Interreligiöser Dialog – interreligiöses Lernen (aktualisiert)
Thesen und Texte zum religiösen Pluralismus undzur Gleichwertigkeit der Religionen (Reinhard Kirste) — aus Vergangenheit und Gegenwart— Interreligiöses Lernen— Weitere Buchhinweise und Sachtexte zum Dialog und interreligiöser Bildung — mit Rezensionen (teilweiser Download) Übersicht 1. Interreligiöses Lernen – Themenfelder und Materialien2. Interreligiöses Lernen: Kindergarten Kinderbibeln, Kinderbücher, Heilige Schriften3. Religion in der Schule – Religionsunterricht4. Interreligiös orientierte Zeitschriften […]
Dorothea Weltecke: „Trialog“ und Auseinandersetzung – Religionsverständnis im Mittelalter
Dorothea Weltecke: Die drei RingeWarum die Religionenerst im Mittelalterentstanden sindMünchen: C.H. Beck 2024, 608 S., 28 Abb., 4 Karten — ISBN 978-3-406-81192-0 — Blick ins Buch >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats April 2025 Verlagsinformation In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen […]
„Trialog“ und Auseinandersetzung: Religionsverständnis im Mittelalter – Buch des Monats April 2025

In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.
Focus Syrien – Krieg seit 2011 und Sturz Assads 2024 sowie Hintergrundinformationen (aktualisiert)

Ethnisch-religiöse Situation in Syrien Quelle: Syria Ethno-religious composition by Institute for the Study of War – aus: http://commons.wikimedia.org Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad (7./8.12.2024) „Nach dem plötzlichen Sturz des Assad Regimes in der Nacht zum 8. Dezember 2024 blickt die Welt nach Syrien. Ulrike Freitag spricht anlässlich dessen im Deutschlandfunk über die Geschichte Syriens vor […]
Literaturauswahl: Religionen zu Krieg und Frieden – religiöse Gewalt-Legitimierung (aktualisiert)
Materialübersicht mit Literaturhinweisen und Downloads Dokumentation der Tagung (September 2014): Spiritualität des Friedens – Interreligiöse Beiträge der Religionen Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden (Seminarmaterial) Gewalt, Opfer, Märtyrertum, Djihadismus, Terrorismus (Bücherschau) Gewaltlosigkeit und Religion – Beiträge in „religions“ 2021/2022 – Open Access Gewalt legitimierende Verse in religiösen Schriften steigernUnterstützung für tödliche Gewalt(Pressemitteilung des […]
Die Vision: Gleichwertigkeit der Religionen — Thesen – Texte – Literatur —- von der Antike bis zur Neuzeit

Altar religiöser Vielfalt Religiöser Pluralismus:Thesen – Texte – Literatur: hier >>> Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus Mohammed Weitere Textauswahl:Von der Bhagavad Gita bis zu Wolfgang von Goethe BHAGAVAD-GITA – 9. Gesang (um 300 v. Chr., zwei Übersetzungsvarianten ) (23) Der, welcher andern Göttern dient,Der dient in höherm Sinn mir auch,Wenn er es ganz von Herzen tut,Weicht er auch ab vom richt’gen […]
Der ENGEL DER KULTUREN – Initiativen und Aktivitäten seit 2007 – 2020 und seit 2020

Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Weitere Infos und Aktivitätenseit 2020 >>> 5. November 2019 – Voerde Vorankündigung NRZ vom 23.4.2019:Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Voerde >> Lokalkompass vom 21.7.2019: […]
Der ENGEL DER KULTUREN – weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (Blog-Archiv)
Das Künstlerpaar mit der Skulptur für den Kottenforst (Juni 2020) Cover: Broschüre zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen (EdK) als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich (*1958) und Gregor Merten (*1957) aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und […]
Fethullah Gülen (27.04.1941 – 20.10. 2024) – die Fragen der Religionsfreiheit und politischer Einflussnahmen (aktualisiert)
Die Erfahrungen mit verschiedenen Vertretern der Gülen-Bewegung sind in den Jahren 2000 – 2014 meist von großer dialogischer Offenheit nach außen geprägt gewesen. Allerdings ließen sich die internationalen und nationalen Organisationstrukturen und internationalen Netzwerke nie klar erkennen. Die intensiven Bildungsaktivitäten – besonders im Blick auf die eigenen Schulen und Universitäten – sind von einer konservativen islamischen […]
Jährliches Festival der Drei Kulturen in Murcia
Murcia, Kathedrale Santa Maria (wikipedia.en / Murcia: wikipedia.es) Das Festival drei Kulturen (Festival Internacional Murcia Tres Culturas) findet seit dem Jahr 2000 im Mai statt und hat sich zu einer internationale Veranstaltung entwickelt. Das Hauptthema und Ziel des Festivals – Kampf gegen Rassismus und Suche des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Menschen verschiedener Kulturen. Es ist kein Zufall, dass […]