Der „ENGEL DER KULTUREN“
Die Seite mit dem Engel der Kulturen wurde aktualisiert und befindet sich jetzt: hier
Abraham/Ibrahim – Bibel und Koran (nicht nur für Kinder) nacherzählt (aktualisiert)
Die niederländische Stichting Trialoog fördert durch ihre interreligiöse pädagogische Arbeit das gegenseitige Verstehen von Menschen unterschiedlicher Glaubensweisen. Sie erhielt darum auch den INTR°A-Projektpreis 2016 für Komplementarität der Religionen. Die von der Stiftung herausgegebenen Bücher sind überwiegend in niederländisch geschrieben, z.T auch in Englisch erschienen, um den dialogischen Aktionsradius dadurch zu erweitern. Einige Materialien werden darum inzwischen sogar […]
Interreligiöse Gastfreundschaft auf den gemeinsamen Pilgerwegen von Juden, Christen und Muslimen
A Stranger is Calling. Jews, Christians, and Muslims as Fellow Travelers Author: Anton Wessels Translated by Henry Jansen Foreword by Charles Amjad Ali Eugene, Oregon (USA): Publisher: Wipf & Stock 2017, 264 pp. — Paperback ISBN: 9781532607974— eBook ISBN: 9781532607974 Mehr zum Buch – Inhaltsverzeichnis – Leseprobe: hier Der AutorAnton Wessels is Professor Emeritus of the […]
Anderen Religionen in Erzählungen begegnen – Zugänge für Kinder und Erwachsene (aktualisiert)
Es handelt sich hier um eine sprachlich, bildlich und sachkompetent herausgegebene interreligiöse Sachbilderbuch- und Nacherzählungsreihe. Sie erschien in den Jahren 1994 bis 1997 in den Verlagen Kaufmann und Klett. GESCHICHTEN VOM HIMMEL UND DER ERDE 1. Autor/in; 2. Illustrator/in, Übersetzerin aus dem Französischen: Daniela Nussbaum-Jacob — jeweils 40 Seiten pro Band mit vielen farbigen Abbildungen […]
Händels Oratorium „Israel in Ägypten“ interreligiös
Die Thematik des Oratoriums „Israel in Egypt“ von Georg Friedrich Händel „ nimmt menschliche Grundprobleme auf: Unterdrückung, Sklaverei, Wunsch nach Freiheit. Werner Ehrhardt war von 1985 – 2005 Leiter von Concerto Köln. 2004 gründete er das Kammerorchester l’arte del mondo. Seine Konzerte und CD-Einspielungen haben ihn international bekannt gemacht. Darüberhinaus versucht er engagiert, Verbindungen zwischen verschiedenen […]
Welche Religion hatte Abraham?
Melchisedek, der Priesterkönig von Salem (1. Mose 14) und das wandernde Gottesvolk im Hebräerbrief Treffen von Abraham und Melchizadek, Ölgemälde von Dierick Bouts (1410/1420-1475) Dieser Text gehört nicht nur zu den geheimnisvollen und alten Traditionen der Bibel, sondern bringt auch ein religiöses Verständnis zum Ausdruck, das ein Gottesbild voraussetzt, auf das sich Abraham trotz eines anders […]
Sigmund Sternberg (21.06.1921 – 18.10.2016): Unermüdlicher Promotor interreligiöser Verständigung
Einer der Promotoren des interreligiösen Dialogs, Sir Sigmund Sternberg, starb am 18. Oktober 2016 im Alter von 95 Jahren. Neben vielen Ehrungen erhielt er 1998 den renommierten Templeton Preis. Hier der Bericht aus: European Jewish Congress (20.10.2016) Interfaith innovator Sigmund Sternberg passes away Tributes have been paid to one of the world’s leading pioneers of interfaith relations, […]
Der INTR°A-Projektpreis für 2016: Die niederländische Trialog-Stiftung (akualisiert)
Die Jury für den INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen hat dieses Jahr die im niederländischen Amersfoort ansässige Stichting Trialoog ausgewählt. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der INTR°A-Jahrestagung am 18. September 2016 in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg bei Köln an die Trialog-Stiftung mit ihrer Promotorin Dr. Francien van Oberbeeke-Rippen. Laudatio und Dankesrede anlässlich der Preisverleihung: hier Die im Jahre 2000 […]
Der Messias zwischen Juden, Christen und Muslimen
Markus Witte (Hg.): Der Messias im interreligiösen Dialog. Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 9 — Leipzig: EVA 2015, 159 S., Thematische Abbildungen von Mareike E. Kaiser, Register— ISBN 978-3-374-04054-4 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Martin Buber hatte im Blick auf das Messiasproblem zwischen […]
Heilige Schriften der Abrahamsreligionen kennen lernen
Clauß Peter Sajak (Hg.): Heilige Schriften. Texte – Themen – Traditionen. Sekundarstufe I und II. Lernen im Trialog Heft 3. Ein Projekt der Herbert Quandt-Stiftung. Paderborn: Schöningh 2015, 96 Seiten, Abb. – mit Materialiensammlung und Glossar — ISBN 978-3-14-053652-3 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Mit dieser didaktischen Hinführung und Materialbearbeitung zu den Heiligen Schriften der […]