Christentum unter dem Islam und unter den Sultanen – die umfassendste Darstellung zu dieser Epoche des Osmanischen Reiches

Frederick William Hasluck (1878-1920) & Masson Hardie  Hasluck, (1885-1948) — eds: Christianity and Islam under the Sultans Volumes I and II (61 chapters) Oxford: The Clarendon Press 1929, 879 pp.E-Publishing: University of Michigan Library Access – URL: http://hdl.handle.net/2027/heb.00891.0001.001  Taschenbuchausgabe von Vol. I, Hasluck Press 2007, 536 pp.           Frederick William Hasluck, historian and  archeologist – more >> […]

Cheikh Khaled Betounes und das Beispiel des Sufi-Alawiyya-Ordens (aktualisiert)

Während überall im Lande die Negativschlagzeilen über den Islam die Runde machen, wird allzuleicht übersehen, wie viele Muslime sich um ein friedfertiges gesellschaftliches Zusammenleben bemühen. Besonders der Sufismus mit seiner innigen Spiritualität zeichnet dieses Bild eines dialogisch offenen Islam. Eine erstaunliche Rolle spielt die überwiegend in Algerien und Frankreich beheimatete Sufi-Gemeinschaft der Alawiyya (Association Internationale Soufie […]

Philosophische Theologie im Islam – Der spätere Ascharismus im Osten und Westen

Ayman Shihadeh / Jan Thiele (ed.): Philosophical Theology in Islam Later Ashʿarism East and West Reihe:  Islamicate Intellectual History, Band: 5 Leiden: Brill 2020, X, 440 pp, index ISBN:  978-90-04-42661-0 (E-Book) ISBN:  978-90-04-42660-3 (Print) Verlagsinformation / Publisher’s informationPhilosophical Theology in Islam studies the later history of the Ashʿarī school of theology through in-depth probings of its thought, sources, scholarly networks […]

Mystik als Kern der Weltreligionen? – mehr als eine Frage (aktualisiert)

Wolfgang Achtner (Hg.):  Mystik als Kern der Weltreligionen?Eine protestantische Perspektive Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Band 23  Stuttgart: Kohllhammer / Fribourg (CH) Academic Press 2017, 351 S., 1 Abb.,Preis: 49,00 EURDie Mystik zeichnet sich in der religionsphilosophischen und theologischen Diskussion durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen gilt sie seit den Tagen von William James als der aussichtsreichste Kandidat […]

Die weibliche Seite des Göttlichen im Islam

Eric Geoffroy: Allah au féminin Paris: Albin Michel 2020, 256 pp. — ISBN 978-2226443502 Verlagsinformation Im Gegensatz zur gewöhnlichen Frauenfeindlichkeit, die alle Lebensbereiche durchzieht, ohne die „Erleuchtetesten“ zu verschonen, ist es unbestreitbar, dass das Göttliche im Islam zutiefst weibliche Aspekte aufweist. Nennt sich Gott nicht „der Allbarmherzige“ (ein koranischer Ausdruck, der sich auf den „Schoß“ der Frau […]

Michel Clévenot: Christentum im Mittelalter – Einblicke in eine multikulturelle Geschichte, 9.-13. Jahrhundert

Die Geschichte des Christentums. Fribourg/Brig: Ed Exodus, 12 Bände (nur noch antiquarisch erhältlich) Michel Clévenot (1932-1993), ein französischer Schriftsteller und Religionshistoriker, war viele Jahre Seelsorger der Jeunesse étudiante chrétienne (JEC = Christlich-Studentische Jugend) in Frankreich.Er arbeitete als Abteilungsleiter im Verlag Cerf und gehörte zu dem Mitarbeitern der Zeitschriften La Lettre und Monde du Dimanche. Als Herausgeber eines Autorenkollektivs […]

Interreligiöse Horizonte: Mystische Strömungen im Christentum und im Islam (aktualisiert)

In diesem Seminar (TU Dortmund, Sommersemester 2016) sollte gezeigt werden, dass Mystik und Spiritualität interreligiöse Horizonte in Theorie und Praxis eröffnen. Mit dem Schwerpunkt auf Christentum und Islam ergaben sich folgende Intentionen: Mystik, Meditation, Kontemplation (auch in Verbindung mit dem Gebet) in den religiösen Traditionen verstehen lernen. Vertiefung mystischen Verständnisses an ausgewählten Texten von MystikerInnen […]

Aspekte islamischen Glaubens – Beiträge bedeutender französischer Islamwissenschaftler (Open Edition)

 Presses Universitaires Saint-Louis, Bruxelles ASPECTS DE LA FOI DE L’ISLAM Jacques Berque: L’Islam eu temps moderne – Islam in der Gegenwart  Roger Arnaldez: Éléments bibliques du Coran – Biblische Elemente des Korans Abdel- Magid Turki: Le droit et le loi dans le Coran – Das Recht und das Recht im Koran Pierre Lambert: Loi coranique et Tora – Koranisches Gesetz und […]

Wieder im Blickfeld: Aspekte des islamischen Glaubens – Beiträge führender französischer Islamwissenschaftler (Open Edition)

ASPECTS DE LA FOI DE L’ISLAM Aspekte islamiSchen Glaubens Jacques Berque: L’Islam eu temps moderne,  Roger Arnaldez: Éléments bibliques du CoranPierre Lambert: Loi coranique et ToraMohammed Arkoun: L’Islam actuel devant sa tradition  Ali Merad: Le christianisme du point de vue de l’Islam Guy Harpigny: L’Islam aux yeux de la théologie catholique,Serge de Beaurecueil: La mystique musulmane Abdel- Magid Turki: Le droit et le loi […]

Juan José Tamayo: Hoffnungssymbol Córdoba – vom Feindbild Islam zu dialogischer Freundschaft

Juan José Tamayo: Hermano islam [Bruder Islam]Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. – — ISBN 978-84-9879-798-5 — Informacíon del editorial con índice / Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis  Spanisch/Deutsch >>> — InterReligiöseBibliothek:    Buch des Monats Januar 2020— Biblioteca InterReligiosa:      Libro del mes enero 2020 – English summary at the end of th e review– Résumé […]