Leonardo Boff – auf der Seite Jesu – Vision neuer Menschlichkeit und Hoffnung für die Erde (aktualisiert)

Neue deutsche Ausgabe Gütersloh 2011, 302 S.Erstausgabe deutsch – München: PiperSP 1078, 1990, 285 S. Leonardo Boff  (geb. 14.12.1938) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung. Seine offene Religiosität und sein ethisch konsequentes Denken haben zwar zu Lehrverboten durch den Vatikan geführt, seine Breitenwirkung aber über Lateinamerika hinaus eher noch verstärkt. […]

Juan José Tamayo: Bruder Islam – Begegnungen in heiterer Gelassenheit (aktualisiert)

Juan José Tamayo: Hermano islam Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. — ISBN: 978-84-9879-798-5 — InterReligiöse BibliothekBiblioteca InterReligiosa: Buch des Monats Januar 2020Libro de mes enero 2020 Ausführliche Rezension in Vorbereitung !— With English summary — avec  résumé français — con resumen español  Inhaltsverzeichnis – herunterscrollen !Índice – desplazarse hacia abajo ! Información del editorial (Deutsche […]

Erwin Kräutler – Ein Leben für Amazonien, für die Armen und für das Klima der Welt

  ERWIN KRÄUTLER, geb. 12, Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg; Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut, seit seiner Priesterweihe 1965 in Brasilien tätig, war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese des Landes. International bekannt wurde er vor allem auch für seinen Widerstand gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, das den […]

Jon Sobrino – Christologie von unten

Jons Sobrino 2013 (Wikipedia) Der Jesuit und katholische Priester Jon Sobrino  (geb.27.12.1938), stammt aus einer baskischen Familie.  Er gehört zu den bekanntesten Vertretern der  Theologie der Befreiungin Lateinamerika. Er erhielt seltsamerweise als einziger 2007 eine sogenannte Notifikation des Vatikans (durch den Nachfolger von Kardinal Ratzinger), in der seine „Christologie von unten“ als Irrtum und als große Gefahr […]

Feminismus und Theologie der Befreiung: Die brasilianisch-feministische Theologin: Ana María Tepedino (1941-2018)

IN MEMORIAM Ana María Tepedino, teóloga brasileña feministaFallece Ana-María Tepedino, una de las teólogas con mayor reconocimiento en América Latina Zum Tod von Ana-María Tepedino, eine der Theologinnen mit hoher Wertschätzung in Lateinamerika Autor: Juan José TamayoDirektor der „Cátedra de Teología y Ciencias de las Religiones, de la Universidad Carlos III de Madrid y autor […]

Postkolonialismus und interkulturelle Theologie

Andreas Nehring / Simon Tielesch (Hg.):Postkoloniale Theologien Bibelhermeneutische und kulturwissenschaftliche Beiträge Aus der Reihe ReligionsKulturen,  Bd. 11Stuttgart: Kohlhammer 2013, 360 S., Register — ISBN 978-3-17-022552-7 — Erhältlich als    Vergriffen. Ausschließlich in elektronischer Form lieferbar. Verlagsinformation Die postkoloniale Theologie ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten und innovativsten Felder innerhalb der interkulturellen Theologie avanciert. TheologInnen aus Asien, Afrika […]

Paulo Evaristo Arns: Zeugnisse und Erinnerungen an den Kardinal der Armen (aktualisiert)

DOM PAULO: TESTEMUNHOS E MEMÓRIAS  SOBRE O CARDEAL DOS POBRESZeugnisse und erinnerungen an den kardinal der Armen Editores:  Agenor Brighenti / Juan José TamayoSão Paulo, Brasil: Paulinas 2018, 320 pp., fotografiás Coleção: Sal e Luz — ISBN: 978-8535643619 — Zur Erinnerung an Paulo Evaristo Arns (1921 – 2016) erschien im Frühjahr 2018 eine Dokumentation zu diesem bedeutenden Kämpfer für die Menschenrechte und für […]

Das Portal „Amerindia“ – interkulturelle-interreligiöse Verständigung und Option für die Armen

Das Portal  Amerindia (Redaktion in Montevideo, Uruguay) spiegelt Traditionen eines lateinamerikanischen und karibischen Christentums, das seinen Ausdruck in der kirchlichen anerkannten Option für die Armen gefunden hat. In den Beiträgen und Blogs verschiedener Theologen lassen sich entscheidende Schritte für die verwandelnde Kraft ökumenischen Denkens und Handelns erkennen – im Sinne eines offenen Dialogs und der interreligiösen […]