Europäischer Islam – Der Balkan und Bulgarien
Jordanka Telbizova-Sack: Islam in EuropaTransformation, religiöse Erneuerung und innere Diversifizierung am Beispiel Bulgariens Reihe: Balkanologische Veröffentlichungen, Bd. 64Wiesbaden: Harrassowitz 2018, 307 S., Abb., Karten — ISBN 978-3-447-10922-2 — Inhaltsverzeichnis und Einleitung: hier Verlagsinformation Europa erlebt ein intensives Interesse an Religion. Islam-Debatten sorgen für Kontroversen und spalten große Teile der Öffentlichkeit. Während sich die internationale Forschung […]
Beyza Bilgin: Der dialogische Weg einer mutigen türkischen Religionspädagogin
Die türkische Religionspädagogin Beyza Bilgin (geb. 1935 in Izmir) gehört unbestritten zu den Vorreiterinnen des interreligiösen Lernens im Kontext des Islam. Von 1988 bis 2002 hatte sie den Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Ankara inne. Sie hat dort und bei zahlreichen Vorträgen und Seminaren in Europa, besonders in Deutschland, bemerkenswerte Initiativen entwickelt. Der Theologe […]
Türkische Minorität im späten Byzantinischen Reich —– 13. – 15. Jahrhundert
The Byzantine Turks, 1204-1461 Go to Online Edition Author: Rustam Shukurov Leiden (NL): Brill 2016, 528 pp., illustr. Main Series: The Medieval Mediterranean Vol. 105 ISBN: 9789004305120 E-ISBN: 9789004307759 Verlagsinformation In The Byzantine Turks, 1204–1461 Rustam Shukurov offers an account of the Turkic minority in Late Byzantium including the Nicaean, Palaiologan, and Grand Komnenian empires. The demography […]
Koran-Übersetzungen in europäischen, türkischen und ostafrikanischen Kontexten (aktualisiert)
Christian Mauder / Thomas Würtz / Stefan Zinsmeister (Hg.): Koran in Franken. Überlegungen und Beispiele für Koranrezeption in fremden Kontexten. Judentum – Christentum – Islam. Interreligiöse Studien Bd. 15. Würzburg: Ergon 2016, 199 S. — ISBN 978-3-95650-220-0 — Buch des Monats April 2017 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Wenn man den Titel „Koran in Franken“ hört, löst dies […]
LETTRE international – Kulturdiskurse und religiöse Herausforderungen
Die deutsche Ausgabe von LETTRE ist gewissermaßen der deutsche Ableger der 1984 in Paris gegründeten Kulturzeitschrift „Lettre Internationale“, die vierteljährlich erscheint. Seit 1988 existiert die deutsche Ausgabe von LETTRE mit überwiegend neuen Beiträgen und sorgsam ausgewählten Fotos. Einige Artiklel werden aus anderen Sprachen und Kulturzeitschriften übersetzt. Die Herausgeber bezeichnen ihre Publikation als „Europas Kulturzeitung“. In […]
Trialog – Musik für den Einen Gott (aktualisiert)
Es ist ein bisher einzigartiges interreligiöses Projekt, das die drei monotheistischen Religionen musikalisch miteinander verbindet: Music for the One God – Musik der drei Weltreligionen. Dieser Ansatz hat sich weiter entwickelt zu: „Trialog – Music for the One God“ —Pressetext zur neuen CD (20.09.2013) — Konzertausschnitt und Kommentar auf YouTube Dahinter steht das Pera […]