Moses Maimonides – Die Versöhnung von Offenbarung und Philosophie – mit Textbeispielen (aktualisiert)
Maimonides-Denkmal in Córdoba (Wikipedia) Moses Maimonides – hebräisch: משה בן מימון – Moshe ben Maimon – Rabbi Moses Ben Maimon = RMBM, auch: RaMBaM – hebr. רמב“ם – Er lebte zwischen 1135/1138 – 1204 und gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters und gilt als der größte jüdische Gelehrten überhaupt. Er wuchs in Córdoba unter islamischer Herrschaft auf, wurde jedoch aufgrund antijüdischer Pogrome […]
CETR-Studienzentrum der Weisheitstraditionen: Dokumente der internationalen Begegnungstagungen
CETR is an independent space for reflection, study and teaching interested in finding out more about ideas connected to religious experience in contemporary society. It aims to increase awareness about the diversity of religious experience and promotes activities which will encourage a deeper examination of the challenges society and religion needs to face up to […]
VISIONEN – SPIRIT & SOUL – Zweimonatsschrift –
Selbstdarstellung der HerausgeberVerlagsinformation >>> Diese Seite wurde überarbeitet und befindet sich jetzt bei den Buch- und Medienpräsentationen >>>der InterReligiösen Bibliothek (IRB)
Interreligiöse Offenheit im Taoismus
Die dem legendären chineischen Philosophen Laotse / Laozi zugeschriebene Spruchsammlung des Dao De Dsching (auch Dau De Dsching / ältere Formulierung: Tao Te King) – vielleicht um 400 v. Chr. entstanden – macht bereits durch ihren „Titel“ deutlich, worum es geht: Dao = Weg, Sinn-Orientierung, das Fließende, Prinzip De = Energie, Kraft, Lebensprägung, Tugend, Güte, Charisma Dsching = Textzusammenstellung, […]
Das Buch Centhini — Literarische Reise durch Java —- Insel-Lieder zum Einschlafen – für mehr als 1001 Nacht
VISUEL HD Les Chants de l’Île à dormir debout Le livre de Centhini Paris: Seuil 2005, 432 pp.ISBN/EAN 978-2020629522 Information de l’éditeur:Au début du XIXe siècle, le prince de Surakarta rassembla les savoirs et les mythes de Java dans une grande épopée amoureuse et guerrière de deux cent mille vers, Le Livre de Centhini. Ses héros, […]
Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – gemeinsame Quellen west-östlicher Spiritualität (aktualisiert)
Cover des Buches mit dem Untertitel: Stationen eines spirituellen Weges.Hg.: Christoph Quarch. München: Kösel 2005, 181 S., Abb.Rezension >>> Der Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – mit seinem Zen-Namen: Kyo-un Rōshi – hat mit seiner ganzen Person über Jahrzehnte deutlich gemacht, wie sehr der Brückenschlag zwischen östlicher und westlicher Spiritualität zur Bereicherung der eigenen Person […]
Laotse und der Daoismus / Taoismus – chinesische Religion und Philosophie (aktualisiert)
Yin und Yang,Grundsymbol der Ganzheit Die Ursprünge des Taoismus/Daoismus liegen im Dunkel. Als chinesische Philosophie und religiöse Tradition wird er mit Laotse/Laozi und dem Tao Te King / Dao De Dsching im Zusammenhang gesehen. Laotse könnte ein älterer Zeitgenosse von Konfuzius gewesen sein, also im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben. Der Taoismus gehört neben […]
Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)
Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]
Mulla Sadra: Auf dem Weg zur Vollendung im Horizont göttlicher Weisheit
Sadr ad-Din Schirazi [Mulla Sadra]: Das Buch vom Thron Gottes von Sadr ad-Din Schirazi – bekannt als Mulla Sadra Bremen: Eslamica 2019, 177 S.— ISBN 978-3-946179-16-0 — Übersetzung aus dem Arabischen, Einleitung und Herausgeber: Prof. Roland Pietsch, Religionswissenschaftler (Ukrainische Freie Universität München)Bericht von Susanne Lettenbauer: Freies Denken ermöglichen (Deutschlandfunk, 17.02.2015) English version >>> résumé français >>> resumen […]
Hans-Martin Schmidt: Wachsende Weisheit im Horizont des Älterwerdens !
Dr. Hans-Martin Schmidt bei der INTR°A-Tagung 2015 Der Jurist Dr. Hans Martin Schmidt (geb. 04.08.1929) hat viele Jahre den großen juristischen Fachverlag Dr. Otto Schmidt geleitet. Seit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung widmet er sich intensiv den Fragen der Evolution und der Nachhaltigkeit. Die von ihm initiierte Stiftung Apfelbaum – Partner für ein ZusammenWachsen von LebensWelten – fördert Projekte, Publikationen und Aktivitäten gesellschaftlicher Gruppen, u.a. mit […]