Stern in der Nacht – Gedanken gegen den Terror
Es gibt Orte auf dieser Welt, da gibt es nicht einmal mehr Futterkrippen, um ein Kindchen hineinzulegen. Und das Verbandszeug fehlt für die Wunden, und Windeln sind auch keine da. Aus den Trümmern der Städte steigen die Rauchsäulen des Todes. Dort wo der Hasszur Lebensmaxime geworden ist, haben der Schmerz und […]
ÖRK/WCC: Vergebung aus den Quellen des Glaubens. Reaktionen zum Anschlag auf die koptische St. Markus-Kathedrale in Kairo
In wake of Cairo attack, return to Christian roots inspires hope and forgiveness Konferenz in Lyon: Der Hl. Irenäus und und eine aufgeklärte/erleuchtete Humanität The conference on „Saint Irenaeus and Enlightened Humanity“ is hosted by the Anaphora Institute in collaboration with Lyon Catholic University, […]
Buddha und der Terrorist
Satish Kumar: (geb. 1936, ehem. Jain-Mönch und Friedensaktivist) The Buddha and the Terrorist. Foreword: Thomas Moore, Afterword: Allan Hunt Badiner. New York: Algonquin 121 pp. Französische Übersetzung: Le Bouddha et le Terroriste. Traduit de l’anglais par Béryl Chanteux. Paris: Anne Carrière 2007, 117 pp. — ISBN 978-2-8433-7463-0 — Zusammenfassung Der Autor bearbeitet ein altes Gleichnis. […]
Muslimische Solidarität für Christen: Die Ermordung eines Priesters und das Beispiel der Al-Azhar-Universität
Dorfkirchevon Saint Étienne de Rouvray(wikipedia.fr) „Karawane des Friedens“ verneigt sich vor Pater Jacques Hamel 27.10.2016 – Radio Vatikan Wieder so eine Nachricht, die keine großen Schlagzeilen macht, obwohl sie wichtig ist: Eine Delegation der al-Azhar-Universität von Kairo ist in Frankreich. Sie hat dort am Mittwoch die Dorfkirche von Saint-Etienne du Rouvray besucht, in der IS-Terroristen […]
Analyse (HSFK, Hg.): Fünf Jahre Bürgerkrieg in Syrien
Kein Friede in Sicht und nur machtpolitische Lösungen scheinen nocheinen Ausweg zu bieten Neuer HSFK-Standpunkt von Daniel Müller Laut einer aktuellen Studie des Syrian Center for Policy Research (SCPR), gefördert vom Entwicklungsprogramm der UN, lag die Zahl der der Toten und Verletzten durch den Krieges in Syrien Ende 2015 bei 470.000. 45 Prozent der Bevölkerung […]
Kurz vorgestellt: Junge Europäer als Dschihadisten
bpb Schriftenreihe (Bd. 1681) Der Dschihad und der Nihilismus des Westens Warum ziehen junge Europäer in den Krieg? Unter den dschihadistischen Terroristen finden sich zahlreiche junge Männer und Frauen aus Europa – und die gängigen Klischees von ihrer Marginalisierung oder Perspektivlosigkeit im Herkunftsland passen bei weitem nicht immer. Jürgen Manemann fragt nach ihren Motiven und […]
Martin Niemöller aktuell – Der Gewalt gewaltlos widerstehen
In einem Beitrag in Open Democracy vom 2. Mai 2016 erinnert sich die Muslima Yasmin Rehman angesichts des islamistischen Terrorismus an ein beeindruckendes Wort des evangelischen Pfarrers Martin Niemöller: „Als Frau mit pakistanischem indischem und muslimischem Erbe bin ich bisher durch das sich abgrenzende Sektierertum glücklicherweise unberührt geblieben, welches das Leben von so vielen in […]
Kurz vorgestellt: Der Djihadismus – eine weltweite Herausforderung (Februar 2016)
Le jihadisme : un défi mondial Le Pentagone, quartier général du département de la Défense à Arlington en Virginie, près de la capitale fédérale de Washington, le 11 septembre 2001 © Wikimedia Commons. La Documentation Française. Dossier. Paris, Februar 2016 Le Pentagone, quartier général du département de la Défense à Arlington en Virginie, près de la capitale […]
Islamische Verbände zum Terroranschlag in Brüssel: Brutale Akte gegen die Menschlichkeit
***************************************************** Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) http://www.zentralrat.de/27301.php Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) verurteilt die Attentate in Brüssel heute Morgen aufs Schärfste. ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek sagte dazu: „Wir sind tief erschüttert über diese feigen Anschläge auf unschuldige Bürger. Wir stehen solidarisch an der Seite Belgiens. Wir trauern um die vielen Opfer und […]
Der sog. Islamische Staat und die Stellung der Frauen
Hamideh Mohagheghi (Hg.): Frauen für den Dschihad. Das Manifest des Islamischen Staates. Freiburg u.a.: Herder 2015, 112 S. Übersetzung des Manifests aus dem Arabischen von Hanane El Boussadani — ISBN 978-3-451-34832-7 — Prof. Dr. Manfred Kwiran bindet in seiner Besprechung dieses Buches die vorliegenden Texte in den größeren Zusammenhang des islamistischen Terrors ein. Damit bekommt […]