Die Vision: Gleichwertigkeit der Religionen — Thesen – Texte – Literatur —- von der Antike bis zur Neuzeit

Altar religiöser Vielfalt Religiöser Pluralismus:Thesen – Texte – Literatur: hier >>> Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus Mohammed Weitere Textauswahl:Von der Bhagavad Gita bis zu Wolfgang von Goethe BHAGAVAD-GITA – 9. Gesang (um 300 v. Chr., zwei Übersetzungsvarianten ) (23) Der, welcher andern Göttern dient,Der dient in höherm Sinn mir auch,Wenn er es ganz von Herzen tut,Weicht er auch ab vom richt’gen […]

Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus, Mohammed

Jedes Jahr,       wenn drei Sterne zusammenrücken, um Bethlehems Stern zu werden, sitzen sie wieder beisammen: – der Zimmermanns Sohn, der in der Futterkrippe zur Welt kam und Gottes Friedensreich ansagte, – das verwöhnte Fürstenkind, das zum Raddreher der Welt wurde – und das Waisenkind aus der Wüste, das die göttliche Welt-Schöpfung mitverantworten sollte. Sie sitzen […]

Himmlisches Nach(t)-Gespräch: Ewiges Heil und irdische Wohltat

In dieser Nacht,als der Stern von Bethlehem wieder leuchtete,und auf diese Weise das Ewigefür einen Augen-Blick das Irdische erhellte, da saßen die Drei wieder im Himmel zusammen:* der Raddreher, der Heiler und der, den man nur „den Propheten“ nennt.Sie bedachten,wie himmlisches Heil und irdische Wohltatzusammenhängen.Da bemerkte der Raddreher,wie viele schon vor ihnen und nach ihnendasselbe […]

Der ENGEL DER KULTUREN – Initiativen und Aktivitäten seit 2007 – 2020 und seit 2020

Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Weitere Infos und Aktivitätenseit 2020 >>> 5. November 2019 – Voerde Vorankündigung NRZ vom 23.4.2019:Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Voerde >> Lokalkompass vom 21.7.2019: […]

Der ENGEL DER KULTUREN – weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (Blog-Archiv)

Das Künstlerpaar mit der Skulptur  für den Kottenforst (Juni 2020) Cover: Broschüre zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen (EdK) als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich (*1958) und  Gregor Merten (*1957) aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und […]

Focus Iberische Halbinsel: Dialog & Auseinandersetzung – Teil I: Kultur – Religionen – Architektur

Das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen auf der Iberischen Halbinsel hat die gegenseitigen Wahrnehmungen und Identitätsklärungen erheblich geprägt. Pragmatische, militärische und dialogische Versuche in unterschiedlichen Zeitphasen haben immer wieder die religiöse und kulturelle Landschaft verändert. So ist die Iberische Halbinsel (heute Spanien und Portugal) zugleich Schmelztiegel unterschiedlicher Gottesvorstellungen und variantenreicher Kulturbegegnungen. Kalifat von Córdoba c. 1000 AD, auf […]

Iberische Halbinsel: Islamische Auseinandersetzung mit Christen und Juden unter christlicher Herrschaft

  Mònica Colominas Aparicio (Rijksuniversiteit Groningen, NL) The Book of Disputation: A Mudejar Religious-Philosophical Treatise against Christians and JewsA Study and Accompanying Text EditionThe Medieval and Early Modern Iberian World, Band: 84 —- Leiden: Brill 2024, xii, 272 pp. —  E-Book  ISBN:  978-90-04-69562-7 —  Print  ISBN:  978-90-04-69561-0Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats November 2024Inhaltsverzeichnis / Contents: scroll […]

David Rüschenschmidt: Der christlich-islamische Dialog seit 1973 – eine Bestandsaufnahme

David Rüschenschmidt Zwischen Kirchturm und Minarett Der christlich-islamische Dialogseit 1973 aus der Reihe Religion und Moderne Frankfurt/M:  Campus 2022367 S., Personenregister(zugleich Diss. Universität Münster) ISBN 9783593514987 Flyer zum Band >>> Über das Buch Migrationsprozesse haben zur religiösen und kulturellen Vielfalt der bundesdeutschen Gesellschaft beigetragen. In öffentlichen Debatten erscheint diese Pluralität häufig als Herausforderung oder gar als […]

John Tolan u.a.: Christliche und westliche Wahrnehmungen des Propheten Mohammed ————- von der Antike bis heute (aktualisiert)

John Tolan: Faces of Muhammad Gesichter Mohammeds Western Perceptions of the Prophet of Islam from the Middle Ages to TodayWestliche Wahrnehmungen des Propheten des Islam vom Mittelalter bis heute Princeton, NJ (USA): Princeton University Press,2019, 328 pp., index, illustr.  ISBN 978-0691186115  Verlagsinformation >>>  Leseprobe >>>   information  zu „Faces  of Muhammad“ + Contents/INHALT Heretic and impostor or reformer and statesman?  The […]