Förderungen der Stiftung „Omnis Religio” in den Jahren 2005 – 2021

Nach Anerkennung der Stiftung „Omnis Religio“ durch die Stiftungsbehörde beim RP Arnsberg im Dezember 2003 konnten im Jahr 2005 die ersten Förderungen vergeben werden.
Im Lippepark Hamm — Wieder im Blickfeld ein Lernort interreligiöser Begegnung
Auf der ehemaligen Schachtanlage „Franz“ – lange Zeit Industriebrache – ist 2012 ein Park entstanden. Neben Spiel- und Sportanlagen fallen Stahl-Portale auf, die 5 Weltreligionen symbolisieren. Sie sind Zeichen für die Offenheit der Religionen. Diese kommt weiterhin zum Ausdruck durch die Texte, die im Kreis auf „Lernpulten“ zu lesen sind: fest-gestellter interreligiöser Dialog, wie er […]
Tomáš Halík: Über das Wesen der Liebe im Horizont eines liebenden Gottes
Tomáš Halík: Ich will, dass du bist. Über den Gott der Liebe Aus dem Tschechischenvon Markéta Barth, Benedikt BarthFreiburg u.a.: Herder 2019, 288 S. ISBN: 978-3-451-03212-7 Vorstellung auf der Verlagsseite >>> Tomas Halik ist Professor für Soziologie und Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag. 1978 wurde er heimlich zum Priester geweiht und war Mitarbeiter von Kardinal Tomasek und Vaclav […]
Klaus Otte (1935-2020): Interreligiöse Hermeneutik als Grenzen überschreitende Kommunikation
Ein Beitrag von Reinhard Kirste … Hermeneutik ist – schlicht gesagt – wesentlich mehr als Textauslegung. Vielmehr treten nicht nur Text und Hörer/in, sondern alle, die sich gemeinschaftlich auf Traditionen einlassen, miteinander in Kontakt, um ein besseres Verstehen des Anderen zu ermöglichen. Das fordert auch zu einer Klärung im Blick auf die eigene Stand-Ort-Bestimmung heraus. […]
Interreligiöses Projekt der ACK seit 2004 – Weißt du, wer ich bin? – Beginn der 4. Projektphase
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen Foto: ACK „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und von vier muslimischen Verbänden (Zentralrat der […]
Telemann grenzenlos
Georg Philipp Telemann: Kupferstich von Georg Lichtenberger (um 1745) — (Wikipedia) Die Überschrift erinnert an ein Konzert während der Tage Alter Musik in Herne im November 2017. Der zu Unrecht im Schatten Bachs stehende Georg Philipp Telemann (geb. 1681 in Magdeburg, gest. 1767 in Hamburg) gehört nämlich zu den herausragenden Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Der 250. Todestag […]
CPNN – Culture of Peace News Network —– Bulletin August 1, 2020
CPNN Culture of Peace News Network Skip to content Front Page Language French Spanish/Portuguese About Us Read Learn United Nations Global Movement Values Write Rules Submit Reporters Bulletins Latest bulletin Subscribe or Unsubscribe Contact Search Search for: English bulletin August 1, […]
Culture of Peace News Network – CPNN Bulletin for November 1, 2019
PRIZES FOR PEACE This year, the Nobel Prize for Peace was awarded to Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed Ali. Readers of CPNN may be already familiar with his contribution to ending the conflict between Ethiopia and Eritrea, a conflict that had been going on for decades despite a peace deal that was signed some 18 […]
Jean-François Colosimo: Die französische Religion —- 1000 Jahre Laizismus
Jean-François Colosimo: La religion française Die Einzigartigkeit der französischen Religion Paris: Cerf 2019, 400 pp. — ISBN : 978-2204132022 — Information de l’éditeur Deutsche Übersetzung – scroll down Tout est dans l’accroche proposée sur le bandeau de ce livre: Mille ans de laïcité. Cet essai magistral et mené « tambour battant » revient sur la singularité […]
Monika und Udo Tworuschka: Islam – Dialog statt Konfrontation
Monika und Udo Tworuschka: Der Islam. Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie. Freiburg/Br.: Kreuz-Verlag 2019, 142 S., Register — ISBN 978-3-946905-60-1 — — Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats September 2019 — English Summary >>> — Résumé français >>> — Resumen español >>> (also at the end of […]