Philippe Borgeaud: Das europäische Denken zu Religion und Religionen
Philippe Borgeaud: La Pensée européenne des religions – Weiteres zu Philippe Borgeaud (geb. 1946), […]
Ulrike Bechmann: Trialogische Anfragen im Blick auf den gemeinsamen Urvater Abraham
Ulrike Bechmann:Abraham und die AnderenKritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen DialogReihe: bayreuther forum TRANSIT Kulturwissenschaftliche Religionsstudien, Bd. 5 Berlin: LIT 2019, 520 S. ISBN: 978-3-8258-9430-6 Leseprobe (10 S.) zu „Abraham und Ibrahim. Die Grenzen des Abraham-Paradigmas im interreligiösen Dialog (pdfwiki) >>>MThZ 58 (2007) 110 -126 Verlagsinformation Abraham spielt eine wichtige Rolle im jüdisch-christlich-muslimischen Dialog. Als „gemeinsamer Vater“ von drei […]
Die Konvertiten und Morisken im späten mittelalterlichen Spanien und danach – eine Dokumentationsreihe
Kevin Ingram (ed.): The Conversos and Moriscos in Late Medieval Spain and BeyondVol. 4: Resistance and ReformLeiden: Brill 2021, VIII, 284 pp. Studies in Medieval and Reformation Traditions, Band: 225/4 Converso and Morisco Studies, Band: 225/4 E-Book (PDF) -I SBN: 978-90-04-44734-9 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44727-1 Detaillierte Verlagsinformation Vol. 4 >>> The Editor / Author: Kevin Ingram, Ph.D. (2006) […]
Die mosaische Tora als Herausforderung an die drei abrahamischen Religionen, sie zu verstehen, auszulegen und zu transformieren
Brill Antti Laat (ed.):The Challenge of the Mosaic Torahin Judaism, Christianity and Islam Studies on the Children of Abraham, Band: 7 Leiden: Brill 2020, XIV, 261 pp., Indices — ISBN: 978-90-04-44189-7 (Print) — The aim of The Challenge of the Mosaic Torah in Judaism, Christianity, and Islam is to address the theological issues arisingwhen different ancient religious groups […]
MITEINANDER —- Interreligiöser Kalender 2021—- Juden, Christen und Muslime
Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.): Miteinander 2021 – Interreligiöser Kalender Jüdisch-christlich-muslimisches Kalendarium zweisprachig deutsch-türkisch 12 Monatsseiten, geheftet — Format 28 x 30 cm, Wandkalender Bielefeld: Luther-Verlag 2020 — ISBN 978-3-7858-0767-5 — Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür an Tür und wissen oft wenig voneinander. Dieser gemeinsame Festkalender möchte die Verständigung zwischen den großen Weltreligionen und […]
Interreligiöses Projekt der ACK seit 2004 – Weißt du, wer ich bin? – Beginn der 4. Projektphase
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen Foto: ACK „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und von vier muslimischen Verbänden (Zentralrat der […]
Olivia Remie Constable: Wie ein Maure leben —- christliche Wahrnehmungen islamischer Identität bis ins 18. Jahrhundert
Olivia Remie Constable. Edited by Robin Vose. Foreword by David NirenbergTo Live Like a MoorChristian Perceptions of Muslim Identity in Medieval and Early Modern Spain University of Pennsylvania Press 2018, 248 pp, illust 17 illustr.— ISBN 9780812249484 —Ebook editions are available from selected online vendorsA volume in the Middle Ages Series View table of contents and excerpt „Because [Remie […]
Mathieu Tillier: Die Erfindung des Kadi und die damit verbundene Rechtsprechung bei Muslimen, Juden und Christen in den ersten islamischen Jahrhunderten
BUCH DURCHSUCHEN INHALTSVERZEICHNIS MATHIEU TILLIER: L’INVENTION DU CADI La justice des musulmans, des juifs et des chrétiens aux premiers siècles de l’Islam Die Erfindung des Kadi. Die Justiz der Muslime, Juden und Christen in den ersten Jahrhunderten des Islam Bibliothèque historique des pays d’Islam, vol 10 Paris: Éditions de la Sorbonne 2017, 704 pp. ISBN / EAN […]
falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie —- Bd. 2/2019: Vernunft und Offenbarung (aktualisiert)
falsafa.Horizonte islamischer Religionsphilosophie Hg.: Ahmad Milad Karimi, unter Mitarbeit von Al-Daghistani falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie – Band 2 Beiträge zur Begründung einer genuin islamischen Religionsphilosophie — Freiburg u.a.: Karl Alber 2020, 208 S. — ISBN: 978-3-495-46902-6 Leseprobe >>> >>> 1. Band 2018: Religion und Philosophie >>> Bd 2/2019: Wie ist Offenbarung möglich?Trialogische Sichtweisen zu Vernunft und Offenbarung Der zweite Band […]
Auferstehung der Toten in der hebräischen Bibel, im Neuen Testament und im Koran (aktualisiert)
Die drei großen monotheistischen Religionen sprechen über die Auferstehung Aus: : l’église missionaire, no. 2 (avril 2019),Hg.: Union des Églises protestantes d’Alsace et de Lorraine JudentumProphet Ezechiel 37,1-14 Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig 371 Des HERRN Hand kam über mich, und er führte mich hinaus im Geist des HERRN und stellte mich mitten auf ein weites Feld; […]