Studies in Interreligious Dialogue (SID) – 02/2020 – Religion, Laizismus & Säkularität in der Moderne
Themenschwerpunkte Focal Points Säkulare Gesellschaft und religiöse Präsenz, Beziehungen von Religion und Staat, Laizismus, Laizität in Frankreich, Orthodoxie und religiöse Minderheiten in Griechenland,interreligiöse Aktivitäten in einem post-säkularen Kontext. Zugänge zu allen Ausgaben von SID – Access to all issues of SID >>> You are invited to send publishable articles in the frame of the SID focal points […]
Notwendige Erinnerung: Renaissancen – nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Kulturen
Jack Goody: Renaissances. The One or the Many?Cambridge University Press 2009, 342 pp., illustr.— ISBN 978-0521745161 — Französische Ausgabe:Jack Goody: Renaissances. Au singulier ou au pluriel? Paris: Armand Colin 2020, 424 pp., illustr. Rezension: Eric Guichard in: Nonfiction, 30.10.2020 One of the most distinguished social scientists in the world addresses one of the central historical questions of […]
Charles Enderlin: Die Juden Frankreichs zwischen Republik und Zionismus
Charles Enderlin: Les Juifs de France entre République et sionisme Paris: Seuil 2019, 448 pp. — ISBN 978-2021211658 Die Juden in Frankreich zwischen Republik und Zionismus Die Französische Revolution hatte sie emanzipiert: Sie hatte ihnen die gleichen bürgerlichen und politischen Rechte wie anderen Staatsbürgern gewährt. Es gab allerdings eine Bedingung: sie mussten sich bereit erklären, die religiöse Praxis […]
Dolors Bramon: Islam heute. Kontroverse Aspekte zwischen Säkularismus und Fundamentalismus (aktualisiert)
Dolors Bramon: El islam hoy Algunos aspectos controvertidos Colección: Fragmentos Volumen: 53 Barcelona: Fragmenta Editorial 2019, 272 pp. ISBN: 978-84-17796-10-5 Besprechung / reseña: El resultado es el choque entre secularismo y fundamentalismo[Das Ergebnis ist der Schock zwischen Säkularismusund Fundamentalismus] Von Juan A. Martínez de la Fe in: Tendencias de las Religiones, No. 121 – 08.01.2020 Índice y fragmento del […]
Über die Schwierigkeit, im laizistischen Frankreich Religion(en) in der Schule zu unterrichten
Rezension in Mediapart, 07.10.2019 >>> PAR CHARLES CONTE Im Jahr 2002 bestätigteder Debray-Bericht die Wichtigkeit des Unterrichts von Religion(„fait religieux). Mehr als fünfzehn Jahre später, als das Thema durch die Terroranschläge von 2015 wieder auftauchte, beinhaltet es kontinuierlichden politischen Diskurs. Die Debatte über das weitere Vorgehenoder über die Gefahr eines Angriffs auf den Laizismus hält weiter an. Neben einer […]
Susanne Schröter: Der Islam als Religion und der politische Islam
Susanne Schröter: Politischer Islam. Stresstest für Deutschland Gütersloher Verlagshaus 2019, 384 S. ISBN-10: 357908299X ISBN-13: 978-3579082998 VerlagsinformationenDie Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit dem Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Für diese Assoziationen gibt […]
Zum Selbstverständnis der Theologie als Wissenschaft und als Herausforderung durch eine plurale Öffentlichkeit
Franz Gmainer-Pranzl / Gregor M. Hoff (Hg.): Das Theologische der Theologie Wissenschaftstheoretische Reflexionen – methodische Bestimmungen – disziplinäre Konkretionen Salzburger Theologische Studien – 62 Bisher 62 Bände — Details >>> Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 318 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3760-8 — Beschreibung des Verlags (Katholische) Theologie im Spannungsfeld von konfessioneller Prägung, wissenschaftlicher Qualität und gesellschaftspolitischer Verantwortung „Katholische Theologie“ ist heute […]
Papst Franziskus und der interreligiöse Dialog —— Antworten religiöser Denker aus verschiedenen Glaubenstraditionen
Harold Kasimow / Alan Race (Eds.): Pope Francis and Interreligious Dialogue Religious Thinkers Engage with Recent Papal InitiativesBasingstoke (UK): Palgrave Macmillan 2018, XXVII, 348 pp — ISBN 978-3-319-96094-4 —Preview / Blick ins Buch >>> Information of the publisher This book engages thinkers from different religious and humanist traditions in response to Pope Francis’s pronouncements on interreligious dialogue. The contributors […]
Religionen unterwegs, Nr. 02 (Mai / Juni 2019): Ehe und Geschlechtlichkeit im Islam und Hinduismus —– Judaistik an der Universität Ölmütz, Tschechien
Beilage: Festschrift (28 S., Abb.) zur Verleihung des Kurt Schubert-Gedächtnis-Preises 2019an der Universität Olomouc/Ölmütz (Tschechien) an Prof. Ingeborg Fialová, Leiterin des Instituts für Judaistische Studien der Palacky-Universität Olomouc — Details zum Programm >>> Weitere Informationen im „Forum Weltreligionen“ (Wien) >>>
Interreligiöser Dialog – Von der Religion zur Geopolitik – Annual Review of the Sociology of Religions, Vol. 10/2019
Giuseppe Giordan and Andrew P. Lynch (eds.):Interreligious Dialogue. From Religion to Geopolitics Serie: Annual Review of the Sociology of Religion, Band: 10 Leiden (NL): Brill 2019 ISBN: 978-90-04-40032-0 Information of the Publisher Interreligious Dialogue: From Religion to Geopolitics discusses how interreligious dialogue takes place within, and is influenced […]