Buch des Monats November 2017: Zum Verständnis des Menschseins – christliche-islamische Annäherungen

Darius Asghar-Zadeh: Menschsein im Angesicht des Absoluten. Theologische Anthropologie in der Perspektivechristlich-muslimischer Komparativer Theologie. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 29. Paderborn: Schöningh 2017, 556 S. Im Anhang: Schlussgebet des Duns Scotus aus dem Tractatus de primo principio = Abhandlung über das erste Prinzip — ISBN 978-3-506-78708-8 — Die Forschungsarbeit des Habilitanden am Institut für Katholische […]

Maria Magdalena – dem Morgen entgegen

  Wenn innere und äußere Nacht zusammenfallen,  geht Orientierung verloren, wenn wahre Freunde endgültig gehen, schlägt Sinn in Sinn-Los um. Aber es gibt ein Trotz-dem. Wie bei jener Maria aus Magdala, die sich – Trotz allem in der Nacht aufmachte, um dem Trauern Raum zu geben. Wenigstens ein Grab zum Trauern ist da.   Dann […]

Leonard Swidler: The Importance of Critical-Thinking for Deep-Dialogue, Humanization

The Turn toward Dialogue Though these reflections will focus on the foundational role of Critical-Thinking, I want to first note that for over half a century I have been writing about Dialogue,[1] about Self-Transformative Deep-Dialogue.[2] Much of the world seems to be catching up in 2015 concerning the importance of Dialogue. True, the term is […]

Chancen für den Polytheismus?

Steven Dillon: The Case for Polytheism     Winchester (UK) / Washington (USA): iff Books 2015 (John Hunt Publishing) 2015, IX, 86 S.              — ISBN: 978 1 78279 735 7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Steven Dillon, der eine Zeit lang sogar in einem Römisch-katholischen Seminar überwiegend Philosophie studierte, schreibt seit mehreren Jahren philosophische Essays. Er arbeitet […]

Die Internationale Gartenschau Hamburg als Lernort: Vielfältige Begegnungen der Religionen

Das Motto der Internationalen Gartenschau Hamburg vom 26. April bis 13. Oktober 2013 lautet: In 80 Gärten um die Welt. Religiöses lässt sich dort auf vielfältige Weise entdecken, und zwar besonders in der „Welt der Kulturen“ „Welt der Kontinente“ „Lebendige Kulturlandschaften“ und natürlich in der „Welt der Religionen.“ Der Rundgang beginnt auf dem alten Friedhof, […]

Lieder der Gottesliebe – die Gitagovinda

Jayadeva: Gitagovinda. Lieder zum Lob Govindas. Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Erwin Steinbach. Frankfurt/M. und Leipzig: Verlag der Weltreligionen (im Insel-verlag) 2008, 194 S., Glossar, Kommentar und Register — ISBN 978-3-458-70012-8 —  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  Es gibt zwar eine Faszination für indische Kulturen, dennoch bleiben wichtige literarische Werke aus dem indischen Subkontinent […]

INTR°A-Jahrestagung 2012 in Wesseling

Brücken zum anderen Leben Interreligiöse Annäherungen vom Jetzt zum Jenseits  ————————————————————————————————————–  Samstag, 03. November, 14.00 Uhr bis Sonntag, 04. November 2012, 13.00 Uhr Ort: Schloss Eichholz, Wesseling bei Bonn          Veranstalter:  Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und: Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)                                                                                        Tagungsleitung:   Dr. J. Christian Koecke, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Dr. Reinhard Kirste, Interreligiöse Arbeitsstelle […]