Traum und Licht-Wirklichkeit

  Im schwachen Wachsein des Tages blenden sich zuweilen auch Träume ein, Fetzen anderer Wirklichkeit, die hinter den Dingen liegt. Doch die Träume des Nachts reißen den Fußboden der Wirklichkeit auf: Erregend, niederschmetternd – doch – zwischen dem dunklen Schleier , scheinen Lichtstrahlen auf.  Ereignis-Mischungen deren Realität sich nicht auf-klären lässt. aber Licht-Signale, im morgenden Tag […]

Schrift und Bild im Islam (aktualisiert)

Der Hl. Koran  (Schriftsymbolik)umgeben von den Namen Mohammedsund seinen Nachfolgern Das aus dem Judentum bekannte Bilderverbot findet sich auch im Islam wieder: Gott und Göttliches sind jenseits jeglichen Abbildes. Darum darf Gott und alles damit Zusammenhängende nicht dargestellt werden.  Vgl. Christiane Gruber: Realabsenz – Gottesbilder in der islamischen Kunst zwischen 1300 und 1600 (über: academia.edu, […]

Peter Dinzelbacher: Mittelalterliche Seelenerkenntnisse zwischen Vision und Wahn (aktualisiert)

Cover: Die Versuchung Jesu Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register — ISBN 978-3-506-78732-3— auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats März 2020 English summary >>> Résumé français >>> resumen en español >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Der österreichische Historiker Peter Dinzelbacher (geb. 1948) […]

Begegnungen von Platonismus und Christentum: Von Marsilio Ficino bis Michel Foucault

Valery Rees, Anna Corrias, Francesca M. Crasta, Laura Follesa, Guido Giglioni (eds.): Platonism Ficino to Foucault Reihe:  Brill’s Studies in Intellectual History, Band: 320 Leiden: Brill 2020, VI, 358 pp. E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-43742-5 Festeinband  ISBN:  978-90-04-35893-5 The sixteen essays in this volume trace the development of Platonism in the history of Western thought, starting with the revival of the Platonic tradition […]

Short Book review – Peter Dinzelbacher: Die Seele im Mittelalter – zwischen Vision und Wahn

                       Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register— ISBN 978-3-506-78732-3 — auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2020 Ausführliche Rezension >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: https://www.amazon.de/Vision-Magie-Religi%C3%B6ses-Erleben-Mittelalter/dp/3506787322 Der nüchtern argumentierende Mediävist Dinzelbacher […]

Wer bin ich? Ilya [Elia] Abu Madi und Wang Wei

Libanon-Zeder Aus dem Nahen Osten: ILYA [Elia] ABU MADI   Elia Abu Madi (1889 – 1957) – aus einer christlichen Familie stammend – war  ein bekannter libanesischer Dichter. Er kam  1912 nach Cincinnati (USA) und 1916 nach New York. Dort arbeitete er für Literaturmagazine und baute schließlich eine eigene Zeitschrift auf. Mehr Informationen: hier Ich weiß nicht […]

Rabi Jabir: Traum und Wirklichkeit – eine Geschichte aus dem islamischen Mittelalter

Rabi Jabir: Die Reise des Granadiners    Übersetzung aus dem Arabischen von Nermin Sharkawi   Berlin: Hans Schiler 2013, 176 S. — Erzählung —    Arabische Originalausgabe 2005  (auch als Taschenbuch erschienen) — ISBN: 978-3-89930-380-3 —-  — Verlagsinformation: hier — Zum Autor Rabi Jabi Der Schriftsteller Rabi Jabir ist 1972 in Beirut/Libanon geboren. Er studierte Physik an der dortigen Amerikanischen Universität. […]