Tobias Mayer: Die katholische Reformtheologie – „Nouvelle Théologie“ im 20. Jahrhundert
In denWarenkorbTobias Mayer Typologie und Heilsgeschichte Konzepte theologischer Reform bei Jean Daniélou undin der Nouvelle théologie Innsbrucker theologische Studien 96 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2020, 298 S., Personenregister — ISBN 978-3-7022-3857-5 — Leseprobe – Download als PDF Was bleibt von der ‚Nouvelle théologie‘?‚Nouvelle theologie‘ werden jene Entwürfe von den 1930er-Jahren bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil genannt, die […]
Sigrid Rettenbacher: Dialogisches Kirchenverständnis in Beziehung zu postkolonialer Religionstheologie
Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 15. Zürich: TVZ 2019, 543 S. Zugleich Diss. Universität Salzburg — ISBN 978-3-290-18208-3 —Vorstellungen im Rahmen von BThR >>> lnhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe >>> Zusammenfassung am Schluss der Rezension — English summary — Résumé français — Resumen español >>> Die Theologin […]
Das Vaticanum II und die universale Offenbarung — interkulturelle Dialogprozesse in Afrika
Rodrigue M. Naortangar SJ Offenbarung interkulturell Die dogmatische Konstitution „Dei verbum“ im Dialog mit dem Christus-Modell von Fabien Eboussi Boulaga Salzburger Theologische Studien interkulturell – 20Salzburger Theologische Studien – 60 Innbruck-Wien: Tyrolia 2018, 388 S. — ISBN 978-3-7022-3686-1 — VerlagsinformationIst die christliche Offenbarung universal?Im Zeitalter der Globalisierung tritt die Frage, inwiefern dem Offenbarungsbegriff der katholischen Kirche […]
Christliche Islamtheologie als dialogischer Zugang zu wechselseitigem Verstehen
Anja Middelbeck-Varwick: Cum Aestimatione. Konturen einer christlichen IslamtheologieMünster: Aschendorff 2017, 387 S. — ISBN 978-3-402-13169-5 — „Mit Wertschätzung“ gegenüber dem Islam konzipiertAnja Middelbeck-Varwick in ihrer vorliegenden Habilitationsschrift eine christliche Islamtheologie, die eine konfrontative Grundhaltung durch eine dialogische ersetzen möchte. Diese Bereitschaft und Fähigkeit zumDialog zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie nicht mehr allein nach universalen Heils-, Wahrheits- und […]
Paulo Evaristo Arns: Zeugnisse und Erinnerungen an den Kardinal der Armen (aktualisiert)
DOM PAULO: TESTEMUNHOS E MEMÓRIAS SOBRE O CARDEAL DOS POBRESZeugnisse und erinnerungen an den kardinal der Armen Editores: Agenor Brighenti / Juan José TamayoSão Paulo, Brasil: Paulinas 2018, 320 pp., fotografiás Coleção: Sal e Luz — ISBN: 978-8535643619 — Zur Erinnerung an Paulo Evaristo Arns (1921 – 2016) erschien im Frühjahr 2018 eine Dokumentation zu diesem bedeutenden Kämpfer für die Menschenrechte und für […]
Jacques Dupuis und der religiöse Pluralismus (aktualisiert)
Der belgische Jesuit Jacques Dupuis (05.12.1923 bis 28.12.2004) ist durch sein theologisches Engagement bei der Begegnung der Religionen international bekannt geworden. Er gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten, die die katholische Theologie im Sinne des Vaticanum II für die Glaubenskonzepte anderer Religionen öffneten. Vgl. >>> Jacques Dupuis – Theologie unterwegsHans Waldenfels, Stimmen der Zeit Nr. 4 (2001), S. 217-218)>>> La […]
Interreligiöse Freundschaft nach Nostra Aetate
Interreligious Studies in Theory and Practice Free Preview Interreligious Friendship after Nostra Aetate Editors: Fredericks, J., Tiemeier, T. (Eds.) New York (USA) /Basingstoke (UK): Palgrave Macmillan 2015 About this book About the authors Reviews Interreligious Friendships after Nostra Aetate explores the ways in which personal relationships are essential for theology. Catholic theologians tell the personal stories of […]
Das Erbe des 2. Vatikanischen Konzils: Wirkungen und Visionen
Lieven Boeve / Mathijs Lambergts / Terrence Merrigan (eds.): The Contested Legacy of Vatican II. Lessons and Prospects. Louvain Theological & Pastoral Monographs, vol. 43. Leuven (B): Peeters 2015, XVII, 225 S. — ISBN 978-90-429-3206-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Das 2. Vatikanische Konzil gehört zu den großen kirchenreformerischen Aufbrüchen in der Katholischen Kirche., Es […]
Die Azhar-Universität in der Begegnung mit dem Christentum
Hussein Hamdan: Der christlich-islamische Dialog der Azhar-Universität. Schriftenreihe der Georges Anawati-Stiftung, Nr. 13. Freiburg u.a.: Herder 2014, 345 S. Leicht überarbeitete Dissertation, Universität Tübingen 2013/14 — ISBN 978-3-451-33564-8 — Kurzbeschreibung: hier Ausführliche Besprechung In den aktuellen Debatten um die Dialogfähigkeit und die sachgemäße Auseinandersetzung mit islamisch begründeter Gewalt kommt auch immer wieder die berühmte […]
Johannes XXIII. und Johannes Paul II. in ihrer Bedeutung für den interreligiösen Dialog in Asien
James Channan OP, Lahore, Pakistan Canonization of Pope John XXIII and Pope John Paul II and its meaning for Asia Zur Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII. und Johannes Paul II. und die Bedeutung dieses Ereignisses für Asien Two great religious leaders and supreme pastors of the Catholic Church namely Blessed Pope John XXIII and Blessed […]