Salzburger Hochschulwochen 2024: Achtsames Vertrauen – soziale Notwendigkeit einer menschenwürdigen Zukunft
Martin Dürnberger (Hg.):Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 222 S. ISBN-10: 370224252X ISBN-13: 978-3702242527 Vorstellung einiger bisheriger Salzburger Hochschulwochen>>> 2023: Reduktion! >>> 2022: Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft>>>2019: Die Komplexität der […]
Das 2. Vatikanische Konzil und seine Reform-Wirkungen (aktualisiert)
Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.):Zerbrechlich und kraftvoll. Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 232 S. — ISBN 978-3-7022-3350-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Dieser Band – aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Graz entstanden – erinnert an die durch das 2. Vatikanische Konzil vor 50 Jahren in […]
Neue Herausforderungen für Ethik und Religion durch Digitalisierung
Thomas GREMSL / Hans-Walter RUCKENBAUER / Christan WESSELY (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Umbrüche, Einsprüche, AusblickeNeue Herausforderungen für Ethik und ReligionTheologie imkulturellen Dialog 41 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 260 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-4095-0 — Vgl. Weltethos / Goldene Regel / Welteweite interreligiöse Verantwortung >>> Verlagsinformation Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale ZeitalterBig Data, e-Learning (auch, aber […]
GOOGLE – mehr als ein Rückblick auf die meist geklickte Suchmaschine der Welt

Überblickt man das Geschäftsmodell von Google, so erstaunt, dass das Motto von Google lautet: „Don’t be evil – tu nichts Böses“…
Obiora Ike – interreligiöses Engagement für Menschenrechte und Versöhnung (aktualisiert)
Obiora Ike und Reinhard KirsteUniversität Frankfurt/M.18.05.2006 Der nigerianische katholische Priester Obiora Francis Ike (geb. 07.04.1956), von Freunden Obi genannt, ist seit 1998 Generalvikar im Bistum Enugu (Süd-Nigeria). Von Anfang an hat er sich als Brückenbauer zwischen Afrika und Europa verstanden. Er studierte an der Universität Innsbruck und wurde nach dem Diakonat am 4. Juli 1981 in Hohenems (Vorarlberg) […]