Geschichte des Djihad (Jihad). Von den Anfängen bis zum Islamischen Staat (IS = frz. Daech)

    Olivier Hanne:   Histoire du djihad. Des origines de l’islam à Daech  Paris: Tallandier 2024, 512 S. ISBN / EAN: 9791021055995 Rezension / Compte rendu: Antony Guyon in Nonfiction.fr, 30.05.2024 Inhaltsverzeichnis /Table de Matière & Leseprobe / Extrait >>> Djihad – Erläuterungen (bpb) >>> Buchvorstellungen zu Djihad, Islamismus, Islamischer Staat, Gewalt (Ein-Sichten) >>> Résumé  Les attentats […]

Mouhanad Khorchide u.a.: Scharia und humanitäre Rechtsauffassungen im Islam (aktualisiert)

Mouhanad Khorchide: Scharia – der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg u.a: Herder 2013, 232 S.— ISBN 978-3-451-30911-3 — Kurzrezension: hier Mehr zu Mouhanad Khorchide >>> Ausführliche Beschreibung Nachdem das Buch des Münsteraner Islamprofessors und Religionslehrerausbilders Mouhanad Khorchide, „Islam ist Barmherzigkeit“ (Rezension: hier) nicht nur den scharfen Widerspruch traditionalistischer Kreise, sondern […]

Heiligenverehrung: Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus

  Thierry Zarcone: L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 Information de l’éditeur >>>  Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / table de matières & extrait >>> Rezension in Nonfiction Stéphane Briand, Nonfiction, 25.02.2023 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Juni 2023 Vgl.:  >>> Tradition, Reform und Restauration im Islam (Dokumentationen & Diskurse)>>>  Orientierung zum Sufismus (Dokumentationen & Diskurse) Description […]

Daniel Rivet: Islam und Politik im 20. Jahrhundert

  Lire un extrait – Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Daniel Rivet: Islam et politique au XXe siècleCollection : Repères n°775 Paris: La Découverte 2022, 128 pp. ISBN : 978-2348068683  ISBN numérique : 978-2348068690 — Format : EPUB                                                   […]

Handbuch der kleineren mittelöstlichen Glaubensgemeinschaften sowie aus dem Islam hervorgegangene Bewegungen

  Muhammad Afzal Upal / Carole M. Cusack Handbook of Islamic Sects and Movements Brill Handbooks on Contemporary ReligionLeiden: Brill 2021, 794 pp., index E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-43554-4 Hardback  ISBN:  978-90-04-42525-5 Open Access — Free DownloadDownload PDF  Editor’s information & contentsThe Handbook of Islamic Sects and Movements offers a multinational studyof Islam, its variants, influences, and neighbouring movements, from […]

Zur aktuellen Debatte: Islam wohin? (aktualisiert)

Religion unter Verdacht. Wohin entwickelt sich der Islam? Herder-Korrespondenz – Spezial – Nr. 02 (2015), 84 S., Abb. — ISBN 978-3-451-02719-2 —  Kurzrezension hier Ausführliche Beschreibung Der Herder-Verlag hat der neuesten Nummer seiner renommierten Herder-Korrespondenz ein brisantes Thema in den Fokus gerückt. Anregung und Aufregung zugleich sind garantiert, weil unterschiedliche Gesprächspartner zu Worte kommen. Sie […]

Islamismus im Horizont von Terrorismus, Fremdenfeindlichkeit und religiösen Ressentiments

Klaus Hock und Nina Käsehage (eds:): ‚Militant Islam‘ vs. ‚Islamic Militancy‘? Religion, Violence, Category Formation and Applied Research. Contested Fields in the Discourses of Scholarship.Reihe: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft , Bd. 20Berlin u.a.:  LIT Verlag 2020 — ISBN: 978-3-643-91275-6 — Forscher der Universität Rostock klären über Islamismus auf Wissenschaftler der Universität Rostock heben die Bedeutung genauer […]

Islam in der Moderne – Festschrift für Reinhard Schulze

Johannes Stephan / Florian Zemmin /Monica Corrado (Hg.): Islam in der Moderne, Moderne im Islam Eine Festschrift für Reinhard Schulze zum 65. Geburtstag Serie: Social, Economic and Political Studiesof the Middle East and Asia, Band 119 Leuven: Brill 2018 (erscheint Ende April 2018) ISBN 978-90-04-36404-2  Verlagsinformation: This Festschrift brings together a range of scholars who congratulate […]

Der Djihadismus der Frauen – Formen islamistischer Radikalisierung

Fethi Benslama / Farhad Khosrokhavar: Le jihadisme des femmes. Pourquoi ont-elles choisi Daech?  = Der Djihadismus der Frauen. Warum haben sie den “Islamischen Staat” gewählt? Paris: Seuil 2017, 102 pp. — ISBN 978-2-02-135914-5  Seinen neuesten Essay hat der Psychoanalytiker Fethi Benslama zusammen mit dem Soziologen Farhad Khosrokhavar geschrieben. Benslama ist Professor für Psychopathologie an der […]