Mohammed und die Stadtverfassung von Medina, 623 n. Chr. (aktualisiert)

Arabien mit Medina (aus: Wikipedia) “Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen. Dies ist der Vertrag von Mohammed, dem Propheten, zwischen den Gläubigen von Kureisch ( = Qura’isch = der Stamm, dem Mohammed und seine Gefährten angehörte, s.o.) und Medina und denen, die ihnen folgen und sich ihnen anschließen, und mit ihnen kämpfen. Sie bilden nur ein […]

Im Horizont pandemischer Einschränkungen – das prophetische Werk von Michel Foucault (aktualisiert)

Angesichts der weltweiten Auswirkungen desseit Frühjahr 2020 grassierenden Coronavirus SARS-CoV-2 mit weiteren Mutatinen seit dem Herbst 2020 gewinnt das 1975 von dem französischen Philosophen Michel Foucault  (1926-1984) veröffentlichte Meisterwerk: Surveiller et punir  geradezu die Brisanz des Prophetischen.  So lohnt es sich, gerade im Horizont von (unerwarteten) Bedrohungen dieses Buch erneut zu lesen, das übrigens zu den einflussreichsten Geistes- und […]

Scharia und der Islamischer Staat im 19. Jahrhundert — Die Rechtsvorstellungen des Mahdi

Aharon Layish: Sharīʿa and the Islamic State in 19th-Century Sudan The Mahdī’s Legal Methodology and Doctrine Serie: Islam in Africa, Band: 19 Leiden: Brill 2016, XXII, 348 pp., index ISBN:  978-90-04-31138-1Vgl.:— Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. Der Aufstieg der       der Fatimiden.     München: C.H. Beck 1991, 470 S., Abb., Register     Inhaltsverzeichnis: hier— Abdulaziz Abdulhussein […]