Islamisch begründete Gewalt und die Deobandi-Militanz in Pakistan und Afghanistan
Jawad Syed / Edwina Pio / Tahir Kamran / Abbas Zaidi (eds.): Faith-Based Violence and Deobandi Militancy in Pakistan London: Palgrave Macmillan 2016, 567 pp., index ISBN-10 : 1349949655 ISBN-13 : 978-1349949656 Editor’s informationThis book documents and highlights the Deobandi dimension of extremism and its implications for faith-based violence and terrorism. This dimension […]
Michael Blume: Der Islam auf dem Prüfstand gesellschaftlicher Veränderungen (aktualisiert)
Michael Blume: Islam in der Krise Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug. Ostfildern: Patmos 2017, 217 S., ausführliches Glossar — ISBN 978-3-8436-0956-2 — Das Buch des Stuttgarter Politik- und Religions-wissenschaftlers Michael Blume hat sofort nach seinem Erscheinen ein breites Medienecho gefunden. Vgl. die Zusammenstellung: Kommentare und Rezension in Auswahl >>> hier Das große Interesse kam […]
Die dramatische Märtyrergeschichte der Trappistenmönche von Tibhirine 1996 und die spirituelle Kraft der Zeugen
Rechercher Kloster Notre Dame d’Atlas und die Ermordung der Mönche 1996 (wikipedia) Bernardo Olivera: Unsere Brüder vom Atlas. Zeugen für Christus im muslimischen Algerien. Langwaden: Bernardus 1999, 206 S. Abb. Der Film von Xavier Beauvois […]
Islamismus im Horizont von Terrorismus, Fremdenfeindlichkeit und religiösen Ressentiments
Klaus Hock und Nina Käsehage (eds:): ‚Militant Islam‘ vs. ‚Islamic Militancy‘? Religion, Violence, Category Formation and Applied Research. Contested Fields in the Discourses of Scholarship.Reihe: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft , Bd. 20Berlin u.a.: LIT Verlag 2020 — ISBN: 978-3-643-91275-6 — Forscher der Universität Rostock klären über Islamismus auf Wissenschaftler der Universität Rostock heben die Bedeutung genauer […]
Islamistische Territorien inmitten einer demokratischen Gesellschaft – nur in Frankreich?
Bernard Rougier (dir./ed.): Les territoires conquis de l’islamisme Paris: Presses Universitaires de France (PUF) 2020, 412 pp. ISBN: 978-2-13-082075-8 Verlagsinformation Wie ist es islamistischen Netzwerken gelungen, Enklaven im Herzen von sog. Arbeitervierteln zu bilden? Wie konnten sich die ideologischen und institutionellen Brennpunkte mit ihren Vorstellungen vom Islam im arabischen Nahen Osten und im Maghreb so […]
In Solidarität mit den jüdischen Gemeinden
Synagoge in Halle/Saale Liebe jüdische Freundinnen und Freunde, angesichts des furchtbaren Anschlags in Halle/Saale möchten wir unsere Solidarität mit Euch/Ihnen zum Ausdruck bringen. Es beunruhigt uns zutiefst, dass Juden in Deutschland nur unter Sicherheitsbedingungen Yom Kippur feiern können und offensichtlich selbst manche staatliche Organe sich der Gefahr des rechtsextremen Hasses immer noch nicht genügend bewusst sind […]
Monika und Udo Tworuschka: Der Islam – Sachinformation gegen Vorurteile und Feindbilder
Monika Tworuschka und Udo Tworuschka: Der Islam: Freund oder Feind? 38 Thesen gegen eine Hysterie Freiburg: Kreuz-Verlag 2019, 144 S. — ISBN: 978-3-946905-69-1 — — Rezension in Vorbereitung ! Interview mit den Autoren in Qantara.de (12.07.2019) Vgl. aktuell: Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung:Religiöse Toleranz weit verbreitet – aber des Islam wird nicht mit einbezogen (11.07.2019) Verlagsinformation Islamisten und Islamkritiker haben […]
Orest in Mossul – beunruhigende Vergegenwärtigung —- der antiken Tragödie
Orestes in Delphi neben Athene und Pyladeszwischen den Erinnyen und Priesterinnen des Orakels.Im Hintergrund wahrscheinlich Pythia hinter dem Dreifuß. Paestum-Stil: rot-figurierter Glockenkrater, um 330 v. Chr. Die über alle Zeiten hinweg dramatisch gebliebene Sage von den Ereignissen Orestes hat den schweizerischen Regisseur Milo Rau dazu bewogen, diese Geschichte ins kriegszerstörte Mossul aktualisierend zu verlegen. Der Hintergrund: Aus der Orestie des Aischylos (entstanden […]
Michel Houellebecq und die Islamisierung Europas
Cover der deutschen Ausgabe 2015 Der französische SchriftstellerMichel Houellebecq (geb. 1956 bzw. 1958) ist bekannt für Provokationen. Er lässt sich politisch weder „links“ noch „rechts“ einordnen und setzt sich bewusst zwischen alle Stühle. Mit seinem neuesten Roman „Serotonin“ (deutsch bei DuMont 2019) wird gerade heftig die Spannung zwischen Männerdepression und Frauenfeindlichkeit diskutiert.2015 löste er mit seinem Roman […]
Die Terroranschläge auf Moscheen in Neuseeland — Reaktionen —- März 2019
22. März 2019 Premierministerin Jacinda Ardern(Foto: Department of the Prime Minister) Schweigeminuten in Neuseeland Die Bevölkerung trauert ! Berichte „Welt online“, 22.03.2019 Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK): Solidarität mit den Opfern und Aufruf zum Ende der Gewalt – (WCC Genève, 15.03.2019) […]