Karfreitag in Benares

In seiner Todesstunde brennen die Feuer, Rauchschwaden des Todes ziehen über den Fluss, Kadaver im Ganges.Dennoch, der lebensmächtige Fluss treibt den Tod fort, immer wieder gereinigt von der Reinheit der Quellen und der Selbstmächtigkeit fließenden Bewegens. Als Jesus starb hörte das Sterben nicht auf, dennoch ist Einhalt geboten. Die Asche der Verbrannten nimmt der Fluss […]

Ge-Lassenheit im Alter

Ruth Maria Kubitschek: Anmutig älter werden. München: Nymphenburger (Herbig) 2013, 4. Aufl., 160 S., 32 Abb. — ISBN 978-3-485-01423-6 — Sie gehört zu den prominenten und ausgesprochen beliebten Schauspielerinnen: Ruth Maria Kubitschek, Jahrgang 1931. Ihr Leben ist von Höhen und Tiefen gleichermaßen geprägt. Sie stammt aus dem heutigen Tschechien, musste 1945 fliehen, lebte in der […]

Die Internationale Gartenschau Hamburg als Lernort: Vielfältige Begegnungen der Religionen

Das Motto der Internationalen Gartenschau Hamburg vom 26. April bis 13. Oktober 2013 lautet: In 80 Gärten um die Welt. Religiöses lässt sich dort auf vielfältige Weise entdecken, und zwar besonders in der „Welt der Kulturen“ „Welt der Kontinente“ „Lebendige Kulturlandschaften“ und natürlich in der „Welt der Religionen.“ Der Rundgang beginnt auf dem alten Friedhof, […]

Gedenkgottesdienst für Fritz Roth – das LEBEN ökumenisch feiern

Eine solche Trauerfeier hat leider noch Seltenheitswert: Der am 13. Dezember mit 63 Jahren verstorbene Fritz Roth gehörte zu den mutigen Reformern der Bestattungs- und Trauerkultur. Vgl. Bericht im Dialog Journal vom 19.12.2012 Der ökumenische Gedenkgottesdienst im großen Altenberger Dom, einer Simultankirche, brachte dies noch einmal  zum Ausdruck. Etwa 2500 Menschen waren gekommen, um von […]

ARD-Fernsehen: „Leben mit dem Tod“

Die ARD-Themenwoche „Sterben und Tod“ vom 17.-23. November 2012 zu Lebensfragen angesichts des Todes beeindruckende Möglichkeiten, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Die Religionslehrerplattform rpi-virtuell  hat dazu  reichhaltiges Material mit Unterrichtsanregungen zusammengestellt: Themenseite „Tod“ für alle Schulstufen und die Erwachsenenbildung In einem Portfolio sind darüberhinaus LehrerInnen und SchülerInnen eingeladen, dieses Thema  vorzubereiten: Aktion Schulstunde: hier […]

Brücken zum anderen Leben – Die INTR°A-Jahrestagung 2012

In Verbindung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) fand die Jahrestagung der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) vom 3.-4. November 2012 in Schloss Eichholz bei Wesseling statt. Der Untertitel der Tagung „Interreligiöse Annäherungen vom Jetzt zum Jenseits“ gab die Zielrichtung bereits an: Die Jenseitsvorstellungen anderer Religionen können eine hilfreiche Unterstützung und Bereicherung des eigenen Verständnisses von Sterben, Tod, Auferstehung […]

Brücken zum anderen Leben 3.-4-11.2012 – Bildergalerie

Prof. Dr. Stephan Leimgruber beim Einführungsvortrag TagungsteilnehmerInnen Dr. Reinhard Kirste und Dr. Alice Schumann Pausengespräch Im Tagungshaus beim Kaffee Fritz Roth in Aufmerksamkeit Vorbereitung des Morgen-Impulses Symmbole der Weltreligionen bei der Morgenmeditation Weltreligionen als Mitte der Tagung Fragen der Teilnehmer an den Referenten Yoshiharu Matsuno Gespannte Aufmerksamkeit Abschluss-Podium Prof. Dr. Udo Tworuschka und Werner Heidenreich

INTR°A-Jahrestagung 2012 in Wesseling

Brücken zum anderen Leben Interreligiöse Annäherungen vom Jetzt zum Jenseits  ————————————————————————————————————–  Samstag, 03. November, 14.00 Uhr bis Sonntag, 04. November 2012, 13.00 Uhr Ort: Schloss Eichholz, Wesseling bei Bonn          Veranstalter:  Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und: Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)                                                                                        Tagungsleitung:   Dr. J. Christian Koecke, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Dr. Reinhard Kirste, Interreligiöse Arbeitsstelle […]

Der Moderator und der Tod

Jürgen Domian:  Interview mit dem Tod. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012, 4. Aufl., 174 S. ISBN 978-3-579-06574-8  Kurzrezensionen: hier Ausführliche Besprechung Der Journalist Jürgen Domian (geb. 1957) ist durch seine „Telefon-Nächte“, die er im Studio mit Anrufern verbrachte, im Grunde zum Radio-Seelsorger geworden. Durch diese in die Tausende gehenden Gespräche seit 1995 ist er sehr bekannt […]

Tod, Auferstehung und ewiges Leben im Judentum

Bilder: Jüdischer Friedhof Altena Vorbemerkung Im Folgenden sollen Anschauungen dargestellt werden, wie sie im heutigen Judentum vertreten werden. Deshalb wird die religionsgeschichtliche Herkunft und Entwicklung einzelner Aussagen des jüdischen Glaubens kaum erörtert, jedoch immer wieder auf Texte aus der traditionellen Liturgie der Gottesdienste zurückgegriffen, die auch Grundlage des gottesdienstlichen Lebens der jüdischen Gemeinden in Deutschland […]