Salzburger Hochschulwochen 2024: Achtsames Vertrauen – soziale Notwendigkeit einer menschenwürdigen Zukunft

  Martin Dürnberger  (Hg.):Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 222 S. ISBN-10: ‎370224252X   ISBN-13:‎ 978-3702242527  Vorstellung einiger bisheriger Salzburger Hochschulwochen>>> 2023: Reduktion! >>> 2022: Wie geht es weiter?                   Zur Zukunft der                  Wissensgesellschaft>>>2019: Die Komplexität der […]

Pax Christi und Papst Franziskus: Gewaltfreiheit als Chance für die Zukunft – Beiträge von Stefan Silber (aktualisiert)

 Stefanie A. Wahl / Stefan Silber / Thomas Nauerth  (Hg.):  Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!.  Ethische und theologische Impulse. Dokumentation des Pax Christi-Kongresses 2019   Forum Sozialethik, Bd. 23 Münster: Aschenorff 2021, 206 S.  ISBN 978-3-402-10656-3 Weitere Informationen Gewaltfreiheit ist eine Haltung. Sie ist aber auch christliche Spiritualität und ein Politikstil. Als gewaltfreie Aktion stellt sie Mittel […]

Shanti-Hilfe Nepal – Chancen für die Ausgegrenzten

„Shanti ist der nepalesische Begriff für „Frieden“, und genau das ist eines unserer wichtigsten Ziele: wir wollen möglichst vielen bedürftigen Kindern und Erwachsenen in Nepal – Versehrten, Kranken, aus der Gesellschaft Ausgestoßenen – helfen, ihre Würde wieder zu erlangen. Indem wir ihnen ein Dach über dem Kopf geben, Nahrung, medizinische Versorgung und einen sinnerfüllten Platz […]

Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus – Kennzeichen friedvollen Zusammenlebens

Md. Jahid Hossain Bhuiyan & Carla M. Zoethout (eds.): Freedom of Religion and Religious Pluralism Studies in Religion, Secular Beliefs and Human Rights, Vol 10 Leiden: Brill  2023, 305 pp. + index E-Book (PDF) –   ISBN:  978-90-04-50496-7Print –  ISBN:  978-90-04-50497-4 Buch des Monats Mai 2023 der  Interreligiösen Bibliothek (IRB):  Ausführliche Präsentation / detailed presentation >>> >>> Free Download (PDF) Editor’s […]

Nach der Wahl von Macron: Licht für Europa – soziale Verwerfungen – nicht nur in Frankreich

Emmanuel Macron vor dem Europäischen Parlament22.01.2022 (wikipedia.fr) Après l’élection de Macron : Lumière pour l’Europe – distorsions sociales –pas seulement en France Ein persönlicher Bericht nach der Wahl aus der französischen Provinz Un rapport personnel post-électoral depuis la province française Jean-Pierre Barinet, La Marche (Nièvre) bei La Charité-sur -Loire An diesem Tag nach den Wahlen bin […]

INTER-RELIGIO und RELIGIONEN – Grenzüberschreitende Projekte interreligiöser Kooperation: Frankreich, Deutschland, Schweiz

Das Projekt INTER-RELIGIO im Rahmen des Programms INTERREG V Oberrhein (seit 1990), das von der Europäischen Union mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu fördern.Daraus entwickelte sich 2020 das Projekt RELI-EN = Religion & Entreprise / Religion & Unternehmen: „RELIEN: Unternehmen und Religion besteht als grenzüberschreitendes europäisches Netzwerk seit September 2020 und […]

Gregor Gatscher Riedl / Frà Ludwig Call: Der Hospitalorden der Malteser und Johanniter

Gregor Gatscher-Riedl / Frà Ludwig Call Weißes Kreuz auf rotem Grund Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa Innsbruck-Wien 2021, 280 S., 161 farb. und 55 sw. Abb.  ISBN 978-3-7022-3877-3Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7022-3898-8 Mit einer ausgezeichneten und den Text erweiternden und vertiefenden Bildauswahl ! „Die Malteser und Johanniter sind mit ihrer fast tausendjährigen Geschichte […]

Alxandre Papas (Hg.): Sufi-Institutionen

Alexandre Papas: Sufi Institutions   Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 1 Handbook of Sufi Studies, Band: 1 Leiden: Brill 2020, XVI, 442 pp. E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-39260-1 Festeinband ISBN:  978-90-04-38907-6 Editor’s informationThis volume describes the social and practical aspects of Islamic mysticism (Sufism) across centuries and geographical regions. […]

Ulrich Körtner: Sind Kirchen systemrelevant?

Prof. Dr. DDr h.c. Ulrich Körtner. Foto: Hans Hochstöger Ein Abend zur Rolle der Kirchen in der Gesellschaft Sind Kirchen systemrelevant? Zu diesem Thema diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem Online-Vortrag von Prof. Dr. DDr h.c. Ulrich Körtner, der sich im deutschsprachigen Raum wie kaum ein anderer in die aktuelle Diskussion um die Kirchenrelevanz eingebracht […]