Kenneth Cragg: Zum Tod eines dialogischen Brückenbauers
Der weltbekannte Islamgelehrte, der britische Bischof Kenneth Cragg (geb. 8. März 1913 Blackpool) verstarb am 13. November 2012 in Oxford. Vgl. den Bericht in The Telegraph vom 14.11.2012 Nachruf seines Biografen Canon Dr. Christopher Lamb Über 40 Bücher mit interreligiösen Themen hat er in verschiedenen Sprachen veröffentlicht, darunter Koran-Erzählungen und andere arabische Publikationen, auch über […]
Der ENGEL DER KULTUREN in Lüdenscheid – Bildergalerie
Zum Bericht über die Aktion in Lüdenscheid am 9. November 2012: hier Vor der ehemaligen Synagoge Burkhard Waimann spielt Kleszmer-Musik Legung eines „Sand-Engels“ Kerzen und Rosen am Gedenktag Superintednet Majoress bei der Ansprache Bürgermeister Dieter Dzewas Hodscha der DITIB-Gemeinde Ein Schüler liest die Ringparabel Friedrich der Große lässt grüßen Fackelträger – ganz bei der […]
Schulen im Trialog – inzwischen in der 8. Runde
Die Herbert-Quandt-Stiftung führt im Rahmen des „Trialogs der Kulturen“ seit Jahren den Trialog-Schulenwettbewerb durch. Sie hat dadurch ein beachtliches Zeichen für die interreligiöse Begegnung der drei monotheistischen Religionen gesetzt. Das Jahresthema für 2012 / 2013 lautete: Mensch, Kreatur, Natur – was sagen Judentum, Christentum und Islam? Kürzlich wurden im Finale die Gewinner der Schulen […]
Neues zur: INTERFAITH ENCOUNTER ASSOCIATION (IEA) – interreligiöse Begegnung im Nahen Osten
Im Jahre 2007 ging der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen an die INTERFAITH ENCOUNTERASSOCIATION (IEA) in Jerusalem. Die IEA mit ihrem Vorsitzenden Yehuda Stolov bemüht sich seit Jahren mit interreligiösen Projekten und praktischen Begegnungen in Israel und in Palästina, die Spannungen zwischen Israeliten und Palästinensern zu entschärfen. Hier spielen die Friedenskräfte der drei monotheistischen Religionen […]
Gotthold Ephraim Lessing: Die Möglichkeit eines friedvollen Miteinanders der Religionen
Karl-Josef Kuschel: Im Ringen um den WAHREN RING. Lessings „Nathan der Weise“ – eine Herausforderung der Religionen. Ostfildern: Patmos 2011, 232 S. — ISBN 978-3-8436-0031-6 2004 hatte der katholische Theologe Karl-Josef Kuschel bereits das Buch geschrieben „Jud, Christ und Musumann vereinigt“? Unter dem Titel „Im Ringen um den WAHREN RING“ ist es 2011 als überarbeitete […]
Zukunftshoffnungen für den interreligiösen Dialog
Wilfried Oertel: Wie einen wärmenden Mantel. Zukunftsfähiger Dialog statt Abgrenzung in der interreligiösen Begegnung. Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts, Band 11. Nordhausen: Bautz 2011, 172 S., Abb. — ISBN 978-3-88309-100-6 Wilfried Oertel, evangelischer Pfarrer und seit Jahren im interreligiösen Dialog engagiert, hat hier eine Art Zwischenbilanz gezogen. Seine Vision ist die Einheit der Religionen […]
Die Engel-Karawane in Duisburg (aktualisiert)
„Engel-Verlegung“ vor der Synagoge in Duisburg Am 24. März 2012 „hielt“ der Engel an mehreren Stationen in Duisburg: DITIB-Moschee in der Wanheimer Straße, Katholische Kirche St. Bonifatius, Salvatorkirche am Burgplatz und an der Synagoge. dem Jüdischen Gemeindezentrum. Die Nacht der Offenen Gotteshäuser bot eine beeindruckende Kulisse für das Legen von temporären Sandbildern an den einzelnen […]
Hiob – Leiden und Gerechtigkeit
Markus Witte (Hg.): Hiobs Gestalten. Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum. Studien zu Kirche und Israel (Hg.: Institut Kirche und Judentum), Neue Folge 2. Leipzig. EVA 2012, 157 S., zahlreiche Abbildungen., Register — ISBN 978-3-374-03013-2 Der Leiter des Instituts für Kirche und Judentum und Alttestamentler an der Humboldt-Universität Berlin, Markus Witte, hat […]