Inter-religiöser / inter-ideologischer Dialog als globale Notwendigkeit
Leonard Swidler: The Age of Global Dialogue. Eugene (Oregon (USA): Pickwick Publications 2016, XII, 428 pp., index — Paperback: ISBN 978-1-4982-0867-3 – Hardcover: ISBN 978-1-4982-0869-7 – E-Book: ISBN 978-1-4982-0868-0 Verlagsinformation (englisch): hier In diesem Buch zieht der bekannte katholische US-Theologe und engagierte Dialogiker Leonard Swidler eine Art Bilanz seines Wirkens in der Begegnung mit Menschen […]
Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden
Mehr: Campana dei Caduti Ursprünglich: Struktur und Materialzusammenstellung für ein Seminar unter dem gleichnamigen Thema (Sommersemester 2012 an der TU Dortmund) mit weiteren Materialergänzungen mit den Intentionen: Es geht darum, die unterschiedlichen Einstellungen innerhalb der Religionen grundsätzlich und in konkreten Situationen des Konflikts kennenzulernen und daraus ein eigene mögliches friedenspädagogisches Engagement zu entwickeln. Alles […]
Monika Walter: Der Islam gehört zu Europa
Monika Walter: Der verschwundene Islam?Für eine andere Kulturgeschichte Westeuropas. Paderborn: Wilhelm Fink 2016, 533 S., Autorenverzeichnis — ISBN 978-3-7705-6135-3 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2017 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Der gebetsmühlenartig wiederholte Zweifel, ob der Islam zu Deutschland gehöre, mutet geradezu bizarr an, je mehr man sich in das Buch der Romanistin […]
Juan José Tamayo: Hoffnungssymbol Córdoba – vom Feindbild Islam zu dialogischer Freundschaft
Juan José Tamayo: Hermano islam [Bruder Islam]Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. – — ISBN 978-84-9879-798-5 — Informacíon del editorial con índice / Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis Spanisch/Deutsch >>> — InterReligiöseBibliothek: Buch des Monats Januar 2020— Biblioteca InterReligiosa: Libro del mes enero 2020 – English summary at the end of th e review– Résumé […]
Juan José Tamayo: Begegnung von Franziskus mit dem Sultan Al-Kamil im Jahr 1219
Imagen / Bild: Franziskus und Sultan al-Kamil https://infovaticana.com/2019/02/07/san-francisco-no-firmo-con-el-sultan-al-kamil-ningun-documento-de-fraternidad/ Übernommen aus Amerindia, 28.09.2019 Weiteres zu Franziskus von Assisi und der Begegnung mit dem Islam >>> Encuentro de Francisco con el sultán Al Kamil Zusammenfassung: Die Begegnung von Franziskus und Sultan al-Kamil im Jahre 1219 – angesichts der Kreuzzüge ! – bewertet der Madrider Theologieprofessor Juan José […]
Monika und Udo Tworuschka: Der Islam – Sachinformation gegen Vorurteile und Feindbilder
Monika Tworuschka und Udo Tworuschka: Der Islam: Freund oder Feind? 38 Thesen gegen eine Hysterie Freiburg: Kreuz-Verlag 2019, 144 S. — ISBN: 978-3-946905-69-1 — — Rezension in Vorbereitung ! Interview mit den Autoren in Qantara.de (12.07.2019) Vgl. aktuell: Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung:Religiöse Toleranz weit verbreitet – aber des Islam wird nicht mit einbezogen (11.07.2019) Verlagsinformation Islamisten und Islamkritiker haben […]
Der „Engel der Kulturen“ beim Kirchentag Dortmund 2019
Der Engel der Kulturen von Carmen Dietrich und Gregor Merten English version – scroll down ! In vielen Städten Deutschlands kann man inzwischen auf Plätzen, in Fußgängerzonen, vor Moscheen, Synagogen und Schulen eine Bodenintarsie sehen, die einen besonderen Engel zeigt. Es handelt sich beim Original um ein großes Metallrad von etwa 1,50 m Durchmesserdas die Konturen eines Engelsund […]
Der Engel der Kulturen auf dem Weg nach Jerusalem
Im Herzen der Altstadt von Jerusalem entsteht ein interkultureller Begegnungsort, an dem die aus den Engel-Elementen aller teilnehmenden Städte gefügte Säule aufgestellt wird. Der künftige Standort der Säule ist hier eingekreist: Sobald der Termin feststeht – sicher nicht vor Herbst 2020 –werden die Projektpartner benachrichtigt. Beschreibung von der Seite des „Engels der Kulturen“ Die Bodenintarsieund die Engel der Kulturen-Säule für JerusalemAn […]
Werner Trutwin und die Religionen der Welt: Didaktische Orientierungen (aktualisiert)
Angesichts der Globalisierung und rasanten gesellschaftlichen Entwicklungen zeigte sich bereits im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts zunehmend die Notwendigkeit, umfassende Kenntnisse und vertiefte Einsichten in die Religionen zu erwerben. Die Schule und mit ihr der Religionsunterricht haben dabei eine entscheidende Schlüsselrolle erhalten. Mit dem (katholischen) Theologen und Religionspädagogen Werner Trutwin (06.03.1929-12.02.2019) wurde schon bald ein kompetenten Didaktiker […]
Jüdische Philosophie — vom Mittelalter bis ins 17. Jh. — Wissenschaft, Rationalismus und Religion
Tamar M. Rudavsky: Jewish Philosophy in the Middle Ages Science, Rationalism, and Religion The Oxford History of Philosophy Oxford University Press 2018, 320 pp. ISBN: 978-0199580903 Table of Contents 1: Introduction: What Is Jewish Philosophy?2: Athens, Jerusalem, and Beyond: The Formative Schools and Personalities3: On Achieving Truth: Science, Philosophy, and Faith4: […]