Franziskus und Klara von Assisi: Friedenswille – Schöpfungsverantwortung – Begegnung mit dem Islam (aktualisiert)
Franziskus versucht Al-Kamil zu bekehren Darstellung: 15 Jh. (Wikipedia) Franz von Assisi (1181/82 – 1226) hat nicht nur für ein glaubwürdiges christliches Leben, sondern auch für die interreligiöse Begegnung wichtige Impulse gegeben. Denn eine intensiv nachwirkende Begegnung mit dem Islam fand in der äußerst konfliktreichen Kreuzzugszeit statt, und zwar während des 5. Kreuzzugs 1219 mit El-Kamil, dem […]
Albert Schweitzer in Günsbach (Elsass) begegnen – 150. Geburtstag am 14. Januar 2025 (aktualisiert)
Als wäre Albert-Schweitzer (14.01.1875 – 04.09.1965) gerade zu seinem geliebten Kanzrain hinaufgegangen … so wirkt es auf die in das Albert-Schweitzer-Museum in Günsbach Eintretenden. Den Mantel hat er wohl heute nicht mitgenommen … Das Wohnhaus Schweitzers im kleinen elsässischen Günsbach bei Colmar vermittelt nicht den Eindruck eines Museums, sondern lässt unmittelbar die große Gestalt […]
Artikel und Aufsätze — Print und Internet (Rezensionen in Auswahl) — von Reinhard Kirste
Schritte zur Mitte Aufsätze und Essays seit 1973 Beiträge in „Religionen im Gespräch“ – RIG 1-9: 1990-2006 Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR, 1997ff) Alle Internetveröffentlichungen Publikationen-Print:Bücher und Heftreihen Zusammenstellung der Veröffentlichungen: Print und Internet seit 1969Collection of Publications: Print and Internet since 1969 1. Aufsätze / Essays in Zeitschriften, Lexika und Sammelbänden 1968ff 1969 […]
Reinhard Kirste: Veröffentlichungen (Print + Internet) – Bücher, Buch- und Heftreihen, Zeitschriftenartikel – mit updates
Internet-Veröffentlichungen (mit Download-Möglickeit) Artikel und Aufsätze – Print und Internet – Rezensionen in Auswahl Zusammenstellung der Veröffentlichungen – Print und Internet (seit 1969) 1. Einzelveröffentlichungen Das Zeugnis des Geistesund das Zeugnis der Schrift. Das testimonium spiritus sancti internumals hermeneutisch-polemischer Zentralbegriffbei Johann Gerhard in der Auseinandersetzung mit Robert Bellarmins Schriftverständnis.(Dissertation Kirchliche Hochschule Berlin 1975) Göttingen: Vandenhoeck & […]
Predigt-Anregungen verschiedener Autoren sowie eine umfangreiche Predigt-Datenbank (aktualisiert)
Die Evangelisten Lukas und Johannes mit ihren Symbolen (Stier und Adler) an der Kanzel der Bauernkirche Iserlohn Vgl. Hermann Schieber / Reinhard Kirste: Die Bauernkirche in Iserlohn. Botschaft aus Holz und Stein. Iserlohn: Mönnig 1980, 136 S., Abb. ISBN-10: 3922885004ISBN-13: 978-3922885009 Gottfried Abrath: Predigten, Video-Andachten und Podcasts Günter Faust: Kurz-Predigten (im Krankenhaus) Reinhard Kirste: Predigt-Materialien:Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe, […]
Theologische Fakultät Graz (Hg.): Theologie im kulturellen Dialog – mit aktualisierter und kommentierter Auswahl
Die Reihe „Theologie im kulturellen Dialog“ wird von der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz herausgegeben und im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien veröffentlicht. In ihr erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Blick der Theologie auf gesellschaftlich aktuelle Themen lenken und den interdisziplinären Dialog fördern.Ab dem bereits vergriffenen Band 11 erscheint die Reihe im Tyrolia-Verlag, frühere Bände des Styria-Verlages sind noch […]
Salzburger Theologische Studien – interdisziplinäre Entdeckungen (aktualisiert)
Signet des Tyrolia-Verlags Die Reihe „Salzburger theologische Studien“ erscheint im Tyrolia-Verlag seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Inzwischen wurden über 60 Bände veröffentlicht. Diese Studien werden von den Professoren der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg herausgegeben. Die Reihe steht Dissertationen und Habilitationen, aber auch Sammelbänden aus allen Fachbereichen der Theologie offen. 2003 wurde die Unterreihe eröffnet:„Salzburger theologische […]
Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]
Gottfried Bachl und seine Gottesgeschichten (aktualisiert)
Wilhelm AchleitnerAlois HalbmayrHeinrich Schmidinger (Hg.):Zur Freiheit befreit.Gottfried Bachl und seine GottesgeschichtenSalzburger Theologische Studien 68 Mehr zu den Salzburger Theologischen Studien >>> Innsbruck: Tyrolia 2022, 226 S. ISBN-10 : 3702240381 ISBN-13 : 978-3702240387 Der Theologe Gottfried Bachl (1932–2020) war zeit seines Lebens davon überzeugt, dass ihn der „schwierige“ Jesus zu etwas befreit hat: zum […]
Gottfried Bachl: Theologie und Poesie
Wilhelm Achleitner (Hg.)Das flüchtige Nu des LebensEin Gottfried Bachl Lesebuch Innsbruck-Wien: Tyrolia: 2024, 184 S. ISBN 978-3-7022-4186-5 — VerlagsinformationVon Gott, dem Leben und anderen Dingen, die wir nicht fassen könnenDie schönsten Texte des unvergessenen TheologenInhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>In diesem Buch werden die inspirierendsten Texte von Gottfried Bachl aus allen Schaffensperioden präsentiert. Seine erste Veröffentlichung mit 34 […]