Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)
Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]
Den Engel sehen – Bileams Eselin
San Leonardo di Siponto (Apulien), Kapitell am Nordportal: Der Engel, Bileam und die Eselin (www.portalsaeule.de) Nur wer in die eigene Tiefe hineinhört, vernimmt dort, dass Göttliches schon längst auf dem Wege ins Menschliche ist. Aber der Lärm des Alltags verdrängt den inneren Ton, die Gelichter des Äußerlichen verschatten das innere Licht. Manchmal hören und sehen Tiere viel […]
Lern-Zeit-Ort im Volksgarten Düsseldorf (aktualisiert)
An einem Zu-Gang zum Volksgarten hat Klaus Rinke (geb. 1939) ein Zeitfeld installiert: 24 Bahnhofsuhren auf unterschiedlich hohen Masten – für jede Tagesstunde eine! Sie entstanden übrigens zur Bundesgartenschau 1987. Und je nachdem, wie die Betrachtenden blicken – es gibt immer wieder neue Zeitperspektiven. Bereits beim Gang von einer Uhr zur anderen, ist schon wieder […]