Telse Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit als verantwortliche Bildungsaufgabe

Tels Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit in BildungsprozessenProfessionalisierung und Praxis Heidelberg: Springer  2021, 227 S., Illustr.  Print: ISBN 978-3-658-30832-2 — E-Book: ISBN 978-3-658-30832-2 Präsentation auf der Webseite der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Zum Thema „Achtsamkeit in Bildungsprozessen“ werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt. […]

Philipp Haas: Ethische Anfragen und Herausforderungen bei Investitionen

  Philipp Haas: Die Kunst des Investierens.14 Prinzipien für Aktien, finanzielle Freiheit und das gute Leben München: C.H. Beck 2021, 302 S.ISBN 978-3-406-77748-6. Der Autor war nach seinem Studium an der Universität St. Gallen in der Digitalbranche und als Fondsmanager tätig. Heute ist er selbstständiger Investor sowie Onlineunternehmer und verwaltet auch Kapital für Dritte. Er […]

Eckhard Freyer: Europa zwischen Brexit und Ukraine (aktualisiert)

Der EU-BREXIT und Central Eastern European Countries (CEE) mit UKRAINE   „Europas Zukunft gesünder und gerechter „von Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn  Abstract Der schreckliche Zweite Weltkrieg veränderte die Geschichte und schuf ein besseres Europa auf der Grundlage eines gemeinsamen Marktes als wesentliches Signal der Einheit unter den Mitgliedstaaten. Nun sind Generationen in Frieden und wachsendem […]

Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit und Verantwortung als Chance für die Zukunft

Frank Vogelsang: Soziale Verbundenheit: Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne,  Freiburg u.a.: Karl Alber (Herder) 2020,240 S. — ISBN-13: 9783495491485 — 32,00 € Verlagsinformation, Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: https://www.herder.de/philosophie-ethik-shop/soziale-verbundenheit-kartonierte-ausgabe/c-27/p-18215/  English abstract at the end of the review Als Autor nimmt sich Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang, Evangelische Akademie im Rheinland, vieles vor und liefert auch […]

Dalai Lama / Michael von Brück: Mut zum Wagnis und Mut zur Bescheidenheit

Dalai Lama / Michael von Brück: Wagnis und Verzicht. Die ermutigende Botschaft des Dalai Lama Übersetzt von Elisabeth Liebel. München: Kösel 2019, 256 S. — ISBN: 978-3-466-37235-5 —  — English summary >>>— Résumé français >>>— Resumen español >>> Den Dalai Lama (geb. 1935) und den Münchener Evangelischen Theologen Michael von Brück (geb. 1949) verbindet eine jahrzehntelange […]

Claudia Czingon: Banking – Profitmaximierung und moralische Pervertierungen (aktualisiert)

Claudia Czingon:Die Berufsmoral der Banker – Potentiale und Grenzenfinanzwirtschaftlicher Selbstregulierung Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, Band 29. Frankfurt/M.: Campus 2019, 293 S., Glossar — ISBN 978-3593510200 — — auch als e-book erhältlich English summaryat the end of the review Die aktuelle Studie der Diplom-Soziologin Claudia Czingon (https://www.wzb.eu/de/personen/claudia-czingon), derzeit Redakteurin des Leviathan – Berliner Zeitschrift […]

Gute Lehrer – gute Schulen für die Schüler: Möglichkeiten gelingender Erziehung

Peter Denker (Peter J. Reichard): Schulen brauchen gute Lehrer. Norderstedt: Books on Demand, Neuauflage 2017, 364 S., Index  — ISBN 978-3-7448-7384-0 — E-Book: ISBN 978-3-7448-6345-2 >>> English version at the end of the German review „Stell Dir vor, es ist Schule und alle wollen hin!“, dieser bekannte Slogan kommt einem spontan in den Sinn, wenn […]

Salzburger Hochschulwochen 2017: Öffentlichkeiten

Martin Dürnberger (Hg.):ÖffentlichkeitenJahrbuch im Auftrag  des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen Innsbruck-Wien: Tyrolia 2018, 268 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3653-3 — Mit diesen Beiträgen der Salzburger Hochschulwochen 2017 kommt ein beunruhigendes Thema zur Sprache: Eine Radikalisierung der medialen Öffentlichkeit. So verschwindet auch zunehmend die Unterscheidung von öffentlich und privat. Twitter, Facebook u.a. werden skrupellos von vielen als […]

Die geheimnisvollen Zeichen des Kaïdara (Nacherzählung)

Im afrikanischen Staat Mali lebten die drei besten Freunde Demburu, Hamtudo und Hammadi. Eines Tages beschlossen sie, das Land des Gottes Kaïdara zu finden, denn wer die Geheimnisse des Gottes kennt, dem ist ein wunderschönes Leben versprochen. Bevor die Freunde aber ihre lange Reise antraten, opferten sie dem großen Schöpfergott Geno ein Wild. Als das […]