Leitmotive des Politischen zwischen theologischer Absolutheit und philosophischer Freiheit (aktualisiert)

Heinrich Meier: Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen“.   Zu einem Dialog unter Abwesenden.  Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler [1988], 2013, 3. erw. Aufl., 200 S., Namenverzeichnis — ISBN: 978-3-476-02467-1 —  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Es ist nur ein kleines Buch, aber von politisch-philosophischer Brisanz, in dem sich der Leiter der Siemens-Stiftung und international […]

Religion in den Spannungsfeldern der Moderne [mit Charles Taylor & Claude Lévi-Strauss] — (aktualisiert)

Ulrich Willems, Detlef Pollack, Helene Basu, Thomas Gutmann, Ulrike Spohn (Hg.): Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung. Reihe Sozialtheorie. Bielefeld: Transcript 2013, 540 S. — ISBN 978-3-8376-1966-9 — Kurzrezension >>> Ausführliche Beschreibung Der vorliegende voluminöse Band entstand aus dem Exzellenzcluster „Moderne – Religion – Politik. Konzepte, Befunde und Perspektiven“ an der Universität Münster. […]

Das Blooomsbury-Handbuch zur religiösen Erziehung im Globalen Süden

  The Bloomsbury Handbook of Religious Education in the Global SouthYonah Hisbon Matemba , Bruce A. Collet (eds.) London: Bloomsbury 2022, 520 pp., indexISBN 978-1350105829 DescriptionThe Bloomsbury Handbook of Religious Education in the Global South presents new comparative perspectives on Religious Education (RE) across the Global South. Including 23 chapters written by scholars from the Global North […]

Wolfgang Sander: Die Bedeutung des Christentums für das Verständnis Europas

  Wolfgang Sander: Europäische   Identität  Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums. ISBN: 3374070191EAN: 9783374070190 Leipzig: EVA 2021, 272 S. VerlagsinformationWas verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch […]

Harold Kasimov & Alan Race (Hg.): Päpstliche Wege zum ökumenischen und interreligiösen Dialog (aktualisiert)

  Harold Kasimov & Alan Race: Pope Francis andInterreligious DialogueReligious Thinkers Engage with Recent Papal Initiatives Series: Pathways for Ecumenical and Interreligious Dialogue London: Palgrave Macmillan 2018, XXII, 348 pp. eBook ISBN – 978-3-319-96095-1 Hardcover ISBN – 978-3-319-96094-4 Softcover ISBN – 978-3-030-07143-1 DOI – 10.1007/978-3-319-96095-1 >>> Harold Kasimov – Life & Publications —Grinell College, Iowa, USA>>> Alan Race (* 1951, UK) […]

Markus Reinkowski: Die Türkei vom 19. Jh. bis heute

Maurus Reinkowski: Geschichte der TürkeiVon Atatürk bis zur GegenwartMünchen: C.H. Beck 2021, 496 S., 51 Abb., 6 KartenISBN 978-3-406-77474-4 —- auch als e-Book erhältlich VerlagsinformationDie republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen – von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und […]

Kulturbegegnungen der besonderen Art: Dalai Lama und Michael von Brück

Im Austausch von westlichem und östlichem Denken stellen sich Michael von Brück als westlicher Religionswissenschaftler und der Dalai Lama als geistliches Oberhaupt der Tibeter der Frage, ob die Menschheit angesichts der Übermacht der „zerstörerischen Potentiale“ noch eine Chance für eine bessere Zukunft hat.

Der Laizismus / die Laizität – eine nationale Religion?

  Gérard Defois:LA LAÏCITÉ, UNE RELIGION NATIONALE? Paris:  Salvator 20221, 517 pp. ISBN 978-2-7067-1943-1 – EAN 978-2706719431 Einführung – deutsch „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“; „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“; „Alle Macht kommt von Gott“… Seit Jahrhunderten wird über die komplexe Beziehung zwischen Religion und Politik diskutiert. In dieser umfassenden Untersuchung über die […]

Tomáš Halík: Über das Wesen der Liebe im Horizont eines liebenden Gottes

Tomáš Halík: Ich will, dass du bist. Über den Gott der Liebe Aus dem Tschechischenvon Markéta Barth, Benedikt BarthFreiburg u.a.: Herder 2019, 288 S. ISBN: 978-3-451-03212-7 Vorstellung auf der Verlagsseite >>> Tomas Halik ist Professor für Soziologie und Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag. 1978 wurde er heimlich zum Priester geweiht und war Mitarbeiter von Kardinal Tomasek und Vaclav […]