Jamal al-Din ‘Abd al-Rahim al-Jawbari :<br>Das Buch der Scharlatane

Das Mitte des 7. Jahrhunderts n. H./13. Jahrhunderts n.Chr. verfasste Buch der Scharlatane beschreibt ein breites Spektrum von Bettler- und Scharlatan-Gruppen mit Beispielen ihrer verschiedenen Tricks.
Moral im Schlingerkurs – barockes Lebensgefühl zwischen Liebe, Macht und Heuchelei
Cembalo = Instrumenten-Ausstellung Herne 2018 Die 43. Tage Alter Musik in Herne vom 8.-11. November 2018 standen unter dem Motto der 7 Todsünden: 1. Superbia: Hochmut 2. Avaritia: Geiz 3. Luxuria: Ausschweifung, 4. Ira: Jähzorn 5. Gula: Völlerei 6. Invidia: Neid 7. Acedia: Trägheit des Herzens Präsentiert wurde Musik vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu Laster und Moral und den 7 tugendhaften Gegenbildern: Die drei göttlichen Tugenden 1. Glaube: fides — 2. Liebe: caritas — 3. Hoffnung: […]
TÄUSCHUNGEN – LIST und LEBENSKUNST: Strategien des Überlebens in den Kulturen (aktualisiert)
Strategien der Täuschung gibt es in allen Kulturen, obwohl sich die religiösen Traditionen offensichtlich gegen persönliches und politisches Lügen und Betrügen mit aller Deutlichkeit wehren. Bei genauerer Hinsicht auf diese durchaus interkulturellen Phänomene der sog. List fällt jedoch auf, dass Differenzierung not tut, denn augenscheinlich werden hier nicht nur Durchsetzungsstrategien, sondern Überlebensmöglichkeiten angesichts von Bedrohung […]