René Guénon: (Esoterische) Abwendung vom Okzident, mystische Hinwendung zum Orient

  René Guénon > Die Krise der modernen Welt Aus dem Französischen: Ulrich Kunzmann Berlin: Matthes und Seitz 2020, 190 S. ISBN 978-3957578518 Verlagsinformation >>> Mehr zu René Guenon (1886-1951)>>> wikipedia.de>>> wikipédia.fr (sehr ausführlich!) PRÄSENTATION BEI „PERLENTAUCHER“: Aus dem KLAPPENTEXT In der spirituellen und kontemplativen Unbehaustheit der modernen westlichen Welt erkennt René Guénon eine Leerstelle, die nur […]

Schlüssel zum Jenseits: Frithjof Schuon – transtraditionelle Sprache der Transzendenz (aktualisiert)

  Patrick Laude — Keys to the Beyond: Frithjof Schuon’s Cross-Traditional Language of Transcendence  [Schlüssel zum Jenseits – zu dem, was dahinter liegt] SUNY series in Western Esoteric Traditions Albany (NY): SUNY Press 2020, 320 pp. ISBN-10 : 1438478992 ISBN-13 : 978-1438478999 Inhaltsverzeichnis und Einleitung / Contents & Introduction >>>  Studies the original vocabulary of Frithjof Schuon, its relevance […]

Religion, Theologie und Spiritualität: Wipf & Stock – Newsletter May 2022

  [Steens Mountains Wilderness in southeastern Oregon] „Now all things have been filled with light, both heaven and earth and those beneath the earth; so let all creation sing Christ’s rising, by which it is established.“ —St. John of Damascus CASCADE BOOKS PICKWICK PUBLICATIONS WIPF & STOCK RESOURCE PUBLICATIONS 20% OFF PAPERBACK EDITIONS – COUPON […]

Der Philosoph William James: Zwischen vernünftigem Glauben und religiöser Erfahrung (aktualisiert)

Thörner, Katja: William James‘ Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung. Münchener philosophische Studien, NF Bd. 29. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 240 S., Register zugleich Diss. 2009/2010 an der Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ, München — ISBN 978-3-17-021718-8 —  Kurzrezension: hier  Ausführliche Besprechung Die hier vorliegende Dissertation bezieht sich schwerpunktmäßig auf einen philosophischen […]

Plotins Mystik im Kontext von Platonismus und sethianischer Gnosis

Zeke Mazur ( = Alexander J. Mazur, 1969 – 2016):The Platonizing Sethian Background of Plotinus’s Mysticism Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Studies, Band: 98 Leiden: Brill 2020, XVIII, 337 pp., index E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-44171-2 Festeinband: ISBN: 978-90-04-44167-5 Vgl. Plotin und der Neuplatonismus Mehr zur sethianischen Gnosis Vgl. auch Literaturhinweise zur Philosophie von der Antike bis zur Moderne […]

Hermann Stieglecker – Monotheismus, Islam, Judentum und interreligiöser Dialog

  Petrus Bsteh und Brigitte Proksch (Hg.): MonotheismusInterreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Paderborn u.a.: Schöningh (Brill) 2021, 385 S. E-Book (PDF) –  ISBN:  978-3-657-76029-9 Festeinband –  ISBN:  978-3-506-76029-6 BeiträgerInnen: Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Yașar Sarιkaya, Hans Maier, und Lambertus Willem Cornelis van Lit Verlagsinformation Hermann Stieglecker (1885-1975) war ein […]

Wieder im Blickfeld: John Hick: Gott und seine vielen Namen – aktualisierte Neuausgabe 2001/2002

John Hick: Gott und seine vielen Namen.Hg.: Reinhard Kirsteim Auftrag der  Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)  Aus dem Englischen von Ilke Ettemeyer und Perry Schmidt-LeukelFrankfurt/M.: Lembeck  2001, 2. Aufl. 2002, 213 S.ISBN 3-874776-368-4 Im Anhang: Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog unter pluralistischen Vorzeichen (S. 170-178) Perry Schmidt-Leukel: Zum Gesamtwerk von John Hick (S. 179-209) Auswahlbibliographie John Hick (S. 210-213) […]

Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)

Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang   — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier  Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]

Hans Joas: Die neue Diskussion um das Heilige und die Zukunft der Religion (aktualisiert)

Hans Joas:: Die Macht des Heiligen – Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung Berlin: Suhrkamp 2017, 527 S. ISBN: 978-3-518-58703-4  Leseprobe » Verlagsinformation „Entzauberung ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich?  Was genau meinte Max Weber damit? Und sind seine kanonisch gewordenen Vorstellungen überhaupt haltbar beziehungsweise: Sind sie alternativlos? Die […]