im Fernsehen und Vorträge ein international bekannter Kräuterexperte. Sein Interesse an […]
Isis Pelagia: Bilder, Namen und Kulte einer Meeresgöttin
Laurent Bricault: Isis Pelagia: Images, Names and Cultsof a Goddess of the Seas Serie:Religions in the Graeco-Roman World, Band: 190Leiden: Brill 2019, xviii, 385 pp. — ISBN: 978-90-04-41389-4 —— auch als e-book erhältlich — Mehr zu Laurent Bricault (wikipedia) >>> Verlagsinformation / Publisher’s information In Isis Pelagia: Images, Names and Cults of a Goddess of the Seas, Laurent […]
„So sprach der Derwisch“ – Einblicke in den Sufismus Zentralasiens (1400 – 1900)
Alexandre Papas:Thus Spake the DervishSo sprach der Derwisch Sufism, Language, and the Religious Marginsin Central Asia, 1400-1900 Serie:Studies on Sufism, Band: 4 Leiden: Brill 2019, IX, 230 pp., indices E-Book — ISBN: 978-90-04-40202-7 Festeinband — ISBN: 978-90-04-39850-4 Thus Spake the Dervish explores the unfamiliar history of marginal Sufis, known as dervishes, in early modern and modern […]
Religionen unterwegs, Nr. 02 (Mai / Juni 2019): Ehe und Geschlechtlichkeit im Islam und Hinduismus —– Judaistik an der Universität Ölmütz, Tschechien
Beilage: Festschrift (28 S., Abb.) zur Verleihung des Kurt Schubert-Gedächtnis-Preises 2019an der Universität Olomouc/Ölmütz (Tschechien) an Prof. Ingeborg Fialová, Leiterin des Instituts für Judaistische Studien der Palacky-Universität Olomouc — Details zum Programm >>> Weitere Informationen im „Forum Weltreligionen“ (Wien) >>>
Kurt Marti (31.01.1921 – 11.02.2017): Poetisch weiterdenken
Kurt Marti im Jahre 2010 (Foto: EKD) Der Berner Pfarrer Kurt Marti gehört zu den bedeutenden deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Mit seinen poetischen Gedanken und Herausforderungen hat er die Finger in die Wunden gelegt und so Wichtiges für ein glaubwürdiges heutiges Christentum geleistet. Als politisch Engagierter hat er zugleich Anstöße gegeben, wo sich eine Gesellschaft ändern […]
LETTRE international – Kulturdiskurse und religiöse Herausforderungen
Die deutsche Ausgabe von LETTRE ist gewissermaßen der deutsche Ableger der 1984 in Paris gegründeten Kulturzeitschrift „Lettre Internationale“, die vierteljährlich erscheint. Seit 1988 existiert die deutsche Ausgabe von LETTRE mit überwiegend neuen Beiträgen und sorgsam ausgewählten Fotos. Einige Artiklel werden aus anderen Sprachen und Kulturzeitschriften übersetzt. Die Herausgeber bezeichnen ihre Publikation als „Europas Kulturzeitung“. In […]
Erneut im Blickfeld: Religiöse Sinnstiftungen und Kirche
Wilhelm Gräb: Religion als Deutung des Lebens. Perspektiven einer Praktischen Theologie gelebter Religion. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006, 207 S., Namenregister — ISBN 3-579-05237-3 — Wilhelm Gräb, Professor für Praktische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschäftigt sich in seinem Buch „Religion als Deutung des Lebens“ vor allem mit dem Thema der Religion und ihrer […]
Erneut im Fokus: Martin Riesebrodt – Kult und Ritual als Heilsweg
Martin Riesebrodt: Cultus und Heilsversprechen. Eine Theorie der Religionen. München: C.H. Beck 2007, 316 S., Register — ISBN 978-3-406-56213-6 — Religion ist auf einmal wieder ein Thema, nicht nur aufgrund päpstlicher Auftritte bei großen Events, sondern auch im Blick auf Suchbewegungen nach Sinn und Orientierung in einer Welt, bei der es schwerer wird, Gesamtzusammenhänge noch […]
Feste und Feierrituale der Religionen
In den Festen vermitteln die Glaubenssysteme der Religionen eine bestimmte Deutung der Welt und des Lebens. Die Antwort auf die Grundfragen aller Menschen nach dem Woher, Warum, Wozu und Wohin des Lebens findet jeweils praktischen Ausdruck in den Fest-Riten. Über das Nachvollziehen des Ritus wird die Identität des am Fest Teilhabenden als Teil einer bestimmten […]
Christentum und Islam – Theologische Verständigungswege
Susanne Heine / Ömer Özsoy / Christoph Schwöbel / Abdullah Takim (Hg.): Christen und Muslime im Gespräch. Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (Random House) 2014, 384 S., Zeittafel, ausführliches Register — ISBN 9783579081793 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Das vorliegende umfangreiche Buch ist nicht einfach ein Zusammenschnitt mehrerer internationaler Konferenzen an […]