Daisaku Ikeda und Soka Gakkai: Weltverantwortung, Kunst und Jazz als Weltmusik

Herbie Hancock,   Daisaku Ikeda,   Wayne Shorter  Weisen des Lebens. Improvisationen über Jazz, Buddhismus und Glück Aus dem Englischen von Judith Elze und Kathrin Harlaß Freiburg: Herder 2018, 240 S., Abb. — ISBN 978-3-451-38286-4 — — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte rendu Daisaku Ikeda (28.01.1928 – 15.11.2023) ist […]

Lotos-Sutra – Nichiren-Buddhismus – Soka Gakkai (aktualisiert)

Im 6. Jahrhundert kamen buddhistische (Mahayana-)Traditionen aus China nach Japan. Sie sind ab 552 sicher datiert. Als bedeutende Folgewirkungen traten u.a. der Shin-Buddhismus (als Amitabha- bzw. Amida-Buddhismus), der Zen und der Nichiren-Buddhismus besonders hervor. Das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Lotos-Sutra (Lotus-Sutra) wurde für diese buddhistischen Richtungen auf Grund seiner Anschaulichkeit mit Erzähl-Szenen und leicht zugänglichen Weisheitslehren zu einer […]

Neue religiöse Bewegungen in Asien – soziokulturelle Alternativen

  David W. Kim (ed.) New Religious Movements in Modern Asian History Sociocultural Alternatives – Foreword: Eileen Barker Washington, DC et alii (USA): Rowman & Littlefield [Lexington Books] 2020, 306 pp. CONTRIBUTIONS: DAVID W. KIM; LAUREN DOVER; CATHARINE DADA; FABIO SCIALPI; LIONEL OBADIA; CHRISTOPHER HARTNEY; NIKOLAS BROY; EMMA LEVERTON; PETRA TLČIMUKOVÁ; JIRO SAWAI; LEONARDO SACCO — ISBN 978-1-7936-3402-3 •   […]

FORUM – Buddhistische Zeitschrift der Soka Gakkai Deutschland (SGI-D)

Die deutsche Sektion der internationalen buddhistischen Laienbewegung Soka Gakkai (SGI) gibt zweimonatlich das Magazin FORUM heraus, und zwar mit der Zielrichtung, den aus Japan stammenden Nichiren-Buddhismus bekannter zu machen. Buddhismus und religiöse Traditionen in Japan >>> Nichiren-Buddhismus und Soka Gakkai >>> Soka Gakkai ist durch seinen dialogoffenen Präsidenten Daisaku Ikeda in Amerika und Europa sehr bekannt […]

Friedensdialog – Das Soka-Gakkai-Kulturzentrum für Europa in Mörfelden-Walldorf (aktualisiert)

Europa-FRIEDENSKULTUR-Zentrum Die große buddhistische Laienorganisation Soka Gakkai ( = „die Werte schaffende Gesellschaft“) hat ihre Wurzeln in Japan. Die Mitglie-derzahl liegt weltweit bei etwa 12 Millionen. Aber auch in Europa wächst die Anhänger-schaft – in Deutschland gehören etwa 7000 Menschen dazu. Theologisch ist Soka Gakkai von Nichiren Daishonin (1222-1282), einem Mönch und buddhistischen Reformer, geprägt. […]