Die Friedensmacher in Bagdad: Begegnungen von Papst und Präsident – eine visionäre Fiktion im Comic-Stil

  Leonard Swidler / Moussa Serge Traore / Jennifer Wyman:The Peacemakers: Walking with the Pope, the President, and the Peoples of Abraham A Graphic Novel Meza, Arizona (USA): iPub Global Connection, LLC 2024, 140 pp.ISBN-10 ‏ : ‎ 1948575701 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1948575706 Mehr zu Leonard Swidler >>> Verlagsinformation / Editor’s Information Embark on a vivid journey of peace and understanding with […]

Leonard Swidler – weltweit wirkender Promotor des interreligiösen Dialogs (aktualisiert)

Der an der Temple University in Philadephia l(USA) ehrende Leonard Swidler (geb. 6. Januar 1929) hat nicht nur als einer der ersten (zusammen mit seiner Frau Arlene) eine interreligiöse Zeitschrift gegründet, und zwar 1964 das Journal of Ecumenical Studies (JES), dem inzwischen das Dialogue Institute angegliedert ist. Hier wird die Begegnung der Religionen „auf Augenhöhe“ […]

Jährliches Festival der Drei Kulturen in Murcia

Murcia, Kathedrale Santa Maria (wikipedia.en / Murcia: wikipedia.es)  Das Festival drei Kulturen (Festival Internacional Murcia Tres Culturas) findet seit dem Jahr 2000 im Mai statt und hat sich zu einer internationale Veranstaltung entwickelt. Das Hauptthema und Ziel des Festivals – Kampf gegen Rassismus und Suche des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Menschen verschiedener Kulturen. Es ist kein Zufall, dass […]

Die Iberische Halbinsel nach 1492 unter christlicher Herrschaft: Mudejaren, Morisken, Conversen

Im Zusammenhang der „reconquista“ waren große Teile der Iberischen Halbinsel seit dem  13. Jahrhundert wieder unter christliche Herrschaft geraten. Muslime konnten dort oft ihren Glauben weiter praktizieren, waren jedoch auch Diskrimierungen oder auch Verfolgungen ausgesetzt. Man nennt die Muslime in christlichen Gebieten mudéjares (Mudejaren). Selbst nach 1492 brach die islamisch-jüdische Kultur trotz des brutalen Eingreifens der […]

Davids Charakter in Judentum, Christentum und Islam

   Marzena Zawanowska  &  Mateusz Wilk  (eds.):  The Character of David in Judaism, Christianity and Islam Warrior, Poet, Prophet and King Reihe:  Themes in Biblical Narrative, Band: 29 Leiden: Brill 2021, 657 pp., 26 color illustr., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-46597-8   — Festeinband –  ISBN:  978-90-04-46596-1 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Mai 2024 >>> King […]

Davids Charakter in Judentum, Christentum und Islam

König David gehört zu den zentralen Persönlichkeiten in allen großen monotheistischen Traditionen.
Er steht im Allgemeinen für die heroische Vergangenheit des (eher imaginären als realen)
alten israelitischen Reiches und wird mit messianischen Hoffnungen für die Zukunft in Verbindung gebracht.

Karl-Josef Kuschel – religionsökumenische Weite (aktualisiert)

 Karl-Josef Kuschel (geb. 1948 in Oberhausen) ist nicht nur Schüler von Hans Küng und kontinuierlicher Mitarbeiter an dessen Weltethos-Projekt, sondern er hat in eigenständiger Weise auch Küngs dialogisches Anliegen weitergeführt.  Als katholischer Theologe lehrte er von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und engagierte sich im Bereich der christlich-ökumenischen […]

—- Handbuch der Orientalischen Studien (HdO) ——— Sektion 1: Naher & Mittlerer Osten — Sektion 2: Südasien (mit Updates)

Verlag / Editor: Brill (Leiden, NL)Handbook of Oriental Studies.Section 1: The Near and Middle EastHerausgeber:innen  / editors:Maribel Fierro, M. Şükrü Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz, Christian Leitz, Holger Gzella, Caroline Waerzeggers, Dirk Wicke, Christopher Woods Scholarly reference works, bibliographic works and research tools pertaining to the political, economic, and social history of the Near and Middle East and Muslim World at large, encompassing […]

Religionsgespräche und Polemik im Mittelalter: Christentum und Islam (aktualisiert)

Aus der Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPh/MA) Mit der schnellen Ausbreitung des Islam in christliche Herrschaftsgebiete seit dem 7. Jahrhundert haben sich neben der politischen und militärischen Auseinandersetzungen auch theologische Abwehrstrategien in Europa entwickelt. Diese laufen nach der arabischen Eroberung der Iberischen Halbinsel gewissermaßen zur „Hochform“ auf. Die teilweise bösen Unterstellungen gegenüber Mohammed, dem […]

Überbietet, vollendet oder ersetzt der Koran die biblischen Traditionen?

  Vahid Mahdavi Mehr:Is the Quran Supersessionist? Toward Identifyingthe Quran’s Theological Framework of Engagement with Earlier Abrahamic Traditions Beiträge zur Komparativen Theologie, Band: 38 Paderborn: Schöningh (Brill) 2023, VIII, 104 pp. E-Book (PDF)  ISBN:  978-3-657-79166-8 Festeinband  ISBN:  978-3-506-79166-5 >>> Mehr zum Koran und zu Koran-Kommentaren >>>>>> Trialog – Begegnung von drei Monotheismen >>> VerlagsinformationDetails >>> The […]