Fethullah Gülen (27.04.1941 – 20.10. 2024) – die Fragen der Religionsfreiheit und politischer Einflussnahmen (aktualisiert)

Die Erfahrungen mit  verschiedenen Vertretern der Gülen-Bewegung sind in den Jahren 2000 – 2014 meist von großer dialogischer Offenheit nach außen geprägt gewesen. Allerdings ließen sich die internationalen und nationalen Organisationstrukturen und internationalen Netzwerke nie klar erkennen. Die intensiven Bildungsaktivitäten – besonders im Blick auf die eigenen Schulen und Universitäten – sind von einer konservativen islamischen […]

John Tolan u.a.: Christliche und westliche Wahrnehmungen des Propheten Mohammed ————- von der Antike bis heute (aktualisiert)

John Tolan: Faces of Muhammad Gesichter Mohammeds Western Perceptions of the Prophet of Islam from the Middle Ages to TodayWestliche Wahrnehmungen des Propheten des Islam vom Mittelalter bis heute Princeton, NJ (USA): Princeton University Press,2019, 328 pp., index, illustr.  ISBN 978-0691186115  Verlagsinformation >>>  Leseprobe >>>   information  zu „Faces  of Muhammad“ + Contents/INHALT Heretic and impostor or reformer and statesman?  The […]

Jean-Philippe Rameau — „Les Indes Galantes“ — eine multikulturelle Oper (aktualisiert)

Jean Philippe Rameau, gemalt von Joseph Aved (wikipedia) Jean-Philipp Rameau  (geb. 24.09.1683 in Dijon bis 12.09.1764 in Paris), Sohn eines Organisten,  gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Barockzeit. Trotz seiner musikalischen Neigungen beschloss er erst mit 18. Jahren, Musiker zu werden.  Er ging 1701 nach Italien – jedoch ohne Erfolg. So arbeitete er 1702 zuerst […]

Orte jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum, Europa und weltweit (Auswahl mit updates)

Davidsstern (ORF-Lexion der Religionen) APuZ, 71. Jg., Nr. 44-45/2021 (01.11.2021), 55 S.Download aller Artikel Judentum in Europa: Frankreich, Benelux, Schweiz, Österreich, Iberische Halbinsel, Balkan, Griechenland, Osteuropa Judentum: Europa und weltweit (eine Auswahl) >>> Orte jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum  Jüdisches Leben in Deutschland(bpb-Magazin Nr. 02/2021 — Mit Download PDF (52 S., Abb.) Aus der Geschichte der jüdischen Gemeindenim deutschen Sprachraum: A – […]

Judentum: Europa und weltweit – aktualisiert – eine Auswahl (aktualisiert)

Darstellung des römischen Triumphzuges in Rom in der Innenwand des Titusbogens. Dargestellt sind römische Soldaten, jüdische Sklaven sowie römische Kriegsbeute aus dem Jerusalemer Tempel, besonders die goldene Menora (siebenarmiger Leuchter)(wikipedia: Geschichte der Juden). >>> Judentum im deutschsprachigen Raum und im übrigen Europa >>>>>> Judentum im Orient –  Juifs d’Orient,         une histoire plurimillénaire à l’Institut du Monde Arabe du 24 novembre 21 au […]

Der Orient in Europa – Europa im Orient – Einblicke in die Geschichte – Literatur: Autoren A – Z (aktualisiert)

Titel in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Orient und zum Orientalismus Dossier: Europa – vielfältige Begegnungen in Geschichte und Gegenwart >>>Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen The Royal Pavilion in Brighton, England (wikipedia.en: Orientalism) Der Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde (wikipdia) Abdurrahman Al-Gabarti – aus der Chronik: Bonaparte in Ägypten. Übersetzt von Arnold Hottinger.SP 871. München […]

Antakya / Antiochia – religiöse Begegnungsgeschichte seit der Antike

>>> Antakya / Antiochen: Antakya (wikipedia.en)>>> Antioch (Antiochien) on the Orontes (wikipedia.en) >>> Antakya: Die Stadt der tausend Stimmen            (Marion Trutter, WELT online, 08.10.2011) Erdbeben am  06.02.2023: „An City of Antakya after 7.8 magnitude earthquake  (wikipedia) takya wird nie mehr so sein, wie es einst war“  –Volker Pabst (Text) und Marie Tihon (Bilder), Antakya, in NZZ 12.02.2023 […]

Türkei / Osmanisches Reich – Geschichte und Gegenwart – Einführungen, Kultur, Literatur, Politik (aktualisiert)

Karte wikipedia – zum Vergrößern auf das Bild klicken  Türkei – Länderprofil (wikipedia) Historische Stätten in der Türkei (bpb – Dossier Türkei) Rückblicke in die Urgeschichte und in die Antike Die Völker der Steppe:La turcisation du monde (IX.-XII s. ) (Simon Pierre, Herodote.net, 22.11.2021) Abraham in Urfa –Der Tempel Göbekli Tepe in der Südosttürkei –in Stein gehauener Glaube (Dialog dem […]

Armenien und die Armenisch-Apostolische Kirche (aktualisiert)

Kathedrale von Etschmiadzin, der religösen Hauptstadt Armeniens.Die Kirche aus dem 4. Jahrhundertgilt als die älteste Kathedrale der Welt  (Wikipedia: Armenien) Armenien (mit der Hauptstadt Jerewan/Eriwan) liegt im Schnittpunkt zwischen Asien und Europa. Die Kaukasus-Region insgesamt gehört zu den Gebieten, die schon immer Konfliktfeld unterschiedlicher Machtinteressen war. Bereits im 5. Jahrhundert etablierte sich hier offiziell ein eigenständiges Christentum […]