Nicht nur beten für Paris … (aktualisiert)

Die schrecklichen Attentate in Paris vom 13. November rufen nicht nur unsere Solidarität und unser Mitgefühl mit den Menschen in Frankreich hervor, sondern machen unser Entsetzen vor der unfassbaren Brutalität von Terroristen noch größer.  Was können wir tun, damit Liberté    Égalité    Fraternité die Kräfte des Friedens und der Versöhnung nicht in einen Abgrund […]

Der Zeichenstift steht über der Barbarei – „Charlie Hebdo“ und das „Vermächtnis“ von Charb (aktualisiert)

Arabisch: Frieden Die Brutalität, mit der die Freiheit des Wortes und die Diskussion unterschiedlicher Anschauungen zerstört werden, hat eine neue Dimension bekommen. Das Attentat auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo mit 12 Ermordeten und die Gewalttat in einem jüdischen Supermarkt sind extrem beunruhigende Angriffe auf die Demokratie und das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Glaubens- […]

Salafismus – Einordnungsversuche islamisch-fundamentalistischer Phänomene

Thorsten Gerald Schneiders (Hg.): Salafismus in Deutschland – Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: Transcript 2014, 463 S.  — ISBN Print 978-3-8376-2711-4, auch als PDF erhältlich  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  Vor wenigen Jahren kannte kaum jemand die Worte „Salafismus“ und „Salafisten“, stattdessen wurde weitgehend der Begriff „Islamismus“ gebraucht. Inzwischen jedoch bedienen sich besonders die […]

Islamische Solidarität mit koptischen Christen

Das Selbstmordattentat auf koptische Christen in Alexandria unmittelbar nach der Neujahrsmesse hat eine Welle der Empörung auch bei Regierungen islamisch geprägter Staaten ausgelöst. Während die Presse viele Politiker und auch hohe christliche Geistliche zitiert, sollte auch mehr beachtet werden, wie stark Muslime ihre gesellschaftliche Verantwortung auch für Andersgläubige wahrnehmen und auf das Friedensgebot des Islam […]

Oberste saudische Rechtsgelehrte gegen Terrorismus

Wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ, 13.04.10) and andere Zeitungen berichten, haben der Oberste Rat und saudische Gelehrte udrei Tage  intensiv das Thema Terrorismus diskutiert und dann eine Fatwa (Rechtsgutachten) herausgebracht: Es erklärt den Terrorismus und auch jegliche Unterstützung von Terroristen für unislamisch und verwerflich. Dies ist deshalb besonders bemerkenswert, weil immer wieder islamische Theologen […]