Putin und Russland. Bedrohliche Radikalisierungen

Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet, legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch mit dem Thema vor: ARCHIPEL PUTIN – INNENANSICHTEN AUS DEM BEDROHLICHSTEN REGIME DER WELT.
Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen<br>Buch des Monats Oktober 2022

Die Geschichte der Philosophie zu schreiben bedeutet nicht, wiederzugeben, was die großen Autoren nacheinander gedacht haben, sondern Wege verständlich zu machen, die in ihre Zeit eingebettet sind.