S. Wesley Ariarajah: Die Bibel und andere Glaubensweisen

S. Wesley Ariarajah: Die Bibel und die Andersgläubigen. Aus dem Englischen von Ulrike Berger. Frankfurt/M.: Lembeck 1994, 110 S. — ISBN 3-87476-300-5 — Englische Originalausgabe:  The Bibel and People of Other Faiths. Geneva: World Council of Churches (WCC) 1985, 71 S. — ISBN 2-8254-0840-9 — Vgl auch im Sinne eines Fortsetzungstitels: Not Without My Neighbour. […]

Kurz vorgestellt: Der Mensch zwischen Welt und Gott

Wolfgang Speyer: Gesetz und Freiheit,Bedingtes und Unbedingtes. Zum Gegensatz in Mensch und Wirklichkeit.  Salzburger Theologische Studien (STS) 56. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 308 S., Register — ISBN 978-3-7022-3543-7—  Der Altphilologe und Religionshistoriker Wolfgang Speyer nimmt die Thematik von übergreifenden Wirklichkeits- und Sinnzusammenhängen für das  Menschsein systematisierend auf. Seine vertiefenden Nachfragen nehmen zuerst philosophische und religiöse Freiheitsverständnisse […]

Jüdisch-Christliches Lehrhaus an der Akademie Villigst. Dialog-Tagung am 31.10./01.11.2016

Um Orientierung in gesellschaftlichen Fragen aus dem „Herzen des Judentums“ bzw. „aus dem Herzen des Christentums“ – darum ging es bei der Neuauflage des jüdisch-christlichen Lehrhauses, das am Reformationstag dieses Jahres und am 1. November in der Evangelischen Akademie Villigst stattfand. Statt sich auf die klassische Arbeitsform des Lehrhauses zu konzentrieren, nämlich gemeinsam – Juden […]

Buch des Monats August 2016: Position beziehen

Friedrich Schorlemmer: Unsere Erde ist zu retten. Haltungen, die wir jetzt brauchen. Freiburg u.a:. Herder 2016, 157 S. — ISBN 978-3-451-34978-2  — In einer Zeit sich überstürzender Gewaltereignisse ist ethische Orientierung besonders wichtig. Aber oft sind nicht die moralischen Appelle das Entscheidende, sondern die Menschen, die sie zum Ausdruck bringen.  Der evangelische Pfarrer Friedrich Schorlemmer […]

Atem des Lebens (aus dem Hinduismus)

Wir huldigen dem Atem des Lebens, denn dieses ganze Universum gehorcht ihm. Er ist der Herr aller Dinge geworden, alles hat in ihm seinen Ursprung. Wir huldigen Dir, Atem des Lebens: Wir huldigen deinem Tosen: Wir huldigen Dir, Donner, und Dir, Blitz; Wir huldigen Dir, o Atem des Lebens, wenn Du Regen herabgießt. Wenn donnernd […]

Menschenbild in der Bibel — bei Martin Luther und im Islam – eine christliche Sicht

I.  Menschenbild in der Bibel – wenig niedriger als Gott II.  Menschenbild bei Martin Luther Fleisch und Geist / Gesetz und Evangelium – totus homo III.  Menschenbild im Islam – Der Mensch Statthalter und Diener       auf der Erde –christliche Zugänge Menschlichkeit – Humanité Das ist ein Gefühl des Wohlwollens für alle Menschen, das nur […]

Buch des Monats Dezember 2015: Ein islamischer Weg zu wahrer Menschlichkeit

Mouhanad Khorchide: Gott glaubt an den Menschen. Mit dem Islam zu einem neuen Humanismus. Freiburg u.a.: Herder 2015, 272 S. — ISBN 978-3-451-34768-0 — Entwurf einer islamisch-humanistischen Theologie: Der Münsteraner islamische Theologe Mouhanad Khorchide zeigt in diesem Buch, dass das islamische Verständnis eines barmherzigen Gottes mit menschlichem Verhalten in direkter Beziehung steht. Das sollte im […]

Eine hinduistische Erzählung für Kinder: Mythisches über den Ganges

Vijay Singh / Pierre de Hugo: Die Göttin, die sich in einen Fluss verwandelt.Eine Erzählung aus dem Hinduismus.Lahr: Kaufmann / Stuttgart: Klett 1994, 40 S., zahlr. Abb. Aus: Eine interreligiöse Sachbilderbuch- und Nacherzählungsreihe, die leider nur noch antiquarisch erhältlich ist. Hier die Rezension der Reihe:„Geschichten vom Himmel und der Erde“ Beschreibung von Ganga, Shiva und […]

Pfingsten – Anhauch des Geistes

Sanftes Wehen Du hörst sein Sausen wohl, nicht Zyklon der Vernichtung, sondern Geistwind von dort, Und nun Geistwind im Hier, darum – nicht irgendein Geist, nicht windige Geister, Nein! göttlicher Geist, dir, mir, uns – Gegen die Dunkelheit, erleuchtender Wind, gegen die Angst Mut machender Wind, nicht Tornado, sondern das sanfte Wehen, das die Liebe […]

Wieder ins Gespräch gebracht – die Weisheit der Schamanen

Geseko von Lüpke: Altes Wissen für eine neue Zeit.  Gespräche mit Heilern und Schamanen des 21. Jahrhunderts. München: Kösel 2008, 429 S., Literaturhinweise, Internetkontakte  ISBN-10: 346634526X  —- ISBN-13: 978-3466345267   Angesichts der weltweiten Krisensituationen im Blick auf den Hunger, das Klima, die Finanzen und ständig aufflammender Kriegsherde suchen viele Menschen nach alternativen Lösungen. So kommen […]