Religionsmonitor 2013 – Studie „Religiosität im internationalen Vergleich“
Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung 2013 hat im Frühjahr erhebliche Beachtung und Diskussionen ausgelöst. Das gilt für den Bereich: „Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland„. (vgl. Besprechung in den „Ein-Sichten“ vom 25.06.2013). Der kürzlich vorgelegte Teil über „Religiosität im internationalen Vergleich“ dürfte eine ähnliche Wirkung zeigen. Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel hat die Auswertung vorgenommen. Hier […]
Religiöser Pluralismus als Herausforderung und Chance
Karl Gabriel / Christian Spieß / Katja Winkler (Hg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven Katholizismus zwischenReligionsfreiheit und Gewalt, Bd. 5 Paderborn u.a.: Schöningh 2012, 364 S. — ISBN 978-3-506-77407-1 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Oktober 2012 Kurzrezension hier Ausführliche Beschreibung Multikulturalität und Multireligiosität sind Signalwörter für die Gesellschaft der Moderne, die nicht […]