Buch des Monats November 2013: Buddhismus, Schamanismus und der Westen

Volker Zotz (Hg.): Schnittstellen. Buddhistische Begegnungen mit Schamanismus und westlicher Kultur. Festschrift für Armin Gottmann zum 70. Geburtstag. Luxemburg: Kairos Edition 2013, 182 S., Abb., kommentierte Auswahlbibliografie (Renate Huf)— ISBN 978-2-919771-04-2 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der aus Berlin stammende Armin Gottmann (geb. 26.05.1943) ist ein echter Grenzgänger: Neurologe, Psychotherapeut und Yoga-Lehrer. Seine besonders intensive […]

Spiele, Rituale und virtuelle Welten

Philippe Bornet / Maya Burger (eds.): Religions in Play. Games, Rituals, and Virtual Worlds. CULTuREL 2. Zürich: Pano (TVZ) 2012, 351 S., Abb., Register — ISBN 978-3-290-22010-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1842-1945) hat 1938 mit seinem berühmten Buch Homo Ludens einen bis heute gültigen Markstein gesetzt. Aber in der […]

Gastland der Buchmesse Frankfurt 2012 – Neuseeland

Dieses für uns ferne Land (Bericht in der WELT online, 13.10.12) lud zu einem Entdeckungsgang ein. Unter dem Stichwort „Bevor es bei Euch hell wird“ wurden die Besucher im Gastpavillon in eine andere Sehweise entführt, die durchaus meditativen Charakter trug. Wer sich etwas Zeit ließ, konnte viel über Kultur und Religion dieser Inselgruppe im Pazifik […]

Göttergeburtstage im Hinduismus: Krishna und Ganesha

Im August und September 2012 gibt es Indien und für Hindus in aller Welt zwei Feste (Pujas) von Göttern, zu denen viele gewissermaßen eine liebevolle Beziehung haben und die letztlich alle auf das eine Göttliche in seinen unterschiedlichen Ausprägungen weisen: Krishna Jayanti – Krishna Janmashtami – Krishnas Geburtstag – 10. August 2012 Er beginnt mit […]